Monday, July 8, 2013

"PAR LES VILLAGES" - AVIGNON - HANDKE'S DOERFER/ ABOUT THE VILLAGES

LINKS TO FRENCH 


 http://agritheatre.fr/2018/07/par-les-villages-de-peter-handke-extrait-lu-par-reda-kateb.html

PAR LES VILLAGES DE PETER HANDKE - EXTRAIT LU PAR REDA KATEB

Publié le  par Agrithéâtre
Je cherche toujours, sans relâche, un théâtre à faire, un théâtre qui touche l'homme, dans sa terre, dans sa vie, dans le temps de cette vie. Il me semble que dans le texte de Peter Handke, il y a cette parole là, à faire entendre. Reda Kateb lit ici le prologue de Nova, personnage de la pièce.
Un homme revient plusieurs années après l'avoir quitté dans son village. Les choses ont changé. Alors il passe par les villages, sur le conseil de Nova, jeune femme qui va l'accompagner.
Je travaille sur une adaptation de "Par les Villages" pour le groupe de l'Agrithéâtre. Je pense que ce sera notre choix. C'est en tout cas le mien.

AND GERMAN REVIES OF THE AVIGNON FESTIVAL PERFORMANCE OF "walk about the villages" 
IN PRINT WITH ARIADNE PRESS SINCE 1995 
http://www.ariadnebooks.com/ProductInfo.aspx?productid=1572410000
AND NOT A SINGLE REVIEW IN THIS SHITTY COUNTY

=====================
Par les villages de Peter Handke se construit autour des retrouvailles de frères et sœur à l’occasion de l’héritage de la maison familiale.

file:///C:/Users/m/Downloads/docmafia.fr_piece-demontee-dossier-n166-par-les-villages-de-pe_5955ff0d1723dd32befbe7be_slf.pdf


Le monologue de Nova, extrait de « Par les villages » de Peter Handke est une parole d’espoir, une parole lumineuse. Une parole qui est tout autant une réflexion philosophique sur notre monde qu’un acte politique, aujourd’hui plus urgent et nécessaire que jamais.

https://dkpod.com/nova-oratorio-dapres-par-les-villages-de-peter-handke/


  Par les villages de Stanislas Nordey. © Christophe
          Raynault...
http://www.telerama.fr/festivals-ete/2013/festival-d-avignon-la-magie-de-par-les-villages-de-peter-handke,99921.php

http://www.rfi.fr/france/20130707-avignon-par-les-villages-mots-nordey-handke-ouvrent-festival-cour-honneur-stanislas-nordey

http://blogs.lexpress.fr/theatre/2013/07/07/par-les-villages-de-peter-handke/

http://www.dna.fr/culture/2013/07/08/par-les-villages-la-parole-ouvriere-en-ouverture

http://blog.lefigaro.fr/theatre/2013/07/avignon-il-faut-passer-par-les.html

http://www.letemps.ch/Page/Uuid/1612bcbe-e73b-11e2-b8df-b6cc85b76f2c/Peter_Handke_dombre_et_de_joie_en_Avignon

http://www.la-croix.com/Culture/Actualite/Par-les-Villages-Avignon-dans-l-incandescence-du-verbe-2013-07-07-983548

http://www.marianne.net/theatre/Peter-Handke-ou-l-honneur-retrouve-des-gens-de-peu_a182.html

http://www.youmag.com/news/160953/festival-d-avignon-par-les-villages-de-peter-handke-avec-emmanuelle-beart

http://bibliobs.nouvelobs.com/festival-d-avignon-2013/20130707.OBS8394/avignon-nordey-et-handke-main-dans-la-main.html

http://www.tv5.org/cms/chaine-francophone/info/p-1911-Premier-grand-spectacle-d-Avignon-Par-les-villages-avec-le-duo-Beart-Balibar.htm?&rub=5&xml=130704055713.nwrhptvu.xml

http://www.telerama.fr/festivals-ete/2013/peter-handke-le-theatre-de-la-langue,99695.php

http://www.humanite.fr/culture/chantier-en-cour-port-du-casque-obligatoire-545506

http://www.lemonde.fr/culture/article/2013/07/08/a-avignon-mieux-vaut-savoir-declamer-son-texte-surtout-s-il-est-politique_3443903_3246.html

http://www.liberation.fr/theatre/2013/07/07/vague-a-l-ame-cow-boy_916657

http://www.lesechos.fr/culture-loisirs/sorties/spectacles/0202880358530-poeme-de-cour-583655.php

http://www.lalibre.be/culture/scenes/beart-balibar-et-l-humanite-abandonnee-51da348135700c6e24189750

http://www.francebleu.fr/societe/festival-d-avignon/aurelie-filippetti-dans-la-cour-d-honneur-du-palais-des-papes-pour-le-festival-d-avignon-703658


===========================

Monologe über das individuelle Erleben

Stanislas Nordeys "Par les Villages" beim Festival d'Avignon

Von Eberhard Spreng

In die Tradition der großen Papstpalastliteratur stellt Stanislas Nordey mit "Par les Villages" ein Stück von Peter Handke. Es feierte Eröffnungspremiere beim Festival d'Avignon.
"Die Kultur ist zu wichtig, als dass man sie den Bankern überlassen könnte." Vor dem Beginn der Eröffnungsinszenierung stehen auch in diesem Jahr wieder kurze Ansprachen, mit Diskursen über Geld und Kultur und die Zerbrechlichkeit von allem Künstlerischen in neoliberalen Gesellschaften. Man vermutet Vertreter der herrschenden Klasse unter den 2000 Zuschauern und nutzt die Gelegenheit für diese schon rituellen Appelle an Publikum und Politiker. 

Wirklich beeindruckend aber ist die Rede ans Publikum erst eine Stunde später, wenn Stanislas Nordey als Bauarbeiter Hans bühnenoffen in den gewaltigen Freiraum spricht, als Vertreter der kleinen Leute, die Peter Handke 1982 mit seinem dramatischen Gedicht zu Protagonisten einer modernen Tragödie nobilitierte.

"Nous, les exploités, les offensés, les humiliés, peut-être sommes-nous le sel de la terre. Mais aussi, on se lève souvent tôt dans la nuit, on aime pisser dans le béton frais." 

Hans, der proletarische Bruder des heimkehrenden Schriftstellers, spricht vom Salz der Erde, wenn von den Bauarbeitern die Rede ist, die im Tal in der Provinz von Baustelle zu Baustelle ziehen, ihren Ärger über die Mächtigen in der Gaststätte herunterspülen müssen und von denen doch jeder einzelne eine Welt in sich trägt, die so weit und reich ist, wie die des vielgereisten Schriftstellers Gregor. Dieser, ein Alter Ego des Autors Handke, kehrt in seine Heimat zurück und ist in ihr fremder, als er in der Ferne je sein könnte. Handkes proletarischer Hymnus schien Stanislas Nordey, der hier Schauspieler und Regisseur in einer Person ist, als das geeignete Stück, um es in die Tradition der großen Papstpalastliteraturen zu stellen.

