„Ein bisschen zerrupft und neu verdichtet“
Beitrag hören
Podcast abonnieren
-
- Neben Schauspielern des Theaters Basel – hier Kristina Stanek – sind auch Laiendarsteller Teil des Ensembles. (Kim Culetto )
Standard-Theater
ist mit Schorsch Kamerun nicht zu haben: Bei der begehbaren
Installation „Spuren der Verirrten“ nach Peter Handke bewegen sich die
Zuschauer mit Kopfhörern durch das Foyer des Theaters Basel. So kommen
sie dem Ensemble ganz nah.
Schorsch Kamerun ist im besten Sinne ein Tausendsassa. Sänger der Hamburger Punkband „Die goldenen Zitronen“, Betreiber des Golden Pudel Clubs und immer wieder in Theatergefilden unterwegs.
Schorsch
Kamerun verwandelt den eher sperrigen Handke-Text in etwas
Erzählerisches und Unmittelbares, meint Kritikerin Mirja Gabathuler.
(Kim Culetto)
Jetzt hat Schorsch Kamerun am Theater Basel
nach zwei Stücken von Peter Handke einen Abend inszeniert. „Die Stunde,
da wir nichts voneinander wußten“ ist das eine, das andere, „Spuren der
Verirrten“, gibt den Titel vor.
Und die Richtung. Die Zuschauer
werden mit Kophörern ausgestattet und durch das dreistöckige Foyer des
Theaters Basel geschleust. „Es ist also alles andere als eine
Theatersituation, wie wir sie klassisch gewohnt sind, dass man da
einfach im Publikum sitzt und auf der Bühne wird etwas aufgeführt,
sondern man ist tatsächlich selbst Teil dieser Installation“, sagt
unsere Kritikerin Mirja Gabathuler im Deutschlandfunk Kultur.
Immer näher ran an das Ensemble
Und
als Teil der Installation irren die Zuschauer durch die Räume. „Das ist
eben für mich so ein bisschen das Charakteristische an diesem Abend. Es
fehlen nämlich wirklich diese Orientierungshilfen, also man weiß gar
nicht recht, wo man hingehen soll. Zu Beginn ist das noch etwas
gesteuert – es ist ein Teil der Räume abgesperrt, man kann noch gar
nicht überall hingehen. Und dann öffnet sich das mehr und mehr, man
kommt auch immer näher ran an das Ensemble“, erzählt Gabathuler.
Das
Ensemble ist vielfältig: einerseits die Schauspieler vom Theater Basel,
ganz viele Tänzerinnen und Tänzer und auch Studierende der
Fachhochschule West-Schweiz. „Also eigentlich Laien“,
berichtet Gabathuler, „vielleicht so zwei Dutzend Leute, die da auch
selbst durch diese Installation irren und denen man relativ frei folgen
kann.“
Der sperrige Text wird erzählerischer
Nicht ganz so
frei ist dann der zweite Teil dieses Theaterabends. „Im zweiten Teil
war es dann eher so, dass dieses Dialogische, das ja auch bei Handke in
Fragmenten vorkommt, dass Schorsch Kamerun sich das quasi genommen hat,
so ein bisschen zerrupft hat und dann neu verdichtet hat. In diesem Teil
erhielt dann wirklich dieser eher sperrige Text etwas Erzählerisches
und Unmittelbares“, sagt Mirja Gabathuler.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/handke-inszenierung-von-schorsch-kamerun-am-theater-basel.1013.de.html?dram:article_id=432041
Handke-Inszenierung von Schorsch Kamerun am Theater Basel - "Ein bisschen zerrupft und neu verdichtet"
31.10.2018 | 8 Min. | Quelle: Deutschlandfunk Kultur
========================
CRITIC’S NOTEBOOK
In ‘Spuren,’ Glass Finds His Inner Bruckner
Ursula Kaufmann/Linz Opera House, via Associated Press
By JAMES R. OESTREICH
LINZ, Austria — How did Anton Bruckner, thought by some to have been the stodgiest of composers, suddenly become cool? Well, not cool himself, exactly, but he seems to be hanging out more with cool guys: namely, a couple of Minimalist pioneers.
When Franz Welser-Möst and the Cleveland Orchestra visited the Lincoln Center Festival in 2011, they played Bruckner symphonies and filled out the programs with works by John Adams. And last weekend, Philip Glass once again offered the premiere of a major piece, his opera “Spuren der Verirrten” (“Footprints of the Lost”),here in what he calls Brucknerland. (Bruckner was born in 1824 in nearby Ansfelden and spent much of his life in the region, at the St. Florian Monastery and elsewhere.)
In Mr. Glass’s case, there is an obvious third-party connection: the American conductor Dennis Russell Davies, a longtime Glass friend and champion, who has presented many of the composer’s most ambitious creations here since he became music director and principal conductor of theLinz Opera and the Bruckner Orchestra Linz in 2002. Those have included the opera“Kepler” and the Ninth Symphony in their world premieres, and the opera “The Voyage”and the Seventh Symphony in their European premieres.
“Spuren der Verirrten” was written for the opening of a splendid new fixture in Brucknerland, the Musiktheater am Volksgarten, a truly state-of-the-art opera house that Mr. Davies helped realize after 30 years of planning.
But beyond friendship with Mr. Davies, is there something deeper, in the nature of the music itself, that ties Mr. Glass to Bruckner and this region. Both, to be sure, project a strong rhythmic impulse, paradoxically combined with a certain static quality.
“Philip Glass’s music has strong connections with Bruckner,” Mr. Davies said last week in a joint interview with Mr. Glass. Mr. Davies cited “a similar use of materials” — for example, two- and four-note motifs — played out over “extreme lengths of time.”
“You have to be prepared to relax and see where it’s going,” he added. But why should such music thrive in an era of short attention spans?
“It’s not so much a question of attention,” Mr. Davies said, “but of listeners’ giving themselves a choice and entering a sort of meditative state. Some don’t have the patience, and I wouldn’t make a steady diet of Philip or Bruckner. But for some, it’s a form of spirituality.”
Mr. Glass seemed to shy away from the notion of spirituality, saying: “It gets cluttered with social meaning. We used to call it extended time.” Referring to John Cage as an avatar, he spoke of “embracing expansiveness and the emptiness of time.”
However all of that may be, and however much “Spuren” may represent a return to the dramatic incoherence of Mr. Glass and Robert Wilson’s “Einstein on the Beach” (1976), Mr. Glass’s style has opened up and broadened out considerably. Motifs are more mutable in their repetitions, less extreme in their durations; harmonies shift more quickly; textures are more varied. In “Spuren,” Mr. Glass even added Austrian local color to his instrumentation: alphorns and zithers.
Not that there is anything overtly pastoral, or for that matter, urban, in the text, drawn from a play of the same name by Peter Handke. Consisting largely of snatches of conversation without context, the opera repeatedly asks the question “Where are we?” Where in space, yes, but also in time and medium, in a work with cameos by Salome and Abraham and Isaac from the Bible, Medea and Oedipus from Greek mythology and Octavian and the Marschallin from opera.
But the main characters — actors and dancers as well as singers — are timeless, faceless, even nameless: not only lost but mere traces of the lost.
At a news conference before the performance, a journalist asked Mr. Handke whether it wasn’t all a bit bleak. “I like to be lost,” he replied.
Mr. Handke and members of the production team — David Pountney, the director; Rainer Mennicken, the librettist; and Mr. Glass — variously suggested that to question, even just to move, is to be alive and a thing worth celebrating. Accordingly, the work ends with a big party, the orchestra members having spirited their way to the stage, their seats now filled by members of the huge cast, which includes even some Linz civilians onstage. Where are we indeed?
For all of this, Mr. Glass provided a richly colorful, flowing tapestry of sound. These days he appears no more a Minimalist than Bruckner was — maybe less so — and he has long bridled at being called one. “It’s a word that came from your end of the block,” he said, referring to journalists, “not mine.”
Can he live with “pioneer of Minimalism”? “I’d rather be called its undertaker,” he said. “ ‘Einstein’ really was 35 years ago,” he added loosely. “I’m 76 and I’m doing a makeover.”
Still, the term persists, and so do the jokes. The Landestheater, adding the Musiktheater to its old home but retaining a singleness of purpose, marketed the opening with slogans: “Two Hands, One Applause”; “Two Voices, One Duet.”
Backstage, Mr. Davies said, some have taken to referring to “Spuren” as “Two Notes, One Opera.” Unfair, to be sure, but funny.
--------------------------------------------------------------------------------------------------Spuren der Verirrten, Musiktheater, Linz – review
By Shirley Apthorp
The Austrian town’s brand new opera house opens with a Philip Glass premiere and a pyrotechnic take on ‘Parzival’
“That
was the hour when it all began,” Adolf Hitler told Winifred Wagner in
1939. He was recalling the first time he heard Wagner’s Rienzi at
Linz’s Landestheater, an event described in detail by his childhood
friend August Kubizek. Hitler dreamed of Linz as a cultural capital, and
wanted to build a substantial new opera house next to the main station.
Last weekend, Linz’s brand new opera house next to the main station opened its doors, titling its maiden events The Beginning.
The allusion was presumably unintentional. For 100 years, Linz has
wanted a new theatre; Hitler was only a bit player in a long parade of
people fighting for the building. Work had already begun on the planned Theater im Burg in 2000 when the Freedom Party of Austria (FPÖ) intervened with a referendum to halt the project.
-
It was the determination of state governor Joseph Pühringer that drove
the new project, despite repeated setbacks, to last weekend’s successful
opening. Architect Terry Pawson’s winning design required the shifting
of a major road, yet the whole project was completed on schedule and to
budget over three years – a rare thing anywhere.
Linz’s
new Musiktheater cost just under €180m. The glazed loggia of the
unpretentious façade opens directly on to the Volkspark, until recently a
seedy patch of grass surrounded by dubious shops and avoided at night
by the sensible. Pawson describes the building as “a living-room for the
city”. Its spacious foyers are open to the public during the day, and
offer restaurants, interactive sound installations and information
displays to augment the offerings of the 1,200-seat auditorium and a
subterranean “black box” performance space.
Pawson
has devised a functional structure that is crisp yet gentle, and that
feels both inviting and egalitarian. Both Landestheater intendant Rainer
Mennicken and the responsible politicians seem united in a
determination to prove to the citizens of Linz that the new house will
be a place for everyone, not an elitist ivory tower. This thinking
clearly guided the programme of the opening weekend, of which the
highlight was the world premiere of a new opera by Philip Glass, with a
libretto based on Austrian playwright Peter Handke’s play Spuren der Verirrten (The Lost).
From
a distance, both choices seem odd. For a start, there are a great many
living Austrian composers whose music is vastly more interesting than
that of Glass. Second, Handke’s deconstructive end-of-the-world theatre
piece, poetic but lacking both coherence and narrative, makes a
startlingly pessimistic opening statement and is spectacularly
ill-suited to Glass’s brand of hypnotic minimalism.
Handke’s
text is a series of disconnected vignettes which deal with loneliness,
defeat, war, love, loss, hate and the end of the world. For the
occasion, Glass has added alphorns, zither and electric guitar to a full
symphony orchestra, chorus, childrens’ chorus and large cast. All play
or sing the ascending and descending scales, arpeggios and rhythmic
patterns that have characterised his music since the 1970s. Has Glass
remained true to himself or simply not evolved? The score’s most
interesting moments are when the orchestra is pared down to small
chamber ensembles; the whole is pervaded by an aura of weary melancholy
at odds with the dramatic utterances of the text.
Dennis
Russell Davies kept a tight grip on Linz’s Bruckner Orchestra and held a
fine cast well together. Stage director David Pountney, choreographer
Amir Hosseinpour and their design team threw every conceivable device at
the piece in a worthy but doomed struggle to lend it interest and
substance. Yes, the costumes were colourful, the dance was expressive,
the double revolving stage was impressive, the ensemble was competent,
and the whole vast effort worked like clockwork. But none of these
things made it a good piece.
Outside, anarchistic Catalan street theatre company La Fura dels Baus’s no-expense-spared hour-long pyrotechnic take on Parzival mesmerised
a vast and eclectic crowd of Linz citizens. A glib account of John
Dempsey and Dana P. Rowe’s harmlessly entertaining Witches of Eastwick musical
further demonstrated to the local populace that they can go to the new
building without fear of being confronted by anything too uncomfortably
cutting-edge.
But
it was up the road at the old Landestheater, in the chamber hall
adjacent to the theatre where Hitler was inspired to raise his sights
from architecture to world domination, that the weekend’s most
interesting offering was to be found.
Gerhard Willert’s play Land der Lämmer (Land of Sheep),
“a dramatic kaleidoscope about 12 March 1938”, marks the 75th
anniversary of the Anschluss, and takes a hard look at matters glossed
over in most of the speeches celebrating the new house’s opening. It is a
bold, gripping examination of the fact that Austria welcomed Hitler
with open arms, and of the peril of denial.
=====================================
Rätselspiel mit dünnem Soundtrack
Endzeitgrüße aus der Lederhose
Von Christoph Irrgeher
-
"Spuren der Verirrten" am Musiktheater Linz
Handke, platt gemacht: Opernuraufführung in Linz.APAweb / KAUFMANN
"Es
heißt, mit dem Verirren zeige sich, was in einem steckt." Peter Handke
hat diesen Satz vor ein paar Jahren in einem Drama geschrieben; nun
hörte man ihn am neuen Linzer Musiktheater wieder. Und das war schon
eine bittere Ironie: Denn bei der Opernuraufführung am Freitag wurde man
Zeuge einer ziemlich ertraglosen Irrung. Noch dazu ereignete sie sich
in einem Raum der - eigentlich - fast unbegrenzten Möglichkeiten: Mit
seinem Mehrsparten-Personal, der eleganten Innenarchitektur und einer
Hightech-Drehbühne, aus deren 32-Meter-Durchmesser sich wohl sogar eine
Mondrakete problemlos abfeuern ließe, platzt das neue Haus vor
Potenzial.
Information
Oper
Spuren der Verirrten
Musiktheater Linz
Nur war es eben kein kluger Zug, dies mit Musik von Philip Glass
beweisen zu wollen. So artig der Schlussapplaus auch dahinplätscherte:
Er war eher dem offiziellen Anlass geschuldet als der Komposition des
Amerikaners, bei dem der Linzer Chefdirigent Dennis Russell Davies
gefühltermaßen im Jahresabstand ein neues Werk beordert. Nun hat der
US-Vielschreiber also das Handke-Stück "Spuren der Verirrten" vertont.
Das Ergebnis: ein Rätselspiel mit dünnem Soundtrack.
Rasender Stillstand
Wobei Letzteres zu erwarten war, steht die Marke Glass doch weltweit für
den immergleichen, biederen Ohrenschmaus. Zu diesem Behufe geigelten
auch nun kleine Terzen in Endlos-Schleife. Die weiteren Schichten dieses
musikalischen Hamburgers waren bald luftige Triolen, bald sämige
Skalen. Im festlichen Moment durfte das Ensemble dann geschlossen eine
Dreiklangszerlegung exekutieren. Wer ein Herz für Kinder hat, würde
solche Trivialitäten nicht einmal in Etüdenform dulden.
Beachtlich
aber nicht nur, wie wenig Kreativkraftstoff dieser Orchestermotor zum
Laufen braucht. Auch der Name "Oper" ist ziemlich ambitioniert, bedenkt
man die geringe Sängerbeteiligung und wie wenig diese
Deklamations-Krümel eigentlich mit dem rasenden Stillstand im Orchester
zu tun haben.
Der
schreiendste Kontrast ergibt sich aber aus Text und Musik: So sehr
Handkes Drama durch Hintersinn, auch verschmitzten Witz glänzt, so platt
will es diese Musik machen. Wobei die "Verirrten" streng genommen nicht
einmal Drama sind, sondern eher ein Passagenwerk lyrischer Sätze.
Namenlosen Figuren sind sie in den Mund gelegt: Die irrlichtern schier
ziellos über die Bühne, haben in der Figur des "Zuschauers" (hier der
vitale Darsteller Lutz Zeidler) aber ein Gravitationszentrum.
Ist
dies Handke? Jedenfalls eine mächtige Interventionsinstanz, die sich
lautstark meldet, wenn es ihr zu "dramatisch" wird - immerhin ist in
diesem Text auch von Endzeit und faulem Frieden die Rede. Wie viele
Aromen das Stück freisetzen könnte, ist in der Fastfood-Küche des Philip
Glass allerdings kaum zu ahnen.
Bei
den Heimat- und Kriegsandeutungen hat freilich auch Regisseur David
Pountney genau hingehört. Der lässt wieder einmal seiner Lust an
trashiger Ironie die Zügel schießen und überschwemmt die Riesenbühne mit
Plastik-Viechern und Trachtenkluft; er führt andererseits aber auch ein
Maximum an neuer Linzer Virtuosität vor: Da exekutieren dann Tänzer -
warum auch immer - allerlei fuchtige Choreografien, spielt die Drehbühne
das eine oder andere dekorative Stückerl, dröhnt auch ein Chor. Gewiss:
Das war virtuos getanzt und gesungen. Handkes
Selbsthinterfragungs-Drama aber als Selbstfeier des Theaters? Auch das:
ein schreckliches Missverständnis.
========================
CRITIC’S NOTEBOOK
In ‘Spuren,’ Glass Finds His Inner Bruckner
Ursula Kaufmann/Linz Opera House, via Associated Press
By JAMES R. OESTREICH
LINZ, Austria — How did Anton Bruckner, thought by some to have been the stodgiest of composers, suddenly become cool? Well, not cool himself, exactly, but he seems to be hanging out more with cool guys: namely, a couple of Minimalist pioneers.
When Franz Welser-Möst and the Cleveland Orchestra visited the Lincoln Center Festival in 2011, they played Bruckner symphonies and filled out the programs with works by John Adams. And last weekend, Philip Glass once again offered the premiere of a major piece, his opera “Spuren der Verirrten” (“Footprints of the Lost”),here in what he calls Brucknerland. (Bruckner was born in 1824 in nearby Ansfelden and spent much of his life in the region, at the St. Florian Monastery and elsewhere.)
In Mr. Glass’s case, there is an obvious third-party connection: the American conductor Dennis Russell Davies, a longtime Glass friend and champion, who has presented many of the composer’s most ambitious creations here since he became music director and principal conductor of theLinz Opera and the Bruckner Orchestra Linz in 2002. Those have included the opera“Kepler” and the Ninth Symphony in their world premieres, and the opera “The Voyage”and the Seventh Symphony in their European premieres.
“Spuren der Verirrten” was written for the opening of a splendid new fixture in Brucknerland, the Musiktheater am Volksgarten, a truly state-of-the-art opera house that Mr. Davies helped realize after 30 years of planning.
But beyond friendship with Mr. Davies, is there something deeper, in the nature of the music itself, that ties Mr. Glass to Bruckner and this region. Both, to be sure, project a strong rhythmic impulse, paradoxically combined with a certain static quality.
“Philip Glass’s music has strong connections with Bruckner,” Mr. Davies said last week in a joint interview with Mr. Glass. Mr. Davies cited “a similar use of materials” — for example, two- and four-note motifs — played out over “extreme lengths of time.”
“You have to be prepared to relax and see where it’s going,” he added. But why should such music thrive in an era of short attention spans?
“It’s not so much a question of attention,” Mr. Davies said, “but of listeners’ giving themselves a choice and entering a sort of meditative state. Some don’t have the patience, and I wouldn’t make a steady diet of Philip or Bruckner. But for some, it’s a form of spirituality.”
Mr. Glass seemed to shy away from the notion of spirituality, saying: “It gets cluttered with social meaning. We used to call it extended time.” Referring to John Cage as an avatar, he spoke of “embracing expansiveness and the emptiness of time.”
However all of that may be, and however much “Spuren” may represent a return to the dramatic incoherence of Mr. Glass and Robert Wilson’s “Einstein on the Beach” (1976), Mr. Glass’s style has opened up and broadened out considerably. Motifs are more mutable in their repetitions, less extreme in their durations; harmonies shift more quickly; textures are more varied. In “Spuren,” Mr. Glass even added Austrian local color to his instrumentation: alphorns and zithers.
Not that there is anything overtly pastoral, or for that matter, urban, in the text, drawn from a play of the same name by Peter Handke. Consisting largely of snatches of conversation without context, the opera repeatedly asks the question “Where are we?” Where in space, yes, but also in time and medium, in a work with cameos by Salome and Abraham and Isaac from the Bible, Medea and Oedipus from Greek mythology and Octavian and the Marschallin from opera.
But the main characters — actors and dancers as well as singers — are timeless, faceless, even nameless: not only lost but mere traces of the lost.
At a news conference before the performance, a journalist asked Mr. Handke whether it wasn’t all a bit bleak. “I like to be lost,” he replied.