"Im Theater spricht man selten zu 2000 Menschen. Man übernimmt dabei eine besondere Verantwortung. Ich habe mich gefragt, was denn lohnt, vor 2000 Menschen gesagt zu werden? Ich jedenfalls wollte nicht, dass da Könige, Prinzen, Ritter, Päpste oder sonstige Mächtige auftreten. Auch ein Stück über das Großbürgertum wollte ich nicht inszenieren. Obwohl sich das Welttheater immer wieder für diese Gesellschaftsschicht interessiert hat. Ich wollte, dass im Ehrenhof Dinge gesagt werden, die man da sonst nicht zu hören bekommt." 

Wider alle Erwartungen gelingt Nordey trotz der knapp vierstündigen Aufführung ein kleines Wunder. Das sperrige Stück, das Uraufführungskritiker 1982 ein "gemütliches Wirtshaus zum Tiefsinn" nannten und dem Autor "aufgeblähte Sätze eines geschwätzigen Predigers" vorhielten, klingt hier viel weniger pathetisch abgedreht und kunstversessen überhöht. Das Französische sperrt sich gegen mutwillige Neologismen und das hat die Handkesche Sprache verschlankt und ihr allenfalls die rhetorische Dimension gelassen. Die aber passt sowohl in die französische Theatertradition, als auch in den Ehrenhof des Papstpalastes und in das Ohr eines geduldig lauschenden Publikums. Es nimmt sprachliche Höhenflüge an dieser Stelle auch dann hin, wenn sie wie bei Handke immer wieder in überraschenden Bruchlandungen enden, im Banalen einer kindischen Naturversessenheit etwa, oder der permanenten Anrufung alles Rätselhaften und Wunderbaren. 

In Handkes Stück über Klassenfamilien und Wahrnehmungskonflikte von drei Geschwistern kommt keiner mit dem anderen ins Gespräch. Monologe künden von einem individuellen Erleben, von Systemen der Weltwahrnehmung, die jäh unvereinbar aufeinanderstoßen. Neben Nordeys kraftvollem Hans überzeugt insbesondere Emmanuelle Béart in der Rolle der Schwester Sophie. Nur der lange abschließende Monolog von Nova, der Frau aus dem Nachbardorf, geht in der Darstellung durch Jeanne Balibar völlig verloren. Wortbündel von jeweils höchsten fünf Silben bellt sie heraus und macht den Sprachfluss zunichte und damit jedes Verstehen, womit auch die Erlösung hinfällig wird, die in dem von Nova vertretenen neuen Weltbild eigentlich aufleuchten soll. Hier können die Menschen also nicht, jeder göttergleich, zu einem Volk von Schöpfern werden. Es bleibt also beim letztem Ausspruch des proletarischen Poeten Hans: "Wie verlassen die Menschheit ist."




--
Stanislas Nordey met en scène « Par les villages », de Peter Handke, à la Cour d'honneur du Palais des papes, à Avignon.

  
Huit baraques de chantier bleues surmontées de néon donnent un air incongru à la Cour d'honneur du Palais des papes. Dans le cadre du Festival d'Avignon,Stanislas Nordey a choisi de monter Par les villages, de l'auteur et cinéaste autrichien Peter Handke. Ce «poème dramatique» avait été créé en France en 1984 par Claude Régy. Composé de monologues, il fait la part belle au verbe et à une poésie, parfois absconse. Gregor (Laurent Sauvage) devenu écrivain revient dans son village natal pour régler une affaire d'héritage avec son frère, ouvrier dans le bâtiment (Stanislas Nordey) et sa sœur (Emmanuelle Béart), vendeuse, «sans déplaisir, mais sans haine, ni passion». Ce récit autobiographique est du pain bénit pour Stanislas Nordey, il lui permet de célébrer la langue avec une troupe qu'il connaît bien. Outre son compagnon de route, Laurent Sauvage, saluons Annie Mercier, énergique intendante de chantier, et Véronique Nordey, sa mère. Le travail de Stanislas Nordey repose sur la transmission de la parole et le jeu, quasi parfait, des acteurs au détriment de la mise en scène. Avec lui, les comédiens ont l'opportunité de montrer l'étendue de leur savoir-faire.

Métaphorique et philosophique

Face au spectateur, à tour de rôle, droits comme des «i», figés dans des attitudes hiératiques, ils disent, racontent, exhortent, haranguent, reprochent, crient, supplient, menacent, s'attristent, prédisent. Distinctement. À l'instar d'un coryphée, tandis que les autres écoutent et regardent. Saisis comme des chiens d'arrêt. Le public, lui, n'aura pas cette capacité marmoréenne de concentration. Entre le soleil se couchant - le spectacle commence à 21 heures - et la nuit noire, il se perd un peu dans des circonvolutions métaphoriques et philosophiques.
Peter Handke part de son vécu pour évoquer la condition sociale, humaine, s'interroger sur la réalité et les rêves, mais l'heure avançant, il est de plus en plus difficile de le suivre à la lettre. Des mélodies et même des sons de cloche joués en direct sur une guitare électrique ne parviennent pas à maintenir l'attention jusqu'au bout. Le monologue de Jeanne Balibar, curieuse pythie à talons et mains dans les poches d'un jean, nouvelle recrue du metteur en scène, achève de décourager le spectateur le plus motivé. Le flot continu de paroles qui l'a d'abord happé et fasciné l'emporte dans une vague d'où émerge une profonde lassitude.
• Cour d'honneur du Palais des papes, Avignon (84). Le 8, 10, 11, 12 et 13 juillet. Pièce éditée chez Gallimard. Location au 04 90 14 14 14. Du 5 au 30 novembre au Théâtre de la Colline, Paris (XXe) et en tournée.
REVUE DE PRESSE - La piècede Peter Handke, mise en scène par Stanislas Nordey en ouverture de la 67ème édition du Festival d'Avignon, est très controversée, entre ode à la poésie et ennui.
PUBLICITÉ