Mr. Handke and members of the production team — David Pountney, the director; Rainer Mennicken, the librettist; and Mr. Glass — variously suggested that to question, even just to move, is to be alive and a thing worth celebrating. Accordingly, the work ends with a big party, the orchestra members having spirited their way to the stage, their seats now filled by members of the huge cast, which includes even some Linz civilians onstage. Where are we indeed?
For all of this, Mr. Glass provided a richly colorful, flowing tapestry of sound. These days he appears no more a Minimalist than Bruckner was — maybe less so — and he has long bridled at being called one. “It’s a word that came from your end of the block,” he said, referring to journalists, “not mine.”
Can he live with “pioneer of Minimalism”? “I’d rather be called its undertaker,” he said. “ ‘Einstein’ really was 35 years ago,” he added loosely. “I’m 76 and I’m doing a makeover.”
Still, the term persists, and so do the jokes. The Landestheater, adding the Musiktheater to its old home but retaining a singleness of purpose, marketed the opening with slogans: “Two Hands, One Applause”; “Two Voices, One Duet.”
Backstage, Mr. Davies said, some have taken to referring to “Spuren” as “Two Notes, One Opera.” Unfair, to be sure, but funny.
--------------------------------------------------------------------------------------------------Spuren der Verirrten, Musiktheater, Linz – review
By Shirley Apthorp
The Austrian town’s brand new opera house opens with a Philip Glass premiere and a pyrotechnic take on ‘Parzival’
“That
was the hour when it all began,” Adolf Hitler told Winifred Wagner in
1939. He was recalling the first time he heard Wagner’s Rienzi at
Linz’s Landestheater, an event described in detail by his childhood
friend August Kubizek. Hitler dreamed of Linz as a cultural capital, and
wanted to build a substantial new opera house next to the main station.
Last weekend, Linz’s brand new opera house next to the main station opened its doors, titling its maiden events The Beginning.
The allusion was presumably unintentional. For 100 years, Linz has
wanted a new theatre; Hitler was only a bit player in a long parade of
people fighting for the building. Work had already begun on the planned Theater im Burg in 2000 when the Freedom Party of Austria (FPÖ) intervened with a referendum to halt the project.
It was the determination of state governor Joseph Pühringer that drove
the new project, despite repeated setbacks, to last weekend’s successful
opening. Architect Terry Pawson’s winning design required the shifting
of a major road, yet the whole project was completed on schedule and to
budget over three years – a rare thing anywhere.
Linz’s
new Musiktheater cost just under €180m. The glazed loggia of the
unpretentious façade opens directly on to the Volkspark, until recently a
seedy patch of grass surrounded by dubious shops and avoided at night
by the sensible. Pawson describes the building as “a living-room for the
city”. Its spacious foyers are open to the public during the day, and
offer restaurants, interactive sound installations and information
displays to augment the offerings of the 1,200-seat auditorium and a
subterranean “black box” performance space.
Pawson
has devised a functional structure that is crisp yet gentle, and that
feels both inviting and egalitarian. Both Landestheater intendant Rainer
Mennicken and the responsible politicians seem united in a
determination to prove to the citizens of Linz that the new house will
be a place for everyone, not an elitist ivory tower. This thinking
clearly guided the programme of the opening weekend, of which the
highlight was the world premiere of a new opera by Philip Glass, with a
libretto based on Austrian playwright Peter Handke’s play Spuren der Verirrten (The Lost).
From
a distance, both choices seem odd. For a start, there are a great many
living Austrian composers whose music is vastly more interesting than
that of Glass. Second, Handke’s deconstructive end-of-the-world theatre
piece, poetic but lacking both coherence and narrative, makes a
startlingly pessimistic opening statement and is spectacularly
ill-suited to Glass’s brand of hypnotic minimalism.
Handke’s
text is a series of disconnected vignettes which deal with loneliness,
defeat, war, love, loss, hate and the end of the world. For the
occasion, Glass has added alphorns, zither and electric guitar to a full
symphony orchestra, chorus, childrens’ chorus and large cast. All play
or sing the ascending and descending scales, arpeggios and rhythmic
patterns that have characterised his music since the 1970s. Has Glass
remained true to himself or simply not evolved? The score’s most
interesting moments are when the orchestra is pared down to small
chamber ensembles; the whole is pervaded by an aura of weary melancholy
at odds with the dramatic utterances of the text.
Dennis
Russell Davies kept a tight grip on Linz’s Bruckner Orchestra and held a
fine cast well together. Stage director David Pountney, choreographer
Amir Hosseinpour and their design team threw every conceivable device at
the piece in a worthy but doomed struggle to lend it interest and
substance. Yes, the costumes were colourful, the dance was expressive,
the double revolving stage was impressive, the ensemble was competent,
and the whole vast effort worked like clockwork. But none of these
things made it a good piece.
Outside, anarchistic Catalan street theatre company La Fura dels Baus’s no-expense-spared hour-long pyrotechnic take on Parzival mesmerised
a vast and eclectic crowd of Linz citizens. A glib account of John
Dempsey and Dana P. Rowe’s harmlessly entertaining Witches of Eastwick musical
further demonstrated to the local populace that they can go to the new
building without fear of being confronted by anything too uncomfortably
cutting-edge.
But
it was up the road at the old Landestheater, in the chamber hall
adjacent to the theatre where Hitler was inspired to raise his sights
from architecture to world domination, that the weekend’s most
interesting offering was to be found.
Gerhard Willert’s play Land der Lämmer (Land of Sheep),
“a dramatic kaleidoscope about 12 March 1938”, marks the 75th
anniversary of the Anschluss, and takes a hard look at matters glossed
over in most of the speeches celebrating the new house’s opening. It is a
bold, gripping examination of the fact that Austria welcomed Hitler
with open arms, and of the peril of denial.
=====================================
Rätselspiel mit dünnem Soundtrack
Endzeitgrüße aus der Lederhose
Von Christoph Irrgeher
- "Spuren der Verirrten" am Musiktheater Linz
Handke, platt gemacht: Opernuraufführung in Linz.APAweb / KAUFMANN
"Es
heißt, mit dem Verirren zeige sich, was in einem steckt." Peter Handke
hat diesen Satz vor ein paar Jahren in einem Drama geschrieben; nun
hörte man ihn am neuen Linzer Musiktheater wieder. Und das war schon
eine bittere Ironie: Denn bei der Opernuraufführung am Freitag wurde man
Zeuge einer ziemlich ertraglosen Irrung. Noch dazu ereignete sie sich
in einem Raum der - eigentlich - fast unbegrenzten Möglichkeiten: Mit
seinem Mehrsparten-Personal, der eleganten Innenarchitektur und einer
Hightech-Drehbühne, aus deren 32-Meter-Durchmesser sich wohl sogar eine
Mondrakete problemlos abfeuern ließe, platzt das neue Haus vor
Potenzial.
Information
Oper
Spuren der Verirrten
Musiktheater Linz
Spuren der Verirrten
Musiktheater Linz
Nur war es eben kein kluger Zug, dies mit Musik von Philip Glass
beweisen zu wollen. So artig der Schlussapplaus auch dahinplätscherte:
Er war eher dem offiziellen Anlass geschuldet als der Komposition des
Amerikaners, bei dem der Linzer Chefdirigent Dennis Russell Davies
gefühltermaßen im Jahresabstand ein neues Werk beordert. Nun hat der
US-Vielschreiber also das Handke-Stück "Spuren der Verirrten" vertont.
Das Ergebnis: ein Rätselspiel mit dünnem Soundtrack.
Rasender Stillstand
Wobei Letzteres zu erwarten war, steht die Marke Glass doch weltweit für den immergleichen, biederen Ohrenschmaus. Zu diesem Behufe geigelten auch nun kleine Terzen in Endlos-Schleife. Die weiteren Schichten dieses musikalischen Hamburgers waren bald luftige Triolen, bald sämige Skalen. Im festlichen Moment durfte das Ensemble dann geschlossen eine Dreiklangszerlegung exekutieren. Wer ein Herz für Kinder hat, würde solche Trivialitäten nicht einmal in Etüdenform dulden.
Wobei Letzteres zu erwarten war, steht die Marke Glass doch weltweit für den immergleichen, biederen Ohrenschmaus. Zu diesem Behufe geigelten auch nun kleine Terzen in Endlos-Schleife. Die weiteren Schichten dieses musikalischen Hamburgers waren bald luftige Triolen, bald sämige Skalen. Im festlichen Moment durfte das Ensemble dann geschlossen eine Dreiklangszerlegung exekutieren. Wer ein Herz für Kinder hat, würde solche Trivialitäten nicht einmal in Etüdenform dulden.
Beachtlich
aber nicht nur, wie wenig Kreativkraftstoff dieser Orchestermotor zum
Laufen braucht. Auch der Name "Oper" ist ziemlich ambitioniert, bedenkt
man die geringe Sängerbeteiligung und wie wenig diese
Deklamations-Krümel eigentlich mit dem rasenden Stillstand im Orchester
zu tun haben.
Der
schreiendste Kontrast ergibt sich aber aus Text und Musik: So sehr
Handkes Drama durch Hintersinn, auch verschmitzten Witz glänzt, so platt
will es diese Musik machen. Wobei die "Verirrten" streng genommen nicht
einmal Drama sind, sondern eher ein Passagenwerk lyrischer Sätze.
Namenlosen Figuren sind sie in den Mund gelegt: Die irrlichtern schier
ziellos über die Bühne, haben in der Figur des "Zuschauers" (hier der
vitale Darsteller Lutz Zeidler) aber ein Gravitationszentrum.
Ist
dies Handke? Jedenfalls eine mächtige Interventionsinstanz, die sich
lautstark meldet, wenn es ihr zu "dramatisch" wird - immerhin ist in
diesem Text auch von Endzeit und faulem Frieden die Rede. Wie viele
Aromen das Stück freisetzen könnte, ist in der Fastfood-Küche des Philip
Glass allerdings kaum zu ahnen.
Bei
den Heimat- und Kriegsandeutungen hat freilich auch Regisseur David
Pountney genau hingehört. Der lässt wieder einmal seiner Lust an
trashiger Ironie die Zügel schießen und überschwemmt die Riesenbühne mit
Plastik-Viechern und Trachtenkluft; er führt andererseits aber auch ein
Maximum an neuer Linzer Virtuosität vor: Da exekutieren dann Tänzer -
warum auch immer - allerlei fuchtige Choreografien, spielt die Drehbühne
das eine oder andere dekorative Stückerl, dröhnt auch ein Chor. Gewiss:
Das war virtuos getanzt und gesungen. Handkes
Selbsthinterfragungs-Drama aber als Selbstfeier des Theaters? Auch das:
ein schreckliches Missverständnis.
==================================
„Philip Glass, horch zu!“
Landestheater Linz/Ursula KaufmannWie umgehen mit einem Stück auf der Opernbühne, das eigentlich nicht einmal klar zugeordnete Figuren hat? Glass und Pountney fanden eine Lösung
Handke, Glass und das Populäre
Dabei ist Handkes Text, den Musiktheater-Intendant Rainer Mennicken zum Libretto eingerichtet hat, eigentlich alles andere als Theater, so wie die Musik von Glass eigentlich Anti-Oper, Anti-Kino, Anti-Konzerthaus und doch ein luzider Zeitkommentar ist. Glass scheut mit der Bauart und Harmonik seiner Werke weder den Kontakt mit dem Populären noch mit der klassischen Tradition.
Landestheater Linz/Ursula KaufmannEine der Stärken des Abends: die Leistung der Tänzer in der Choreografie von Amir Hosseinpour
Für Handke ist das Populäre wiederum Steinbruch, um darin das Archaische aufzuspüren - sogar hinter jeder Popnummer verbirgt sich bei ihm eine Sinnsuche, ja Sinnsucht. Doch wenn er seine Helden wie auch in diesem Stück aus dem Jahr 2006 mit Fragen losschickt, dann gibt es keine vorgefertigten Erwartungen, sondern eine beinahe taktile Suche, um sich in dieser Welt festhalten zu können.
Handkes Figuren haben überdies keine Namen - sie sind Projektionsflächen für Stimmungen und Stimmen, was für eine Opernaufführung dann doch eine gewisse Hürde darstellt.
Opulente Antworten
Für die von Handke aufgeworfenen Fragen haben Glass und vor allem aber Regisseur Pountney an diesem Abend sehr viele Antworten parat: Glass spielt die bekannten Versatzstücke seiner Arbeit aus, die geloopte, aus drei, vier Tönen bestehende Phrase, die durch den schnellen Rhythmus einhergehende Dauerdramatisierung und schließlich: die Eröffnung großer Choräle, die er über das Orchester tönen lässt. Das erzeugt Wirkung, vor allem, wenn man binnen zwei Stunden ungefähr zweihundert Menschen auf der Bühne aufmarschieren lässt.
Landestheater Linz/Ursula KaufmannIn Namen des Hasen: opulente Antworten auf Handkes fragiles Fragestück
Zwischendurch blitzt der Musikkanon durch: Anstatt einer Ouvertüre kommt der Anfang fast schon Carl-Orffisch aus dem Hintergrund, danach streut der Amerikaner mit dem Händchen für die breite Filmuntermalung hier ein bisschen Bruckner, dort ein bisschen Wagner ein.
„Hätte ich meine Mundart behalten“
Die drei Rollen, die Handke angelegt hat, den Protagonisten, den Zuschauer und den Dritten, teilt man hier zwischen Schauspielern und Sängern auf. Im ersten Teil liegt die Furcht vor einem Krieg in der Luft - im zweiten so etwas wie die Suche nach dem Platz nach der Vertreibung aus dem Paradies. Das Paradies, es ist bei Handke das Leben in einer Ursprache, in der Zeichen und Dinge noch nicht getrennt waren. „Ach, hätte ich meine Mundart behalten“, wird beweint.
Trost bietet der Regisseur an diesem Abend mit einem Blick auf die Tradition: Medea, Orpheus, Ödipus, alle sind sie so entwurzelt und klein wie der Zuseher selbst - und so bietet die Bühne zwar keine Lösungen für die Familienaufstellung des Abendlandes, erscheint aber als Raum, in dem sich die Konflikte anschauen und aushalten lassen.
„Als die Träume uns Klinken in die Hand gaben“
„Als die Träume uns die Klinken in die Hand gaben, die einen zum Höllen-, die anderen zum Himmelstor: Das waren noch Zeiten“, heißt es in Handkes Ausgangstext. Und wo, wenn nicht auf der Bühne, darf man radikal träumen? Das ist dann am Ende doch die Handke-Glass-Symbiose.
Das Publikum feierte die Leistung der Darsteller mit anhaltendem Applaus. Am meisten war wohl das Zusammenspiel aus Orchester, Tänzern und der ausgefeilten Bühnentechnik zu bejubeln. Die Sänger hatten es trotz Bravour nicht leicht, da herauszustechen.
ORF.atZum Schluss: viele Bravos für sehr viele Darsteller
Handke lobt Umsetzung
Ob man für diese Bilderbogen eine Handke-Vorlage brauchte, durfte man sich fragen. Doch die Antwort gab der überraschend bei der Premierenfeier anwesende Autor selbst. Handke bedankte sich bei Glass, Pountney und Hausherr Mennicken für die Neuschöpfung seines Stücks. Und Glass bekam von Handke noch eine oberösterreichische Maultrommel geschenkt, die der Orpheus der österreichischen Gegenwartsliteratur gleich selbst bühnenwirksam anstimmte.
ORF.atDer Hausherr hält das Mikro und Handke spielt Glass ein Ständchen: auf der Maultrommel
Glass nahm all das mit der ihm typischen freundlichen Zurückhaltung. Als dann noch der Landeshauptmann auf die Bühne sprang, um im Überschwang seine Künstler verbal zu herzen, da wollte Glass im Hintergrund verschwinden. Doch Josef Pühringer kannte keine Gnade - und drehte für einen Moment die Oper um: „Kumm Philip Glass, horch zu!“
Gerald Heidegger, ORF.at aus Linz
Links:
- Musiktheater Linz
- Philipp Glass
- Handke Online (ÖNB)
- Linz-Schwerpunkt ORF III
- ============================
Spur des
Verirrten: Eröffnung des neuen Opernhauses in Linz mit der
Uraufführung einer Peter Handke-Oper von Philip Glass
13.04.2013
- Von Frieder
Reininghaus
Bei ihr wirkte die als
„Spektakeltruppe“ angekündigte katalanische
Künstlerformation La Fura dels Baus, die vor 14 Tagen in
Köln einen neuen „Parsifal“ beturnte, mit Tauchern,
Läufern, Kletterern und Skifahrern aus Linz und Umgebung
auf dem Theater-Vorplatz zusammen. Größere Erwartungen
hinsichtlich des nachhaltigen Publikumszuspruchs
verbinden sich mit der Österreichischen Erstaufführung
der „Hexen von Eastwick“ (nach John Updikes Roman von
John Dempsey und Dana P. Rowe) – adressiert an jene
„breiteren Publikumsschichten“, die dringend mobilisiert
werden müssen, wenn der große Saal mit 1.250 Plätzen
längerfristig ausgelastet sein soll. Bei der zwischen
Opern-Air-Spektakel und Musical als künstlerisches
Highlight annoncierten Uraufführung der Peter
Handke-Oper „Spuren der Verirrten“ gähnten selbst am
Premierenabend reichlich leere Plätze im Parkett und auf
den beiden Rängen.
Wer sich dem Tatort zum
Zweck der Spurensicherung von der Altstadt her nähert,
sieht die Straßenbahnlinie in Höhe des Volksgartens mit
einer entschiedenen Rechtskurve zum Bahnhof hin abbiegen
und über den Gleisen ein Gebäude, das weder von außen
noch im Inneren anmutet, als wäre es im zweiten
Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts errichtet.
Städteplanerisch wirkt der Baukörper wie ein
Lückenbüßer, nicht eben glücklich an der Ecke platziert.
Die Fassade unterscheidet sich zwar von dem, was der
nachmalige deutsche Reichskanzler bereits in den
20er-Jahren konzipierte und in den späten 30er-Jahren
dem Berliner Architekten Paul Baumgarten zur Vorgabe
machte. Aber was jetzt die Pforten öffnete, wirkt mit
den funktional kaum zu begründenden dicken Betonlamellen
vor der Dachetage wie eine Mischung aus Kulturpalast
osteuropäischen Zuschnitts der 80er-Jahre und
Regionalbahnhofsneubau – weder luzide, noch gar elegant
oder kulturschick.
Innen dominiert in den
Treppenhäusern und im Auditorium Holz in verschiedenen
dunklen bis dunkelsten Tönen (Braunau ist nicht allzu
weit). Man ahnt, dass diese Farbgebung nicht hätte
zwingend sein müssen, die Gnade der späten Geburt aber
keine Berührungsängste mit kontaminierter Farbsymbolik
mehr kennt. Ausgerechnet an dieser Stelle. Die örtliche
Presse hat die Vollstreckung des Führerwillens durch
eine ansonsten eher farblos-schwarze Landesregierung per
Karikatur genüsslich aufgespießt (auch das ist
Österreich, nicht nur die Kontinuität!).
Technisch freilich, so
wird bei der Begehung versichert, ist die
hufeisenförmige Haupthalle ebenso wie die Nebengelasse
aufs Feinste und Neueste gerüstet. Die Akustik ist,
soweit sich dies an einem einzigen Abend von einem Platz
hinten im zweiten Rang aus beurteilen lässt, transparent
und präsent. Wie sie sich bei einem „Idomeneo“, einem
„Rosenkavalier“ oder einer weniger massiv orchestrierten
Oper des 20. Jahrhunderts bewährt, bleibt abzuwarten.
Dennis Russell Davies,
Leiter der Opernsparte und Chefdirigent des
Bruckner-Orchesters, setzt sich seit Jahren für seinen
Landsmann Philip Glass ein, der vor vierzig Jahren als
Pionier der Minimal music weltweit zu Rang und Namen
kam. Zuletzt verhalf Davies dessen Oper zu Johannes
Kepler in Linz zur Uraufführung, brachte dann auch die IX.
Symphonie von Glass heraus. Der Dirigent ist mit den
strapaziösen Halte- und Hänge-Partien der Glass-Musik
ebenso bestens vertraut wie mit deren rhythmischen
Finessen und der Aufgabe, durch hellwache Präsenz die
Spannung zu wahren. Insgesamt wirkt der Tonsatz
kleingliedrig-wechselfreudiger als einst bei „Einstein
on the Bach“, variantenreicher also und kurzweiliger.
Die gealterte Minimal music ist konzilianter geworden.