Sao Rafael - FaroJusqu’à -75% avec Mytravelchic
J’en profite
1/5
Alors que certains critiques font l'éloge d'un texte poétique, placé au centre par la mise en scène deStanislas Nordey, d'autres fustigent l' intellectualisme ennuyeux, dénoncent l'immobilisme des corps sur la scène et ne comprennent pas le choix d'un décor épuré dans une arène aux possibiilités sonores et visuelles gigantesques. La durée de Par les villages dePeter Handke, quatre heures, ponctuées d'un entracte de vingt minutes, ne fait qu'accentuer les divergences d'opinion.
Centré sur la condition tragique d'ouvriers aliénés, la pièce s'est ouverte in medias res le 7 juillet par un prologue improvisé par le Syndeac (syndicat des entreprises artistiques et culturelles). Comme chaque année, ces derniers ont exprimé leurs inquiétudes pour les métiers du spectacles qui doivent faire face à une rigueur budgétaire de plus en plus sévère. Ces paroles ont alors entraîné d'autres discours contestataires dans le public, dénonçant le libéralisme à tout-va, la mort de la télévision publique grecque, etc... Aurélie Filippetti, présente dans l'assemblée, est restée de marbre.
Les discussions se poursuivent dans les journaux et sur la toile, cette fois sur la mise en scène de Stanislas Nordey, ouvrant un débat plus général sur le théâtreen Avignon. Les partisans du théâtre-texte face aux théâtre-spectacle s'y affrontent. La Croix et Les Échos ne font que des éloges sur la mise en scène. Le quotidien catholiqueconsidère que la pièce se marie admirablement au lieu: «À l'immensité du verbe répond celle de la cour(....) Qui a dit que le Festival d'Avignon n'était plus celui du verbe et de la poésie?» La vidéo et le tweet de Philippe Chevilley, rédacteur en chef culture aux Échos titrés «Un grand poème dans la Cour d'honneur» abondent dans ce même sens.
Annie Mercie, plébiscitée pour sa gouaille
Les autres journaux n'entendent cependant pas le texte de la même oreille... Marianne,Le Parisien et La Provence, s'accordent pour fustiger la longueur de la pièce. Le Parisienécrit: «La magie opère parfois, mais en quelque 4 heures de représentation, elle cède souvent le pas à l'ennui. Le texte, traversé de fulgurances, n'est pas toujours facile à suivre, avec ses longues envolées.» et La Provence titre: Festival d'Avignon, radical «Par les villages».
Contrairement à sa mise en scène, beaucoup critiquée, le jeu de Stanislas Nordey fait en revanche l'unanimité. «Nordey l'ouvrier y est lui-même magistral de vérité, (son interprétation) douce et violente à la fois, au comble de son génie d'acteur, enfiévrée d'une lumière secrète.» Libération de son côté est catégorique: «Du côté des femmes, c'est moins bien.»
Toutefois, des différences se font sentir entre les comédiennes. Armelle Héliot pour Le Figaro considère qu'Emmanuelle Béart rayonne dans le rôle de Sophie alors que Jeanne Balibar dans le rôle de Nova est peu convaincante. Selon Le Parisien l'enchanteresse n'est ni l'une ni l'autre: «On attendait beaucoup d'Emmanuelle Béart et de Jeanne Balibar, mais dans cette fable ouvrière, c'est finalement Annie Mercier qui enchante, dans le rôle de la gardienne du chantier, avec sa gouaille et son épaisseur de femme qui a beaucoup vécu.»
​ 



Schrift vergrößern Text    Schrift verkleinern TextAvignon (dpa)
Handke-Neuinszenierung verpasst Chance in Avignon

Acht blaue Bauarbeiterbaracken aus Blech: «Über die Dörfer» von Peter Handke kommt ohne großes Bühnenbild und Regiemätzchen aus.



Das Stück über menschliche (Un-) Beziehungen lebt vom Wort. Der französische Regisseur Stanislas Nordey hat in seiner Neuinszenierung auf dem Theaterfestival in Avignon deshalb auf ein minimalistisches Dekor und die Ausdruckskraft der Schauspieler gesetzt. Bei der Besetzung griff er auf bekannte Namen zurück, darunter die Schauspielerinnen Emmanuelle Béart («Ein Herz im Winter», «8 Frauen») und Jeanne Balibar («Die Wache», «Clara geht für immer») gesetzt. Einen Triumph feierte das Bekenntnisdrama am Samstagabend im Ehrenhof des Papstpalastes nicht.



Das Stück wurde 1982 durch Wim Wenders auf den Salzburger Festspielen zur Uraufführung gebracht. Weder Publikum noch Kritiker waren begeistert. Die «Frankfurter Rundschau» spottete über die «aufgeblähten Sätze» eines «geschwätzigen Predigers» und die «Zeit» sah den österreichischen Autoren «himmelwärts» dahinrauschen. Nur wenige wagten sich nach dem Debakel und dem zum Theatertod verurteilten Stück noch an eine Aufführung.

Handke nennt sein 1981 veröffentlichtes Werk ein «dramatisches Gedicht». Es besteht fast ausschließlich aus Monologen und handelt von einem Erbschaftsstreit zwischen drei Geschwistern. Gregor ist Schriftsteller und kommt aus Übersee, um mit den Geschwistern, dem Bauarbeiter Hans und seiner Schwester, der Verkäuferin Sophie, die Erbschaft mit dem Haus zu regeln. Er hat es als Ältester von den Eltern vermacht bekommen. Nun soll er darauf verzichten, weil die Schwester eine Hypothek aufnehmen und ein eigenes Geschäft gründen will.
In dem Drama geht es nur vordergründig um Erbschaftsstreit. Handke hängt daran die Frage nach den menschlichen (Un-) Beziehungen auf, blickt auf eine Gesellschaft, die die Natur und ihre Seele verkauft, auf die Welt der Arbeiter, die Rolle des Intellektuellen und der Kunst. Das Stück, das in Avignon auf Französisch aufgeführt wurde, schwankt zwischen apokalyptischen Visionen und heilsbringenden Botschaften, aber auch zwischen faustischen Höhenflügen und fadenscheinigsten Weisheiten. Wenn Gregor von Betonbögen redet, die zu «Formgliedern des allerältesten Altertums» werden und fragt, ob der Beton nicht «zu Urgestein gedacht werden kann», wirkt das peinlich.
Handkes Stück ist wortgewaltig und enthält einige seiner schönsten Sinnessprüche. Das Publikum zeigte sich bei der Premiere dafür auch dankbar, zumal in den vergangenen Jahren die Kritik an mangelndem Texttheater immer lauter wurde. Während der ersten beiden Stunden applaudierten die Zuschauer sogar während der Aufführung. Vor allem die schauspielerische Leistung des Regisseurs überzeugte, der selbst in dem Stück mitspielte und als Hans auftrat.
Die Begeisterung schwand, als Jeanne Balibar am Schluss in der Rolle der Nova auftrat, des weiblichen Geistes des neuen Zeitalters. Knapp zwanzig Minuten leierte sie um ein Uhr morgens leblos und ohne Ausdruckskraft ihre Botschaft von der Dankbarkeit herunter, die einen beseelten Blick in die weite Welt gibt: «Und laßt ab von dem Gegrübel, ob Gott oder Nicht-Gott: das eine macht sterbensschwindlig, das andre tötet Phantasie, und ohne Phantasie wird kein Material Form...»