„Wir haben schon
Schlimmeres überstanden“, skandiert ziemlich zu Anfang
des Episodenstücks von den unergründlichen Irrwegen ein
Alter, der mit seiner Alten unter einem etwas zu groß
geratenen Tisch des Hauses zwischen ohne erkennbaren
Sinn und Verstand aufgestellten Einbahnstraßenschildern
kauert. Auch eine erratische Riesenkugel bietet sich
seitwärts als markantes Symbol an und im Hintergrund ein
gewaltig vergrößertes Gehirn in Kunststoff. Der
Hausherr, Intendant Rainer Mennicken, dampfte einen
zeitgeistgenährten, dabei aber geistig nicht sonderlich
nahrhaften oder gar brillanten Text von Peter Handke
ein. Ob Sätze wie „Du hast dein Leiden mit Geduld
ertragen“ ironisch gemeint sind oder unfreiwillig
komisch geraten, mag strittig bleiben. Mit mehr oder
weniger Handke wurden jedenfalls Paare als Passanten
präsentiert. Dazwischen immer wieder (absichtsvoll?)
dilettantisch arrangierte Parodien von TV-Sendungen
„Pro und contra“. Die Textsplitter geben auch das her.
Drei Alphornspieler
bringen Ruhe in die hektischen Aktionen der Balletteusen
in kessen Dirndln, auch ein Schaf auf Rollen, die
Milchkuh und später überdimensionale Hasen. Einen Anflug
von subkutaner Botschaft vermittelt der doppelt armlose
Invalide, dessen Vater schon den Heldentod starb und
dessen Großvater im ersten Weltkrieg auf der Strecke
blieb (man ahnt, dass da Pazifismus irgendwie ein
Anliegen sein könnte – zu verstehen ist es nicht).
Die erste halbe Stunde
der zweiten Halbzeit ist dem Ballett gewidmet. Für den
Schleiertanz der Salome und deren nackten Tod, für das
ausgetanzte Zerwürfnis Isaaks mit Vater Abraham sowie
die Vorwürfe der Tochter an Mutter Medea („Hast du je
deine Kinder geliebt?“), schließlich für das
pantomimische Zusammentreffen von Oedipus mit
Rosenkavalierspersonal funktioniert die Musik mit ihrem
beharrlichen Drive verblüffend gut. Dann zieht das
Orchester aus dem Graben auf die Bühne und demonstriert,
wie ansprechend es auch von dort aus klingt. Russel
Davies treibt zu einem von David Pountney in
aufwendigster Kitschpracht arrangierten Finaltableau
eine Ode an die Lebensfreude an. – Kurzer Beifall und
alles drängelte hinaus zum Gratisbuffet.
Die Spuren des Verirrten
stammten übrigens von einem kleinen Singvogel, der
während einer urlaubsbedingten Abwesenheit des Dichters
Handke Zuflucht in dessen Domizil durch ein gekipptes
Oberlicht gesucht, dann in seinem Todeskampf erheblichen
Sachschaden angerichtet hatte. Welch Gleichnis des
Lebens! Die einen halten es für Ausbund von
Tiefsinnigkeit. Die andern denken lieber weg und trösten
sich damit, dass zum ersten Mal die Möglichkeiten des
neuen Linzer Theaterhauses voll genutzt wurden, dass
sich Bühnentrubel, Musikwirbel und Lichtzauber ohne
intellektuelle Herausforderung entfalten konnten.
Kompliment also an den Ballettmeister Amir Hosseinpour,
die Kostümbildnerin Anne Marie Lengenstein und den
Bühnenrauminstallateur Robert Israel sowie insbesondere
das technische Team um Philipp Olbeter.
===============================
Ein neues
Musiktheater für Linz
Eröffnung
mit "Spuren der Verirrten" von Philip Glass und
Peter Handke
Von
Frieder Reininghaus
Linz
hatte bisher ein Landestheater, das für große
Opern-, Musical- oder Ballettabende aber zu klein
war. Nun gibt es ein neues Musiktheater. Philip
Glass hat auf Basis von Handkes "Spuren der
Verirrten" eine Oper komponiert, mit der das neue
Haus eröffnet wurde.
Der
neue Baukörper mutet nicht an, als wäre er im zweiten
Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts errichtet.
Städteplanerisch ist der neungeschossige Klotz ein
Lückenbüßer. Die Fassade unterscheidet sich zwar von
dem, was der deutsche Reichskanzler vor mehr als 70
Jahren konzipierte. Aber was jetzt die Pforten
öffnete, wirkt mit den funktional kaum zu begründenden
dicken Betonlamellen vor der Dachetage wie eine
Mischung aus Kulturpalast osteuropäischen Zuschnitts
der 80er Jahren und Regionalbahnhofsneubau - nicht
eben kulturschick. In den Treppenhäusern und im
Auditorium dominiert Holz in verschiedenen dunklen
Tönen - braun bis schwarz. Technisch freilich sind die
hufeisenförmige Haupthalle und die Nebengelasse aufs
Feinste und Neueste gerüstet. Die Akustik ist, soweit
sich dies an einem einzigen Abend von einem Platz
hinten im zweiten Rang aus beurteilen lässt,
transparent und präsent. Wie sie sich bei einem
"Idomeneo" oder einer weniger massiv orchestrierten
Oper des 20. Jahrhunderts bewährt, bleibt abzuwarten.
Dennis Russell Davies, der Chef des Linzer
Bruckner-Orchesters, setzt sich seit Jahren für seinen
Landsmann Philip Glass ein, der vor mehr als vierzig
Jahren als Pionier der Minimal music Furore machte.
Der Dirigent ist mit den strapaziösen Halte- und
Hänge-Partien der Glass-Musik ebenso bestens vertraut
wie mit deren rhythmischen Finessen. Insgesamt wirkt
der Tonsatz wechselfreudiger als einst bei "Einstein
on the Beach", variantenreicher also und kurzweiliger.
Intendant Rainer Mennicken dampfte einen
zeitgeistgenährten, dabei aber nicht sonderlich
reichhaltigen Text von Peter Handke ein. Mit ihm
präsentiert der Regisseur David Pountney Paare als
Passanten. Dazwischen immer wieder (absichtsvoll?)
dilettantisch arrangierte Parodien von TV-Sendungen
"Pro und contra". Drei Alphornspieler bringen Ruhe in
die hektischen Aktionen der Balletteusen in kessen
Dirndln, auch ein Schaf auf Rollen, die Milchkuh und
später überdimensionale Hasen. Einen Anflug von
subkutaner Botschaft vermittelt ein doppelt armloser
Invalide, dessen Vater und Großvater schon den
Heldentod starben (man ahnt, dass da Pazifismus
irgendwie ein Anliegen sein könnte - zu verstehen ist
noch nicht einmal Bahnhof). Zur Halbzeitpause geht die
Bettenlandschaft in Brüche. Die vielen Akteure auf der
Bühne sinken wie tot nieder. Doch nach Wiederanstoß
der quirligen Musik, scheint das Menetekel so gut wie
vergessen. Die nächste halbe Stunde gehört dem
Ballett. Für den Schleiertanz der Salome, für das
ausgetanzte Zerwürfnis von Isaaks und Abraham, für die
vom Flötensolo begleiteten Vorwürfe der Tochter an
Mutter Medea und für das pantomimische Zusammentreffen
von Oedipus mit "Rosenkavalier"-Personal funktioniert
die Musik mit ihrem beharrlichen Drive verblüffend
gut. Dann zieht das Orchester aus dem Graben auf die
Bühne und demonstriert, wie ansprechend es auch von
dort aus klingt. Russel Davies treibt zu einem in
aufwendigster Kitschpracht arrangierten Finaltableau
eine Ode an die Lebensfreude an.
Die 'Spuren des Verirrten' stammten übrigens von einem
kleinen Singvogel, der während einer urlaubsbedingten
Abwesenheit des Dichters Handke Zuflucht in dessen
Domizil durch ein gekipptes Oberlicht gesucht, dann in
seinem Todeskampf erheblichen Sachschaden angerichtet
hatte. Welch Gleichnis des Lebens! Immerhin gab es
Anlass, zum ersten Mal die Möglichkeiten des neuen
Linzer Theaterhauses voll zu nutzen: Bühnentrubel,
Musikwirbel und Lichtzauber konnten sich ohne alle
intellektuelle Herausforderung entfalten. Komplimente
also an Amir Hosseinpour, den Ballettmeister und
insbesondere das technische Team um Philipp Olbeter.
==========================================
Als ich einmal Peter Handke war
Eine
Reise mit dem Schriftsteller nach Linz zur Eröffnung
des neuen Musiktheaters und zur Uraufführung der Oper
"Spuren der Verirrten" von Philip Glass nach dem Stück
von Peter Handke.
© Ursula Kaufmann
Kürzlich
bin ich für einige Stunden Peter
Handke gewesen,
und das kam so: In Linz an der Donau haben sie jetzt
ein prachtvolles neues
Musiktheater eröffnet,
und zwar mit der Uraufführung der Oper Spuren der
Verirrten. Die Musik stammt von Philip
Glass, das Libretto von Rainer Mennicken nach
dem gleichnamigen Stück Peter Handkes. Der nun ist aus
Wien angereist, zusammen mit seiner Frau Sophie. Sie
hat dort einen Arzt aufgesucht, weil sie unter
fürchterlichen Schmerzen leidet, Folge dessen, was der
Volksmund einen Hexenschuss nennt. Es muss aber ein
besonders böser gewesen sein. Handke nun liebt
öffentliche Auftritte ganz und gar nicht, um es milde
zu sagen, während Sophie ihre Freude daran hat. Als
nun die feierliche Eröffnung naht, an der teilzunehmen
der Dichter keine Lust hat, ergibt sich aus der
Anwesenheit des Reporters die glückliche Lösung, dass
dieser Sophie begleiten darf.
Wir
haben uns am Eingang verabredet, ohne zu ahnen, dass
das Gelände wegen der Staatsgäste weiträumig
abgesperrt sein würde. Ein roter Teppich ist
ausgerollt, und die erwartungsfrohe Menge staut sich
hinter den Gittern, um den Auftritt des
Bundespräsidenten und der übrigen Honoratioren samt
festlich gekleideten Damen zu erleben. Der Reporter
steht etwas abseits und beobachtet, wie ein "Austrian
Security Team" für Ordnung sorgt. Alles geht aber sehr
entspannt vonstatten, und der Einsatzleiter, der einen
Kampfanzug trägt, ist mit Ausnahme einer
Mineralwasserflasche völlig unbewaffnet.