Festivalseite

Künstlerische Weltrettung
von Andreas Klaeui
Avignon, 6. Juli 2013. Kunst ist das Gegenteil von gut gemeint. Wenn die Gottfried-Benn'sche Wahrheit einer Illustration bedarf: Dieser Abend ist hervorragend dazu geeignet. In Peter Handkes "Dramatischem Gedicht", einer weitschweifigen, mehr epischen als tatsächlich poetischen Parabel von 1982, geht es um zwei Brüder: einen Schriftsteller-Heimkehrer aus der Fremde (den Regisseur Stanislas Nordey selber spielt) und einen im Dorf ansässig gebliebenen Handwerker (Richard Sammut), zwischen ihnen steht vermittelnd die Schwester mit dem weisen Namen Sophie (Emmanuelle Béart), sie haben ein Elternhaus aufzuteilen.
Diffuse Naturmystik
Es geht also um Heimat, aber auch um Zukunft, es geht um Stadt und Land, um heruntergekommene Zeiten, "Sklaven des Realismus" und die Utopie der Kunst, welche allein den gefrässigen Atem des Todes aufzuhalten vermag. Es geht um verlorene Gegenwart und künstlerische Weltrettung. Am Ende tritt eine Figur mit dem außerirdischen Namen Nova auf (Jeanne Balibar) und hält einen vierzigminütigen Vortrag, dass eigentlich nur die Künstler die Welt zu heilen vermögen.
"Über die Dörfer" ist ein schwieriger Text. Handke verbindet darin klassenkämpferische Hochgestimmtheit (in der die Ausgebeuteten und die Erniedrigten das Salz der Erde darstellen) mit einer diffusen Naturmystik, Grundstückskredite mit Heilsversprechen, das Erhabene mit dem Gewöhnlichen und das Triviale mit dem Pathetischen.
Im Namen der Kunst
Stanislas Nordey ist nun allerdings einer der kulturpolitisch engagiertesten Regisseure Frankreichs. Mit diesem Stück, aber auch indem er darin persönlich auf der Bühne auftritt, nur schon mit der Wahl Handkes als Autor zeigt er Haltung; Handke, ist dazu zu sagen, kennen die Franzosen vor allem als diesen proserbischen Österreicher, dessen "Spiel vom Fragen" 2006 kurzerhand vom Spielplan der Comédie-Française verschwand, nachdem er zum Begräbnis von Slobodan Milošević gefahren war. Nordey hat in der damaligen Debatte – im Namen der Kunst – für ihn Stellung genommen.
parlesvillages 560
                              christopherainauddelage uStars in der Pathos-Manege: Emmanuelle Béart und Stanislas Nordey mit Kind. 
© Christophe Rainaud de Lage
Die Welt geht zu Schanden; die Kunst hat kein Ansehen mehr; man darf sie nicht den Finanzmenschen überlassen – daran haben eingangs der Premiere, in dem kleinen politischen Zeremoniell, das jeweils die Festival-Eröffnung begleitet, auch wieder ein offizieller Gewerkschaftsvertreter und ein inoffizieller "Intermittent" aus dem Publikum erinnert, und sie haben die gegenwärtige Situation wiederholter Budget-Kürzungen mit großen Versprechen aus der Vergangenheit konterkariert und mit politischen Willensträgern à la André Malraux. Nordeys Textwahl, mit dem ganzen Gewicht der Hauptinszenierung des "Artiste associé" im Papstpalast, steht wie ein Fanal auf der Affiche.
Statuenhafte Gesten und Sprachzeremoniell
Es funktioniert als kulturpolitisches Statement; aber nicht als Kunstwerk. Handkes Textblöcke, es sind ja lauter Monologe, verlieren sich vor der grandiosen Kulisse des Papstpalasts, im lichten Provencehimmel, selbst im Gezwitscher des Schwalbenschwarms, der wild stakkatierend noch eine Unterkunft sucht. Der Text erschöpft sich (trotz der sensiblen Übertragung von Georges-Arthur Goldschmidt) in statuenhaften Gesten und in einem Sprachzeremoniell, das jedes Wort ehrfürchtig zelebriert und mit einem eifrigen Kopfnicken begleitet. Die Distanz wird größer und größer, das gut gemeinte Statement desavouiert sich selber. Daran vermögen auch die Star-Auftritte einer giftigen Emmanuelle Béart und einer manierierten Jeanne Balibar nichts zu ändern. Pathos ist der Feind der Kunst. Auch dies ist wohl eine Wahrheit.
 
Par les villages
von Peter Handke (französisch von Georges-Arthur Goldschmidt)
Regie: Stanislas Nordey, Bühne: Emmanuel Clolus, Licht: Stéphanie Daniel, Musik: Olivier Mellano, Dramaturgie: Claire Ingrid Cottanceau. 
Mit: Jeanne Balibar, Emmanuelle Béart, Raoul Fernandez, Moanda Daddy Kamono, Olivier Mellano, Annie Mercier, Stanislas Nordey, Véronique Nordey, Richard Sammut, Laurent Sauvage und den Kindern Nora Baudriller und Zaccharie Dor. 
Dauer: 4 Stunden 30 Minuten, eine Pause.

www.festival-avignon.com


Handke-Neuinszenierung verpasst Chance in Avignon

Avignon (dpa) – Acht blaue Bauarbeiterbaracken aus Blech: "Über die Dörfer" von Peter Handke kommt ohne großes Bühnenbild und Regiemätzchen aus.
Das Stück über menschliche (Un-) Beziehungen lebt vom Wort. Der französische Regisseur Stanislas Nordey hat in seiner Neuinszenierung auf dem Theaterfestival in Avignon deshalb auf ein minimalistisches Dekor und die Ausdruckskraft der Schauspieler gesetzt. Bei der Besetzung griff er auf bekannte Namen zurück, darunter die Schauspielerinnen Emmanuelle Béart ("Ein Herz im Winter", "8 Frauen") und Jeanne Balibar ("Die Wache", "Clara geht für immer") gesetzt. Einen Triumph feierte das Bekenntnisdrama am Samstagabend im Ehrenhof des Papstpalastes nicht. 

Das Stück wurde 1982 durch Wim Wenders auf den Salzburger Festspielen zur Uraufführung gebracht. Weder Publikum noch Kritiker waren begeistert. Die "Frankfurter Rundschau" spottete über die "aufgeblähten Sätze" eines "geschwätzigen Predigers" und die "Zeit" sah den österreichischen Autoren "himmelwärts" dahinrauschen. Nur wenige wagten sich nach dem Debakel und dem zum Theatertod verurteilten Stück noch an eine Aufführung.
Handke nennt sein 1981 veröffentlichtes Werk ein "dramatisches Gedicht". Es besteht fast ausschließlich aus Monologen und handelt von einem Erbschaftsstreit zwischen drei Geschwistern. Gregor ist Schriftsteller und kommt aus Übersee, um mit den Geschwistern, dem Bauarbeiter Hans und seiner Schwester, der Verkäuferin Sophie, die Erbschaft mit dem Haus zu regeln. Er hat es als Ältester von den Eltern vermacht bekommen. Nun soll er darauf verzichten, weil die Schwester eine Hypothek aufnehmen und ein eigenes Geschäft gründen will.
In dem Drama geht es nur vordergründig um Erbschaftsstreit. Handke hängt daran die Frage nach den menschlichen (Un-) Beziehungen auf, blickt auf eine Gesellschaft, die die Natur und ihre Seele verkauft, auf die Welt der Arbeiter, die Rolle des Intellektuellen und der Kunst. Das Stück, das in Avignon auf Französisch aufgeführt wurde, schwankt zwischen apokalyptischen Visionen und heilsbringenden Botschaften, aber auch zwischen faustischen Höhenflügen und fadenscheinigsten Weisheiten. Wenn Gregor von Betonbögen redet, die zu "Formgliedern des allerältesten Altertums" werden und fragt, ob der Beton nicht "zu Urgestein gedacht werden kann", wirkt das peinlich.
Handkes Stück ist wortgewaltig und enthält einige seiner schönsten Sinnessprüche. Das Publikum zeigte sich bei der Premiere dafür auch dankbar, zumal in den vergangenen Jahren die Kritik an mangelndem Texttheater immer lauter wurde. Während der ersten beiden Stunden applaudierten die Zuschauer sogar während der Aufführung. Vor allem die schauspielerische Leistung des Regisseurs überzeugte, der selbst in dem Stück mitspielte und als Hans auftrat.
Die Begeisterung schwand, als Jeanne Balibar am Schluss in der Rolle der Nova auftrat, des weiblichen Geistes des neuen Zeitalters. Knapp zwanzig Minuten leierte sie um ein Uhr morgens leblos und ohne Ausdruckskraft ihre Botschaft von der Dankbarkeit herunter, die einen beseelten Blick in die weite Welt gibt: "Und laßt ab von dem Gegrübel, ob Gott oder Nicht-Gott: das eine macht sterbensschwindlig, das andre tötet Phantasie, und ohne Phantasie wird kein Material Form..."
Acht blaue Bauarbeiterbaracken aus Blech: „Über die Dörfer“ von Peter Handke kommt ohne großes Bühnenbild und Regiemätzchen aus.
Das Stück über menschliche (Un-) Beziehungen lebt vom Wort. Der französische Regisseur Stanislas Nordey hat in seiner Neuinszenierung auf dem Theaterfestival in Avignon deshalb auf ein minimalistisches Dekor und die Ausdruckskraft der Schauspieler gesetzt. Bei der Besetzung griff er auf bekannte Namen zurück, darunter die Schauspielerinnen Emmanuelle Béart („Ein Herz im Winter“, „8 Frauen“) und Jeanne Balibar („Die Wache“, „Clara geht für immer“) gesetzt. Einen Triumph feierte das Bekenntnisdrama am Samstagabend im Ehrenhof des Papstpalastes nicht. Das Stück wurde 1982 durch Wim Wenders auf den Salzburger Festspielen zur Uraufführung gebracht. Weder Publikum noch Kritiker waren begeistert. Die „Frankfurter Rundschau“ spottete über die „aufgeblähten Sätze“ eines „geschwätzigen Predigers“ und die „Zeit“ sah den österreichischen Autoren „himmelwärts“ dahinrauschen. Nur wenige wagten sich nach dem Debakel und dem zum Theatertod verurteilten Stück noch an eine Aufführung.

Handke nennt sein 1981 veröffentlichtes Werk ein „dramatisches Gedicht“. Es besteht fast ausschließlich aus Monologen und handelt von einem Erbschaftsstreit zwischen drei Geschwistern. Gregor ist Schriftsteller und kommt aus Übersee, um mit den Geschwistern, dem Bauarbeiter Hans und seiner Schwester, der Verkäuferin Sophie, die Erbschaft mit dem Haus zu regeln. Er hat es als Ältester von den Eltern vermacht bekommen. Nun soll er darauf verzichten, weil die Schwester eine Hypothek aufnehmen und ein eigenes Geschäft gründen will.

In dem Drama geht es nur vordergründig um Erbschaftsstreit. Handke hängt daran die Frage nach den menschlichen (Un-) Beziehungen auf, blickt auf eine Gesellschaft, die die Natur und ihre Seele verkauft, auf die Welt der Arbeiter, die Rolle des Intellektuellen und der Kunst. Das Stück, das in Avignon auf Französisch aufgeführt wurde, schwankt zwischen apokalyptischen Visionen und heilsbringenden Botschaften, aber auch zwischen faustischen Höhenflügen und fadenscheinigsten Weisheiten. Wenn Gregor von Betonbögen redet, die zu „Formgliedern des allerältesten Altertums“ werden und fragt, ob der Beton nicht „zu Urgestein gedacht werden kann“, wirkt das peinlich.

Handkes Stück ist wortgewaltig und enthält einige seiner schönsten Sinnessprüche. Das Publikum zeigte sich bei der Premiere dafür auch dankbar, zumal in den vergangenen Jahren die Kritik an mangelndem Texttheater immer lauter wurde. Während der ersten beiden Stunden applaudierten die Zuschauer sogar während der Aufführung. Vor allem die schauspielerische Leistung des Regisseurs überzeugte, der selbst in dem Stück mitspielte und als Hans auftrat.
Die Begeisterung schwand, als Jeanne Balibar am Schluss in der Rolle der Nova auftrat, des weiblichen Geistes des neuen Zeitalters. Knapp zwanzig Minuten leierte sie um ein Uhr morgens leblos und ohne Ausdruckskraft ihre Botschaft von der Dankbarkeit herunter, die einen beseelten Blick in die weite Welt gibt: „Und laßt ab von dem Gegrübel, ob Gott oder Nicht-Gott: das eine macht sterbensschwindlig, das andre tötet Phantasie, und ohne Phantasie wird kein Material Form...“

Monday, January 28, 2013

Dde-arbeit-des-zuschauers-Handke Theater Museum

   http://www.theatermuseum.at/de/vor-dem-vorhang/ausstellungen/peter-handke/
Auf diese Art


Lothar Struck has an exhaustive review @:

http://www.glanzundelend.de/Artikel/abc/h/handke-theater-kastberger-pektor-struck.htm


Bereits seit September 2012 liegt der Band »Die Arbeit des Zuschauers«, herausgegeben von Klaus Kastberger und Katharina Pektor, vor. Er ist zugleich Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung über »Peter Handke und das Theater« die am 30. Januar 2013 im Wiener Theatermuseum eröffnet wird. Es dauert nicht lange, bis man über das opulente und prachtvolle Buch ins Schwärmen gerät. Da gibt es zu »Publikumsbeschimpfung«, »Kaspar«, »Über die Dörfer«, »Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land« und »Immer noch Sturm« wunderbare Faksimiles von Handkes Notizbüchern und Briefen, Fotos von Aufführungen, Ausschnitten von Programmheften, Plakaten und Zeitungsartikeln. Manchmal schaut man dem Dichter direkt über die Schulter, bekommt die unterschiedlichen Stadien von Textwerdung anhand der jeweiligen Manuskriptseiten gezeigt. Und dazu gibt es sehr kluge und gut geschriebene Essays, die weitgehend auf wolkiges Germanistensprech verzichten. Komplettiert wird der Band mit einer Aufstellung aller Theaterstücke von Peter Handke nebst Daten zu deren Uraufführungen (leider fehlen die von Handke übersetzten Stücke).