Doch
Sophie kommt nicht. Die Festgäste sind
vorbeigeschritten, die Menge zerstreut sich, der
Vorplatz ist leer. Da endlich erscheint ihre hohe,
jetzt aber leicht geknickte Gestalt. Als gehöre das
schon zur Spur
der Verirrten, hat sie einen
Irrweg durch die Absperrungen hinter sich. Gerade als
man die Türen schließen will, eilen wir, so gut es
eben geht, Sophie stützt sich auf mich, nach vorne und
lassen uns als Letzte auf den Ehrenplätzen in der
zweiten Reihe nieder. Es ist gut möglich, dass jetzt
mancher denkt, Peter Handke habe sich doch sehr
verändert. Nun erhebt sich die Versammlung und singt
aus voller Kehle die Bundeshymne. Wir beiden scheinen
die Einzigen zu sein, die den Text nicht kennen.
Was
nun folgt, wäre in kaum einem anderen Land denkbar,
jedenfalls in Deutschland nicht und in Frankreich,
Sophies Heimat, erst recht nicht. Zwei geistliche
Herren, der Diözesanbischof und der Superintendent,
erscheinen auf der Bühne, sprechen im ökumenischen
Wechselgesang ein Gebet und segnen gemeinsam das neue
Haus. Der Katholik ist wegen seines Ornats und wegen
des Weihwassers, das er in dreifacher Geste in
Richtung Publikum sprengt, leicht im Vorteil.
Österreich ist noch immer ein katholisches Land, und
das merkt man auch an der Rede des Landeshauptmanns:
"Ich danke dem lieben Gott, dass es in der
siebenjährigen Bauzeit keinen Unfall gegeben hat." Mit
Blick auf die Kosten sagt er seinen Lieblingssatz:
"Kultur kostet viel Geld, aber Unkultur kostet noch
viel mehr." Mit dem neuen Musiktheater sei Linz in die
erste Liga europäischer Kulturstädte aufgerückt. "Wer
von Wien nach Salzburg fährt, wird künftig in Linz
aussteigen müssen!" Stürmischer Beifall.
Während
der insgesamt dreizehn Reden und Grußworte, die durch
musikalische Einlagen aufgelockert werden, rutscht
Sophie unruhig auf ihrem Sitz hin und her, das
Schmerzmittel wirkt offenbar nicht mehr. Aber sie
bedeutet mir, bleiben zu wollen. Ein Aufbruch wäre
äußerst auffällig, und der perfekt organisierte
Festakt endet nach bekömmlichen zwei Stunden. Und er
endet damit, dass sich die Versammlung aufs Neue
erhebt und nun die Landeshymne singt. Wir befinden uns
nämlich in Oberösterreich. Die "lieben
Oberösterreicher und lieben Oberösterreicherinnen",
wie eine der beiden Bundesministerinnen sie tituliert,
sind nicht nur katholisch, sondern auch patriotisch.
Ich stamme aus Hessen und habe von der Landeshymne nie
etwas gehört (oder nicht aufgepasst).
Das Opernhaus wurde pünktlich und für
die verabredete Summe fertig
Rainer
Mennicken ist Deutscher. Er leitet das Landestheater
seit sechs Jahren und ist des Lobes voll. Vor allem
lobt er den Landeshauptmann, der die dreißigjährige
Debatte über ein neues Musiktheater zu einem
glücklichen Ende geführt und das Geld lockergemacht
hat. Man muss sich das mal vorstellen: Die neue Oper
wurde zum verabredeten Zeitpunkt und zur verabredeten
Summe (180 Millionen) fertig. Der Reporter aus Hamburg
traut seinen Ohren nicht.
Der
Entwurf des britischen Architekten Terry Pawson ist
(anders vielleicht als dereinst, dereinst die
Elbphilharmonie) kein Meilenstein der
Architekturgeschichte, aber er ist höchst passend,
fügt sich elegant ins Stadtbild und bietet im Inneren
eine Großzügigkeit, die nicht mit Einfällen protzt,
sondern die Besucher willkommen heißt.
Mennicken
wollte zur Eröffnung (wennschon – dennschon) eine
Uraufführung und beauftragte damit Philip Glass,
dessen Kepler-Oper 2009 begeistert aufgenommen worden
war, als Linz Kulturhauptstadt war. Aber Mennicken
kennt seine Linzer und wusste, dass es gut ankäme,
wenn sich zu dem amerikanischen Komponisten ein
österreichischer Autor gesellen würde. So kam er auf
dieSpuren der Verirrten, machte ein Libretto
daraus und schickte es an Handke, der es gut fand. Es
freute ihn, dass Mennicken sein 2006
geschriebenes Stück, das nur zweimal aufgeführt und
danach vergessen wurde, entdeckt hatte.
Nach
der Generalprobe allerdings, an der Handke dann doch
teilnimmt, gesteht er, dass er die Fassung genauer
hätte lesen sollen. Er findet nämlich das Ende jetzt
zu bombastisch. In der Tat sind da rund 200 Akteure im
Dienst. Teile des Orchesters haben den Graben
verlassen, sind auf die Bühne umgezogen, und die
zahllosen Verirrten, die zwei Stunden lang auf und ab
gegangen sind, getanzt und gesungen haben, sinken
erschöpft auf die Stühle des Orchesters nieder,
während rechts vorn noch die Schlagzeuger spielen und
von hinten ein Kinderchor anmarschiert, und alle
singen den Refrain "Wo sind wir? Im Advent. Aber
gerade war doch noch Ostern. Wo sind wir? In
Tennessee. Aber gerade war das doch noch Alabama. Wo
sind wir? Wo sind wir?", während sich die
großflächigen Akkorde von Philipp Glass ins Enorme
steigern (und es ist ein Wunder, dass der Dirigent
Dennis Russell Davies das Ganze in straffer Zucht
halten kann). Die Inszenierung von David Pountney ist
unbestreitbar ein bisschen effektversessen und
kraftmeierisch.
Dennoch
ist Handke alles in allem zufrieden. Er findet es gut,
dass die Musik nicht auf eine opernhafte Dramatik
zielt, die nach Szenenbeifall verlangt, sondern ohne
Unterbrechung immer weitergeht. So wie ja auch die
Darsteller, teils Tänzer, teils Sänger, kommen und
gehen, sich zu Szenen und Dialogen zusammenfinden, die
allesamt kleine Schlaglichter auf elementare Formen
menschlicher Begegnung werfen: auf Liebe und Hass,
Feindseligkeit, Überdruss, Mitleid, Spott. Und wir
hören, sehen immer nur Ausschnitte von Geschichten,
deren Anfang wir nicht kennen, deren Ende wir uns
ausmalen dürfen. Das war die formale Idee, sagt
Handke. Sie kam ihm, so erzählt er, als er einmal in
Paris zwei Schuljungen beobachtete, von denen einer
eine schwere Tasche trug. Der andere wollte ihm dabei
helfen, wurde aber rüde abgewiesen. Was war davor
geschehen? Und wie würde es weitergehen?
Es
schürzt sich also in den Spuren der
Verirrten kein
dramatischer Knoten, sondern es entfaltet sich ein
Reigen von Bildern und Mikrodramen. Sie sind zum Teil
überaus komisch, wie ja überhaupt der Humor bei
Handke, wenn man dafür empfänglich ist, eine
untergründige Rolle spielt. So wie in dem Zwist
zwischen einem Helden, der fast umgekommen wäre, und
einem Beobachter, der ihn ausschimpft: "Den Heldentod
ist doch schon dein Vater gestorben. Wärst du doch in
Detmold geblieben!"
Was
immer gegen
Philip Glass musikkritisch zu sagen wäre:
Auf den Klangteppichen, die er unermüdlich ausbreitet,
in allen Farben und Ornamenten, als wäre er ein
orientalischer Weber oder Knüpfer, kann man beschwingt
dahinfliegen. Glass hat an seinem Konzept des
Minimalismus, das ihn berühmt gemacht hat, nicht
ideologisch festgehalten. Er hat es ins
Sinfonisch-Opulente ausgedehnt. "Es muss im Leben Raum
für die Freude geben", sagt er jetzt zu mir, und es
klingt, als hätte er seit Jahren Handke gelesen. Als
ich ihm erzähle, ich hätte 1974 in New York eine
Aufführung seiner Music
with Changing Partserlebt, ist er begeistert.
Begeisterungslust scheint überhaupt ein Merkmal von
ihm zu sein. Sie korrespondiert mit einer tiefen
Melancholie, die am deutlichsten in der Musik zu dem
seinerzeit berühmten Film Koyaanisqatsi (1982)
Ausdruck gefunden hat.
Das
Schöne aber an seiner neuen Komposition ist, dass sie
einen Sinn für Humor hat und Handke sein Recht gibt.
Der Text habe ihm, so erzählt Philip Glass
bereitwillig, von Anfang an gefallen. Er sei " abstract
and intimate, dark and funny ", er entfalte
ein Panoroma des Menschlichen, es sei Luft und Raum in
den Sätzen. Das komme ihm sehr entgegen. Als ich ihn
nach seinem Deutsch frage (Glass ist jüdischer
Herkunft), sagt er, er habe es in der Schule gelernt,
könne es lesen, aber nicht sprechen. Unser Gespräch
findet in einem Zimmer der oberen Geschosse statt,
wohin uns ein längerer Weg über geräumige
Treppenhäuser und Korridore geführt hat. Der Blick
geht hinaus auf ein Atriumdach, wo Liegestühle in
einem ersten Frühlingslicht stehen. Das neue Haus hat
versteckte Qualitäten und ist größer, als es aussieht.
Es
naht nun endlich die Premiere, und allseits herrscht
größte Spannung. Ganz Linz steht wie unter Strom. Zwar
scheint der unerschrockene Rainer Mennicken noch Herr
der Lage, aber die Zahl der Anrufe und Nachrichten,
die auf seinem mobilen Telefon eintreffen, wächst
stündlich. Eine der Fragen, die ihn beschäftigen: Wird
Handke an der Uraufführung teilnehmen, sich gar dem
Publikum zeigen? Ein unglücklicher Zufall hatte es
gefügt, dass Handke dem Landeshauptmann begegnet war
und dieser im Vollbesitz seines verdienten Triumphes
zum Dichter gesagt hatte: "Sie müssen zur Premiere
kommen!" Darauf Handke, ebenso freundlich wie
bestimmt: "Das Wort müssen will ich nicht gehört
haben."
Als ich
einmal Peter Handke war
Seite 3/3:
"Was
wollen all die Menschen hier?"