Begonnen wird mit einem ausgezeichneten, tiefgehenden Gespräch Thomas Oberenders mit Peter Handke. Danach verortet Klaus Kastberger in seinem sehr erhellenden Aufsatz »Lesen und Schreiben« Handkes Theater als »Entwürfe für Gegenwelten, die sich aus literarischen Evidenzen bauen«. Dabei richtete sich Handke zunächst gegen die »vermeintlichen Evidenzen der Literatur« - und hier insbesondere den »Konventionen des Realismus«. Kastberger verknüpft damit Handkes Auftritt bei der Gruppe 47 mit den kurz darauf entstandenen programmatischen Aufsätzen (»Ich bin ein Bewohner des Elfenbeinturms«, »Die Literatur ist romantisch«), die dann deutlich mehr sind als medienwirksames Gepolter. Handke betreibe ausdrücklich »kein Anti-Theater«, so Kastberger: »Ganz im Gegenteil restituiert jene Art von Wirklichkeit, die bei Handke im Theater Einzug hält, am Theater den alten kathartischen Sinn.« Überzeugend wird dies als Kontinuum in Handkes Schaffen ausgeführt; an »Publikumsbeschimpfung« 1966 über »Die Fahrt im Einbaum« 1999 bis »Immer noch Sturm« 2010. Das extrem kontrovers (und meistens ablehnend beurteilte) »Einbaum«-Stück nimmt Kastberger dabei fast exemplarisch für die Jugoslawien-/Serbien-Texte Handkes: »In ihnen zeigte sich eine andere Art der Wahrheitsfindung am Werk als in den Daten, Fakten, Berichten. Bildern und Zeugenaussagen, die die andere Seite für ihre Zwecke sammelte und propagierte. Für Handke gab es damals nur eine Devise: Hingehen, anschauen und beschreiben. Einen solchen Ansatz, der das Recht der poetischen Wahrheit in ein Umfeld setzt, das nicht seines ist, wollte und konnte man dem Dichter nicht durchgehen lassen.«  Entsprechend fielen dann ja die Reaktionen aus.

http://handke-drama.blogspot.com/2013/01/dde-arbeit-des-zuschauers-handke.html
 auf Ihr und Frau Pektor's Handke Theater Buch aufmerksam gemacht
werde ich es mir beschaffen und wohl eine weitere Notiz auf dem Handke Magazin
hinterlassen.

In the meanwhile, as the translator of the plays up until DOERFER
and first director, who then participated in a lot of U.S. premieres,
I've had the time to give some thought to these crimes of ages past.

There is a fun piece on the fun it was to translate them at
the handketrans.scriptmania.com site

Quite a few of the more recent pieces - VOYAGE BY DUGOUT, SUBDAY BLUES, ARANJUEZ, STURM, ETC.are discussed,  have pieces devoted to them at

which also has links to the prior three sites devoted to Handke's theater


Handkedrama.scriptmani I +II + III
as well as to the lectures I gave on the subject, one or the other piece and I have
a collection. handkeletures.scriptmania

The altogether most interesting experience is the one you allude to in apparently realizing
that - as far as I am concerned - two of his pieces, LAKE CONSTANCE + STUNDE , induce
what is called catharsis, a cleansing.

I had also translated  LAKE CONSTANCE but gave no thought to what effect it might have,
the continuous subjugation of the audience to Wittgensteinian type of questioning in the realm of boulevard theater. I had a pretty good idea of what Handke was up to in the other pieces, although the reaction of a psychoanalyst at the performance of PUBLIKUMSBESCHIMPFUNG / OFFENDING THE AUDIENCE/ PUBLIC INSULT at the N.Y. Goethe House - that the audience had received an hours worth of the best consciousness raising by having been made so self-conscious - alerted me initially to the effect that Handke's works can have, so variously.
   
Nor for a change did I participate in a single rehearsal of the first rate RIDE
caste, derived from the Lincoln Theater's repertoire, directed by the Brechtian Carl Weber. (1971) So when I and my girl friend and my guest Max Frisch and Marianne went to the premiere... I was astounded at the end to feel cathartically cleansed. Max did not, he was pissed, angry at the piece, and I failed to ask him why. However, I was now hooked on the piece and during its five week run went every day, but weekends when I was away, for a "hit", really that it was what it felt like, ten minutes, like a contact high is all it took, andI was happy. The only comparable experience was at Brecht's theater in 1957 in Berlin, however despite all of Brecht's writing on non-Aristotelian catharsis, the experience best as I could tell derived from the aesthetic experience of how well the plays were performed, especially so since I had the experience at the Schiffbauerdamm also with plays that were not Brechts.

In the early 80s I decided to do a psychoanalysis, and once I was inside the transference,
invariably, whether it was a particularly good day or not, whether the most painful or pleasurable matters had been raised, and I decompressed with a five mile walk... I felt cleansed and the experience approximated how I felt after my five weeks with RIDE ACROSS LAKE CONSTANCE.

I then had a similar experience with the performance here at the University of Washington Drama School performance, Steve Pearson directing, of HOUR. Similar experiences crop up at certain moments in Handke's prose works. I suspect that the source of that experience in his plays lies in the quickness with with the images change in HOUR - Handke as sleight of hand artist, mesmerizer perhaps despite himself -  and the Ionescoish world of words and insistent logic creating a madhatter's world that breaks down the normal view and experience of the world, and one's defenses in RIDE. At any event, Handke's early theater fit the HAPPENING mode that was then en vogue, with differences that I scarcely need to point out to you.
Best,


 

Die Arbeit des Zuschauers

Peter Handke und das Theater
»Ich hab schon den Ehrgeiz, das Theater immer neu zu entdecken und dabei doch die Menschheit zu umfassen.«
Von der Publikumsbeschimpfung (1966) bis Immer noch Sturm (2011): Peter Handke hat das deutschsprachige Theater maßgeblich geprägt. Anlässlich des 70. Geburtstages des Autors bietet das Österreichische Theatermuseum ab 31. Jänner erstmals einen umfassenden Einblick in Entstehung und Wirkung seiner Bühnenarbeiten.
Am 21.Oktober 1965 schrieb der damals 22-jährige Peter Handke an den Verleger Siegfried Unseld: »Ich habe gerade mit Ach und Krach ein Stück geschrieben. Es heißt ›Publikumsbeschimpfung‹ und ist mein erstes und mein letztes. Ich möchte es nun aufführen lassen und auch sonst dazu sehen, daß ich es vielleicht anbringe.« Schon im Juni 1966, kurz nach seinem legendären Auftritt vor der Gruppe 47 in Princeton, wurde das Stück mit seiner radikalen Kritik am konventionellen Theater in einer Inszenierung von Claus Peymann uraufgeführt. Es machte Handke über Nacht berühmt. In mittlerweile zwanzig Stücken entwickelte der Autor seither sein neues »episches Theater« und eine Theorie des »Wahrspielens« beständig weiter.
Die Ausstellung des Österreichischen Theatermuseums wird in Kooperation mit dem Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien von Klaus Kastberger und Katharina Pektor kuratiert und von Peter Karlhuber gestaltet. Ein umfangreicher Katalog mit zahlreichen Abbildungen ist im Verlag Jung und Jung erschienen
=========================================================

Bücher & Themen
Artikel online seit 26.01.13

Erkundungen

Über »Die Arbeit des Zuschauers« – Peter Handke und das Theater.
Das materialreiche Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung.

Von Lothar Struck



 
Bereits seit September 2012 liegt der Band »Die Arbeit des Zuschauers«, herausgegeben von Klaus Kastberger und Katharina Pektor, vor. Er ist zugleich Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung über »Peter Handke und das Theater« die am 30. Januar 2013 im Wiener Theatermuseum eröffnet wird. Es dauert nicht lange, bis man über das opulente und prachtvolle Buch ins Schwärmen gerät. Da gibt es zu »Publikumsbeschimpfung«, »Kaspar«, »Über die Dörfer«, »Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land« und »Immer noch Sturm« wunderbare Faksimiles von Handkes Notizbüchern und Briefen, Fotos von Aufführungen, Ausschnitten von Programmheften, Plakaten und Zeitungsartikeln. Manchmal schaut man dem Dichter direkt über die Schulter, bekommt die unterschiedlichen Stadien von Textwerdung anhand der jeweiligen Manuskriptseiten gezeigt. Und dazu gibt es sehr kluge und gut geschriebene Essays, die weitgehend auf wolkiges Germanistensprech verzichten. Komplettiert wird der Band mit einer Aufstellung aller Theaterstücke von Peter Handke nebst Daten zu deren Uraufführungen (leider fehlen die von Handke übersetzten Stücke).
Begonnen wird mit einem ausgezeichneten, tiefgehenden Gespräch Thomas Oberenders mit Peter Handke. Danach verortet Klaus Kastberger in seinem sehr erhellenden Aufsatz »Lesen und Schreiben« Handkes Theater als »Entwürfe für Gegenwelten, die sich aus literarischen Evidenzen bauen«. Dabei richtete sich Handke zunächst gegen die »vermeintlichen Evidenzen der Literatur« - und hier insbesondere den »Konventionen des Realismus«. Kastberger verknüpft damit Handkes Auftritt bei der Gruppe 47 mit den kurz darauf entstandenen programmatischen Aufsätzen (»Ich bin ein Bewohner des Elfenbeinturms«, »Die Literatur ist romantisch«), die dann deutlich mehr sind als medienwirksames Gepolter. Handke betreibe ausdrücklich »kein Anti-Theater«, so Kastberger: »Ganz im Gegenteil restituiert jene Art von Wirklichkeit, die bei Handke im Theater Einzug hält, am Theater den alten kathartischen Sinn.« Überzeugend wird dies als Kontinuum in Handkes Schaffen ausgeführt; an »Publikumsbeschimpfung« 1966 über »Die Fahrt im Einbaum« 1999 bis »Immer noch Sturm« 2010. Das extrem kontrovers (und meistens ablehnend beurteilte) »Einbaum«-Stück nimmt Kastberger dabei fast exemplarisch für die Jugoslawien-/Serbien-Texte Handkes: »In ihnen zeigte sich eine andere Art der Wahrheitsfindung am Werk als in den Daten, Fakten, Berichten. Bildern und Zeugenaussagen, die die andere Seite für ihre Zwecke sammelte und propagierte. Für Handke gab es damals nur eine Devise: Hingehen, anschauen und beschreiben. Einen solchen Ansatz, der das Recht der poetischen Wahrheit in ein Umfeld setzt, das nicht seines ist, wollte und konnte man dem Dichter nicht durchgehen lassen.«  Entsprechend fielen dann ja die Reaktionen aus.
Martin Sexl knüpft etwas später an das »Einbaum«-Stück und dessen Rezeption an. Vor seinem luzidem Essay »Der Einbaum, die Medien und der Krieg« werden der Brief Handkes mit zum Teil launigen, aber auch durchaus ernsthaften »Hinweise[n], Fingerzeige[n]« an Claus Peymann, dem Regisseur der Uraufführung des Stückes und sein dreiseitige Fax vom 19. März 1999 an das Burgtheater abgedruckt. In Handkes gut lesbarer Handschrift weist er Peymann mehrmals auf den durchaus mitschwingenden »Sarkasmus« des Textes hin, erklärt als Grundton »das heulende Elend« und möchte »ein paar Lieder von Um Kalsum (Ägypten) durch die Räume schallen lassen« (gemeint ist wohl Umm Kulthum. Das Fax drei Wochen später nimmt dezidiert Bezug auf die im Vorfeld der Inszenierung bereits vernehmbaren Schmähungen des Stückes (das noch gar nicht veröffentlicht war; die Uraufführung erfolgte am 9. Juni 1999), der Person Peter Handke und seiner Familie durch diverse Zeitungen in Deutschland und Österreich. Handke möchte auch hier launig sein, bietet den Journalisten sogar an, ihn weiter zu beschimpfen, um dann fast pathetisch zu fordern: »laßt das Stück - laßt die im status nascendi befindliche Aufführung - laßt vor allem die Schauspieler in Frieden, ab sofort und bis nach der Premiere!« Wer das Fax genau liest, erkennt die Erschütterungen Handkes ob dieser kampagnenartigen Diffamierungen deutlich.   
Sexl stellt die Radikalität Handkes im Unterlaufen »gängige[r] Bild- und Medienlogiken«, die sich »wenig um Moralvorstellungen schert und sich nicht scheut, Widersprüchliches ästhetisch zu verhandeln« heraus. Er nennt das Stück »ein paradoxes Spiel« und verschweigt nicht die Gefahren und Ambivalenzen einer solchen Darstellung im Kontext dieses Themas, konzediert aber, dass Handke sehr wohl weiss, was er tut. Sexl erkennt, dass Jugoslawien für Handke »der metaphorische Angelpunkt« einer »vor-geschichtliche[n] und vor-zivilisatorische[n] Gemeinschaft« ist. Dabei ist der »Glaube an die Möglichkeit einer mythischen Gemeinschaft…bei Handke jedoch erstens durchaus gebrochen und ironisch verfremdet« und »zweitens ist sich der Autor sehr wohl dessen bewusst, dass 'Jugoslawien' kein realer Ort (mehr) ist, sondern ein metaphorisches Konzept«. Eine sehr wichtige Spur, die Sexl hier legt, aber - und das ist der einzige kleine Makel dieses ansonsten wunderbaren Buches - leider nicht weitergesponnen wird. Es hätte sich durchaus angeboten, dieses metaphysische Konzept, welches sich bereits in »Über die Dörfer« 1981 zeigte, im »Spiel vom Fragen« (1989) spielerisch aufbereitet wurde und schließlich im sogenannten Königsdrama »Zurüstungen für die Unsterblichkeit« 1997 eine verspielt-experimentelle Weiterentwicklung fand (mit dem »Lusthaben auf Macht« und einer Neuorientierung des Politischen durch den Enklaven-Königs Pablo) näher zu beleuchten. Denn in vielen von Handkes Stücken spielen mögliche neue Formen eines Zusammenlebens von Menschen eine wesentliche Rolle.