Unversehens
ist aus dem Reporter ein Botschafter geworden, und
seine Botschaft lautet: Handke wird wohl eher nicht
kommen, wie schon nicht zum Festakt am Tag zuvor. So
kommt es denn auch. Und wieder bin ich an der Seite
der schönen Sophie, die noch immer unter der
unbekannten Hexe leidet, und vertrete Peter Handke
aufs Neue. An der Premiere nimmt alles teil, was
Rang und Namen hat, darunter viele ausländische, vor
allem amerikanische Journalisten, denn Philip Glass
ist in seinem Heimatland ein Star. Er scheint
übrigens der Einzige, den das allgemeine Fieber
verschont. Mit geradezu überirdischer Gelassenheit
ist er jederzeit zu einer Plauderei aufgelegt und
verstrickt Sophie in ein längeres Gespräch, das ich
nicht verstehe, weil mein Französisch zu schlecht
ist.
Nach der
mit allergrößtem Beifall aufgenommenen Premiere
stehen Sophie und ich rauchend vor dem Eingang und
erkennen, wie Handke aus der Tiefe des
menschenleeren Stadtparks uns entgegenkommt. Mit
seinem schwarzen Mantel, den eisgrauen Haaren und
dem ausgreifenden Schritt sieht er aus, als wäre er
seit Tagen gewandert. Er war auf der anderen
Donauseite und hat dort eine Maultrommel gekauft,
ein Geschenk für Philip Glass, der das Instrument
offenbar nicht kennt. Wir gehen hinauf ins Foyer, wo
die Premierenfeier tobt. Handke fremdelt, er mag
Massen nicht und fragt unwirsch lächelnd: "Was
wollen all die Menschen hier?" Wir finden Philip
Glass neben einem kleinen Podium, wo Rainer
Mennicken eben eine Rede hält. Glass und Handke
werden nach vorne geschoben, und jetzt hat der
Landeshauptmann doch recht bekommen. Handke steht
oben und wird umjubelt. Trotz seiner 70 Jahre
errötet er wie ein Junge, zieht aus der Manteltasche
die Maultrommel, zupft ein paar Töne ins Mikrofon
und überreicht sie Philip Glass. Wenn Glass
demnächst eine Sinfonie für Maultrommeln komponieren
sollte, dann weiß man jetzt, wie es dazu kam.
In Linz muss man sich auf die Spuren
Adalbert Stifters begeben
Mit
Handke in Linz zu sein heißt auch, über Stifter zu
reden. Adalbert Stifter, der hier die längste Zeit
seines Lebens verbrachte, war Schulrat und
Landeskonservator und hat dafür gesorgt, dass der
Kefermarkter Flügelalter vor dem Verfall gerettet
wurde. Auf Handkes Anregung fahren wir dorthin.
Kefermarkt ist ein 30 Kilometer nordöstlich von Linz
gelegener Flecken, wo sich auf einem Hügel die
Pfarrkirche erhebt. Als wir sie betreten, kommt eine
junge Frau auf Handke zu. Die Österreicher kennen
ihre Dichter. Sie stellt sich als die Küsterin vor
und erzählt, ihre Tochter lese gerade Handke und
sage ihr, auch sie müsse ihn unbedingt lesen. Sie
bittet um ein Autogramm und schaltet zum Dank die
Scheinwerfer an, damit wir den Altar besser sehen
können. Er ist ein Wunder religiöser Kunst,
entstanden um 1495. Den Künstler kennt man nicht.
Das reiche, filigrane Schnitzwerk erzählt die
Heilsgeschichte, als wäre sie gerade eben passiert.
Wir haben
Stifters 1853 veröffentlichten Aufsatz dabei und
lesen: "Mit einem Blicke steht das Ganze als Bild in
den Augen. Man kann sich aber kaum etwas
Mannigfaltigeres, Ausgearbeiteteres, Zahlreicheres
denken als die Einzelheiten. Nicht nur die Figuren
sind in ihren Körperteilen und Kleidern bis zu den
Täschchen, die sie anhängen haben, ja bis zu dem
Riemwerk und Knöpfen herunter sehr sorgsam
gearbeitet, sondern auch die Verzierungen sind
außerordentlich reich, gleichsam ein Wald von
Mannigfaltigkeit. Tausende von Tulpen, Blättern,
Stäbchen, Stangen streben als Ornamente empor und in
ihnen wie in aufsteigende Weihrauchwolken
eingestreut schweben die Figuren."
Und
Stifter gelangt zu seiner modernitätskritischen
Ästhetik der Einfachheit: "In einer gewissen
Kindlichkeit, Unbeholfenheit, ja Fehlerhaftigkeit
der Ausführung liegt doch ein Adel, eine
Anspruchlosigkeit, eine Selbstgeltung, eine Strenge
und Keuschheit, die unser Herz mit einem Zauber von
Rührung und Bewunderung umfängt. Wenn unsere Zeit
durch Anmaßung, Verrenkung und Übertreibung
gleichsam mit den Mitteln die Wirkung überschreit,
so sehen wir in diesem mittelalterlichen Kunstwerke
schier keine Bemühungen, der Künstler tritt nirgends
hervor, ihm scheint es nirgends um Wirkungen zu tun
zu sein, die Gestalten leben in ihm, sie sind
leibhaftig in seiner Frömmigkeit und Anbetung
vorhanden, und wachsen aus ihm hervor." – So stehen
wir denn lange schweigend da und staunen.
Zum
Mittagessen sitzen wir im Bräuhaus von Freistadt.
Unser Chauffeur ist dabei, und ein vierter Mann
gesellt sich dazu, der Handke erkannt hat und sich
als Ausstellungsmacher vorstellt. Wir trinken einen
herben, kühlen Wein, eine weitere Flasche muss her,
und später wird mir Handke sagen (als wolle er seine
Auftrittsscheu erläutern), er liebe es, unter
Menschen zu sein, aber vier oder sechs seien genug.
Da könne man zuhören und reden und schweigen, ein
Wort gebe das andere, man komme ins Sinnieren und
Denken. So widerfährt es jetzt diesen vier Männern
am Freistädter Wirtshaustisch. Mag sein, dass sie
noch immer dort sitzen.
==================================
„Philip Glass, horch zu!“
Landestheater Linz/Ursula KaufmannWie umgehen mit einem Stück auf der Opernbühne, das eigentlich nicht einmal klar zugeordnete Figuren hat? Glass und Pountney fanden eine Lösung
Handke, Glass und das Populäre
Dabei ist Handkes Text, den Musiktheater-Intendant Rainer Mennicken zum Libretto eingerichtet hat, eigentlich alles andere als Theater, so wie die Musik von Glass eigentlich Anti-Oper, Anti-Kino, Anti-Konzerthaus und doch ein luzider Zeitkommentar ist. Glass scheut mit der Bauart und Harmonik seiner Werke weder den Kontakt mit dem Populären noch mit der klassischen Tradition.
Landestheater Linz/Ursula KaufmannEine der Stärken des Abends: die Leistung der Tänzer in der Choreografie von Amir Hosseinpour
Für Handke ist das Populäre wiederum Steinbruch, um darin das Archaische aufzuspüren - sogar hinter jeder Popnummer verbirgt sich bei ihm eine Sinnsuche, ja Sinnsucht. Doch wenn er seine Helden wie auch in diesem Stück aus dem Jahr 2006 mit Fragen losschickt, dann gibt es keine vorgefertigten Erwartungen, sondern eine beinahe taktile Suche, um sich in dieser Welt festhalten zu können.
Handkes Figuren haben überdies keine Namen - sie sind Projektionsflächen für Stimmungen und Stimmen, was für eine Opernaufführung dann doch eine gewisse Hürde darstellt.
Opulente Antworten
Für die von Handke aufgeworfenen Fragen haben Glass und vor allem aber Regisseur Pountney an diesem Abend sehr viele Antworten parat: Glass spielt die bekannten Versatzstücke seiner Arbeit aus, die geloopte, aus drei, vier Tönen bestehende Phrase, die durch den schnellen Rhythmus einhergehende Dauerdramatisierung und schließlich: die Eröffnung großer Choräle, die er über das Orchester tönen lässt. Das erzeugt Wirkung, vor allem, wenn man binnen zwei Stunden ungefähr zweihundert Menschen auf der Bühne aufmarschieren lässt.
Landestheater Linz/Ursula KaufmannIn Namen des Hasen: opulente Antworten auf Handkes fragiles Fragestück
Zwischendurch blitzt der Musikkanon durch: Anstatt einer Ouvertüre kommt der Anfang fast schon Carl-Orffisch aus dem Hintergrund, danach streut der Amerikaner mit dem Händchen für die breite Filmuntermalung hier ein bisschen Bruckner, dort ein bisschen Wagner ein.
„Hätte ich meine Mundart behalten“
Die drei Rollen, die Handke angelegt hat, den Protagonisten, den Zuschauer und den Dritten, teilt man hier zwischen Schauspielern und Sängern auf. Im ersten Teil liegt die Furcht vor einem Krieg in der Luft - im zweiten so etwas wie die Suche nach dem Platz nach der Vertreibung aus dem Paradies. Das Paradies, es ist bei Handke das Leben in einer Ursprache, in der Zeichen und Dinge noch nicht getrennt waren. „Ach, hätte ich meine Mundart behalten“, wird beweint.
Trost bietet der Regisseur an diesem Abend mit einem Blick auf die Tradition: Medea, Orpheus, Ödipus, alle sind sie so entwurzelt und klein wie der Zuseher selbst - und so bietet die Bühne zwar keine Lösungen für die Familienaufstellung des Abendlandes, erscheint aber als Raum, in dem sich die Konflikte anschauen und aushalten lassen.
„Als die Träume uns Klinken in die Hand gaben“
„Als die Träume uns die Klinken in die Hand gaben, die einen zum Höllen-, die anderen zum Himmelstor: Das waren noch Zeiten“, heißt es in Handkes Ausgangstext. Und wo, wenn nicht auf der Bühne, darf man radikal träumen? Das ist dann am Ende doch die Handke-Glass-Symbiose.
Das Publikum feierte die Leistung der Darsteller mit anhaltendem Applaus. Am meisten war wohl das Zusammenspiel aus Orchester, Tänzern und der ausgefeilten Bühnentechnik zu bejubeln. Die Sänger hatten es trotz Bravour nicht leicht, da herauszustechen.
ORF.atZum Schluss: viele Bravos für sehr viele Darsteller
Handke lobt Umsetzung
Ob man für diese Bilderbogen eine Handke-Vorlage brauchte, durfte man sich fragen. Doch die Antwort gab der überraschend bei der Premierenfeier anwesende Autor selbst. Handke bedankte sich bei Glass, Pountney und Hausherr Mennicken für die Neuschöpfung seines Stücks. Und Glass bekam von Handke noch eine oberösterreichische Maultrommel geschenkt, die der Orpheus der österreichischen Gegenwartsliteratur gleich selbst bühnenwirksam anstimmte.