Sehr interessant ist Katharina Pektors Gespräch mit Claus Peymann (vom Mai 2012). Peymann überkommt zuweilen eine doch arg veteranenhaft daherkommende Vergangenheits(v)erklärung, die manchmal in seltsamen Formulierungen mündet, etwa wenn er glaubt, mit den Augen von Peter Handke zu sehen. Aber dann wiederum gibt es sehr schöne Passagen, etwa die Kurz-Charakterisierungen von Handkes Theaterstücken nebst dessen Suche der »'heile[n]'« Welt, die Peymann auch politisch-utopisch deutet. Aber auch Diskrepanzen habe es immer gegeben, so sei ihm, dem »Antitheoretiker« (Peymann über sich selbst), Handkes Begriff des »Wahrspielers« immer fremd geblieben. Mit der Überreichung des Belegexemplars dieses Buches könnte sich dies ändern, denn Anke Roeder widmet sich in ihrem Aufsatz »Wahrspieler - Performer« just diesem Thema.
Peymann äußert sich zu der »tiefen Zerrüttung und Entfremdung« zwischen ihm und Handke während der Vorbereitungen zur geplanten Uraufführung von »Immer noch Sturm« am Wiener Burgtheater mit dem Berliner Ensemble. Peymann spricht von »zunehmende[r] Misanthropie« Handkes, das Misstrauen sei unüberbrückbar gewesen. Der tatsächlichen Grund für die Entfremdung soll jedoch die unterschiedliche Beurteilung des Films »Das weiße Band« von Michael Haneke gewesen sein, wie Pektor Peymann entlockt. Das Stück wurde ja dann in Salzburg von Dimiter Gotscheff uraufgeführt; die Inszenierung lobt Peymann zunächst, um dann kurz darauf zu erklären, dass das Stück »in seiner ganzen Vielfalt bis heute nicht uraufgeführt« sei. Inzwischen seien sie jedoch »wieder versöhnt« und er warte auf ein neues Stück von Handke »fürs Berliner Ensemble«. »Die schönen Tage von Aranjuez« schrieb Handke allerdings mit der Intention, es von Luc Bondy inszenieren zu lassen.
Der Band widmet sich diesem Stück von mehreren Seiten recht ausgiebig. So analysiert Katharina Pektor in einem sehr instruktiven Beitrag Bühnenbilder von Handke-Uraufführungen. Neben »Immer noch Sturm« (Bühnenbild Katrin Brack), »Über die Dörfer« (Jean-Paul Chambras), »Die Fahrt im Einbaum« (Karl-Ernst Herrmann) eben auch Amina Handkes' »Aranjuez«-Bild. Luc Bondy erläutert bei Wolfgang Kralicek seine Gedanken zur Inszenierung und der Schauspieler Jens Harzer, der sowohl in »Immer noch Sturm« als auch im Zwei-Personen-Stück die männlichen Hauptrollen spielt, erzählt im Gespräch mit Hartmut Wickert noch einiges über seinen Zugang zu Handke. 
Wie ein roter Faden zieht sich Erkundung, Kennzeichnung und Definition von Handkes »'epischem Theater'« durch den Band. Katharina Pektor betont, es sei »nicht nur antiaristotelisch, sondern auch antibrechtisch«. Hans-Thies Lehmann sieht Handkes Theaterstücke als »Texte, die postdramatisches Theater erwarten, Texte, die die fragende Anforderung an das Theater richten, für jeden Text zuerst eine Spielform zu erfinden, statt dem Pfad der Spiel-Konventionen des Dramas zu folgen.« Handke bedient sich nicht einfach bestehender Strukturen, er will, wie Pektor deutlich macht, »die Bühne gegen die Selbstverständlichkeit ihrer Formen in der Künstlichkeit ihres Spiels bewusst machen.« Dabei ist Handkes Theater, so Lehmann, »emphatisch bezogen auf Literatur«, als »Theater der Literatur, als Sprachtheater und Theater der Sprache « wie auch, dann später, »Spiele des Fragens, Geisterbegegnung und Monolog« und, wie dann Peymann erläuterte, auch als Experimentierfeld für die Erfindung (oder eher: Findung) neuer sozialer Gemeinschaftskonstruktionen. Die Sprache Handkes findet Lehmann »prosalyrischer….nur formal hier und da einmal dialogischer Art.« Tatsächlich gibt es kaum »die Dramaturgie einer ausgefalteten Fabel«. Theater ist eben mehr »in« als »mit der Sprache« bei Handke, was den vordergründigen Zugang erschwert. Aber, und das klingt auch im Gespräch mit Thomas Oberender an: »es geht um was« - so übersetzt Handke das Wort »Drama«. Es bleibt nie bei der formal-theoretischen Ebene – selbst in den Sprechstücken vom Anfang nicht.
Über den »Beat von Achtundsechzig« und die ersten Stücke des damals als Provokateur empfundenen Jungschriftstellers erzählt Karlheinz Braun. Herbert Bannert weiss einiges über die drei Übersetzungen Handkes aus dem Griechischen zu berichten (»Prometheus, gefesselt«, Aischylos, 1986; »Ödipus in Kolonos«, Sophokles, 2003; »Helena«, Euripides, 2010), »allesamt in gewissem Sinne Außenseiter« in der griechischen Tragödiendichtung. Manchmal ergänzen sich die Beiträge auf wunderbare Weise, etwa wenn Franziska Schößler und Christoph Narholz ihre Eindrücke vom (scheinbar) stummen Stück »Die Stunde da wir nichts voneinander wußten« wiedergeben. Dass es dann doch ab und an kleine Widersprüche gibt, ist eine natürliche Angelegenheit und vermag den Leser durchaus anzuregen.
Und so schwankt der Leser oft zwischen geistreicher Lektüre und beschwingtem Blättern in den zahlreichen Dokumenten und dem Sich-Verlieren darin. Einmal aufgeschlagen, möchte man dieses Buch so schnell nicht mehr aus der Hand legen. Und auch die rechtzeitig zur Ausstellung freigeschaltete Forschungsplattform der Österreichischen Nationalbibliothek zu Peter Handke lädt zum Verweilen ein; das bisher eingestellte Material verspricht für die Zukunft noch einiges. Klaus Kastberger und Katharina Pektor (mit Assistenz von Christoph Kepplinger-Prinz) haben großartige Arbeit geleistet (und so ganz »nebenbei« ist Pektor ja auch noch Mitherausgeberin des famosen Handke/Unseld-Briefwechsels). Und so hat Peter Handke nun auch im Netz einen Ort. Lothar Struck
.

INFORMATION

ab 31. Januar 2013
Österreichisches Theatermuseum
Palais Lobkowitz 
Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien
Öffnungszeiten
Täglich außer Dienstag 10 - 18 Uhr

Einlass ist jeweils bis eine halbe Stunde vor Schließzeit!



Powered By Blogger

PIECES AND NEWS ABOUT PETER HANDKE'S PLAYS

THIS BLOG IS DEVOTED TO PIECES AND NEWS ABOUT PETER HANDKES PLAYS, IT LINKS WITH THE FOLLOWING SITES:
http://www.handkelectures.freeservers.com
[the drama lecture]

http://www.handkeDRAMA.scriptmania.com
http://www.handkeDRAMA-2.scriptmania.com
WHICH ARE PART OF THE
http://www.handke.scriptmania.com
COMPLEX OF THIRTEEN SITES

favorite author

Search This Blog

Followers