ORF.atDer Hausherr hält das Mikro und Handke spielt Glass ein Ständchen: auf der Maultrommel
Glass nahm all das mit der ihm typischen freundlichen Zurückhaltung. Als dann noch der Landeshauptmann auf die Bühne sprang, um im Überschwang seine Künstler verbal zu herzen, da wollte Glass im Hintergrund verschwinden. Doch Josef Pühringer kannte keine Gnade - und drehte für einen Moment die Oper um: „Kumm Philip Glass, horch zu!“
Gerald Heidegger, ORF.at aus Linz
Links:
- Musiktheater Linz
- Philipp Glass
- Handke Online (ÖNB)
- Linz-Schwerpunkt ORF III
- ============================
Spur des Verirrten: Eröffnung des neuen Opernhauses in Linz mit der Uraufführung einer Peter Handke-Oper von Philip Glass
13.04.2013 - Von Frieder Reininghaus
Bei ihr wirkte die als „Spektakeltruppe“ angekündigte katalanische Künstlerformation La Fura dels Baus, die vor 14 Tagen in Köln einen neuen „Parsifal“ beturnte, mit Tauchern, Läufern, Kletterern und Skifahrern aus Linz und Umgebung auf dem Theater-Vorplatz zusammen. Größere Erwartungen hinsichtlich des nachhaltigen Publikumszuspruchs verbinden sich mit der Österreichischen Erstaufführung der „Hexen von Eastwick“ (nach John Updikes Roman von John Dempsey und Dana P. Rowe) – adressiert an jene „breiteren Publikumsschichten“, die dringend mobilisiert werden müssen, wenn der große Saal mit 1.250 Plätzen längerfristig ausgelastet sein soll. Bei der zwischen Opern-Air-Spektakel und Musical als künstlerisches Highlight annoncierten Uraufführung der Peter Handke-Oper „Spuren der Verirrten“ gähnten selbst am Premierenabend reichlich leere Plätze im Parkett und auf den beiden Rängen.Wer sich dem Tatort zum Zweck der Spurensicherung von der Altstadt her nähert, sieht die Straßenbahnlinie in Höhe des Volksgartens mit einer entschiedenen Rechtskurve zum Bahnhof hin abbiegen und über den Gleisen ein Gebäude, das weder von außen noch im Inneren anmutet, als wäre es im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts errichtet. Städteplanerisch wirkt der Baukörper wie ein Lückenbüßer, nicht eben glücklich an der Ecke platziert. Die Fassade unterscheidet sich zwar von dem, was der nachmalige deutsche Reichskanzler bereits in den 20er-Jahren konzipierte und in den späten 30er-Jahren dem Berliner Architekten Paul Baumgarten zur Vorgabe machte. Aber was jetzt die Pforten öffnete, wirkt mit den funktional kaum zu begründenden dicken Betonlamellen vor der Dachetage wie eine Mischung aus Kulturpalast osteuropäischen Zuschnitts der 80er-Jahre und Regionalbahnhofsneubau – weder luzide, noch gar elegant oder kulturschick.Innen dominiert in den Treppenhäusern und im Auditorium Holz in verschiedenen dunklen bis dunkelsten Tönen (Braunau ist nicht allzu weit). Man ahnt, dass diese Farbgebung nicht hätte zwingend sein müssen, die Gnade der späten Geburt aber keine Berührungsängste mit kontaminierter Farbsymbolik mehr kennt. Ausgerechnet an dieser Stelle. Die örtliche Presse hat die Vollstreckung des Führerwillens durch eine ansonsten eher farblos-schwarze Landesregierung per Karikatur genüsslich aufgespießt (auch das ist Österreich, nicht nur die Kontinuität!).Technisch freilich, so wird bei der Begehung versichert, ist die hufeisenförmige Haupthalle ebenso wie die Nebengelasse aufs Feinste und Neueste gerüstet. Die Akustik ist, soweit sich dies an einem einzigen Abend von einem Platz hinten im zweiten Rang aus beurteilen lässt, transparent und präsent. Wie sie sich bei einem „Idomeneo“, einem „Rosenkavalier“ oder einer weniger massiv orchestrierten Oper des 20. Jahrhunderts bewährt, bleibt abzuwarten.Dennis Russell Davies, Leiter der Opernsparte und Chefdirigent des Bruckner-Orchesters, setzt sich seit Jahren für seinen Landsmann Philip Glass ein, der vor vierzig Jahren als Pionier der Minimal music weltweit zu Rang und Namen kam. Zuletzt verhalf Davies dessen Oper zu Johannes Kepler in Linz zur Uraufführung, brachte dann auch die IX. Symphonie von Glass heraus. Der Dirigent ist mit den strapaziösen Halte- und Hänge-Partien der Glass-Musik ebenso bestens vertraut wie mit deren rhythmischen Finessen und der Aufgabe, durch hellwache Präsenz die Spannung zu wahren. Insgesamt wirkt der Tonsatz kleingliedrig-wechselfreudiger als einst bei „Einstein on the Bach“, variantenreicher also und kurzweiliger. Die gealterte Minimal music ist konzilianter geworden.„Wir haben schon Schlimmeres überstanden“, skandiert ziemlich zu Anfang des Episodenstücks von den unergründlichen Irrwegen ein Alter, der mit seiner Alten unter einem etwas zu groß geratenen Tisch des Hauses zwischen ohne erkennbaren Sinn und Verstand aufgestellten Einbahnstraßenschildern kauert. Auch eine erratische Riesenkugel bietet sich seitwärts als markantes Symbol an und im Hintergrund ein gewaltig vergrößertes Gehirn in Kunststoff. Der Hausherr, Intendant Rainer Mennicken, dampfte einen zeitgeistgenährten, dabei aber geistig nicht sonderlich nahrhaften oder gar brillanten Text von Peter Handke ein. Ob Sätze wie „Du hast dein Leiden mit Geduld ertragen“ ironisch gemeint sind oder unfreiwillig komisch geraten, mag strittig bleiben. Mit mehr oder weniger Handke wurden jedenfalls Paare als Passanten präsentiert. Dazwischen immer wieder (absichtsvoll?) dilettantisch arrangierte Parodien von TV-Sendungen „Pro und contra“. Die Textsplitter geben auch das her.Drei Alphornspieler bringen Ruhe in die hektischen Aktionen der Balletteusen in kessen Dirndln, auch ein Schaf auf Rollen, die Milchkuh und später überdimensionale Hasen. Einen Anflug von subkutaner Botschaft vermittelt der doppelt armlose Invalide, dessen Vater schon den Heldentod starb und dessen Großvater im ersten Weltkrieg auf der Strecke blieb (man ahnt, dass da Pazifismus irgendwie ein Anliegen sein könnte – zu verstehen ist es nicht).Die erste halbe Stunde der zweiten Halbzeit ist dem Ballett gewidmet. Für den Schleiertanz der Salome und deren nackten Tod, für das ausgetanzte Zerwürfnis Isaaks mit Vater Abraham sowie die Vorwürfe der Tochter an Mutter Medea („Hast du je deine Kinder geliebt?“), schließlich für das pantomimische Zusammentreffen von Oedipus mit Rosenkavalierspersonal funktioniert die Musik mit ihrem beharrlichen Drive verblüffend gut. Dann zieht das Orchester aus dem Graben auf die Bühne und demonstriert, wie ansprechend es auch von dort aus klingt. Russel Davies treibt zu einem von David Pountney in aufwendigster Kitschpracht arrangierten Finaltableau eine Ode an die Lebensfreude an. – Kurzer Beifall und alles drängelte hinaus zum Gratisbuffet.Die Spuren des Verirrten stammten übrigens von einem kleinen Singvogel, der während einer urlaubsbedingten Abwesenheit des Dichters Handke Zuflucht in dessen Domizil durch ein gekipptes Oberlicht gesucht, dann in seinem Todeskampf erheblichen Sachschaden angerichtet hatte. Welch Gleichnis des Lebens! Die einen halten es für Ausbund von Tiefsinnigkeit. Die andern denken lieber weg und trösten sich damit, dass zum ersten Mal die Möglichkeiten des neuen Linzer Theaterhauses voll genutzt wurden, dass sich Bühnentrubel, Musikwirbel und Lichtzauber ohne intellektuelle Herausforderung entfalten konnten. Kompliment also an den Ballettmeister Amir Hosseinpour, die Kostümbildnerin Anne Marie Lengenstein und den Bühnenrauminstallateur Robert Israel sowie insbesondere das technische Team um Philipp Olbeter.
===============================
Ein neues Musiktheater für Linz
Eröffnung mit "Spuren der Verirrten" von Philip Glass und Peter Handke
Von Frieder Reininghaus
Linz hatte bisher ein Landestheater, das für große Opern-, Musical- oder Ballettabende aber zu klein war. Nun gibt es ein neues Musiktheater. Philip Glass hat auf Basis von Handkes "Spuren der Verirrten" eine Oper komponiert, mit der das neue Haus eröffnet wurde.
Der neue Baukörper mutet nicht an, als wäre er im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts errichtet. Städteplanerisch ist der neungeschossige Klotz ein Lückenbüßer. Die Fassade unterscheidet sich zwar von dem, was der deutsche Reichskanzler vor mehr als 70 Jahren konzipierte. Aber was jetzt die Pforten öffnete, wirkt mit den funktional kaum zu begründenden dicken Betonlamellen vor der Dachetage wie eine Mischung aus Kulturpalast osteuropäischen Zuschnitts der 80er Jahren und Regionalbahnhofsneubau - nicht eben kulturschick. In den Treppenhäusern und im Auditorium dominiert Holz in verschiedenen dunklen Tönen - braun bis schwarz. Technisch freilich sind die hufeisenförmige Haupthalle und die Nebengelasse aufs Feinste und Neueste gerüstet. Die Akustik ist, soweit sich dies an einem einzigen Abend von einem Platz hinten im zweiten Rang aus beurteilen lässt, transparent und präsent. Wie sie sich bei einem "Idomeneo" oder einer weniger massiv orchestrierten Oper des 20. Jahrhunderts bewährt, bleibt abzuwarten.
Dennis Russell Davies, der Chef des Linzer Bruckner-Orchesters, setzt sich seit Jahren für seinen Landsmann Philip Glass ein, der vor mehr als vierzig Jahren als Pionier der Minimal music Furore machte. Der Dirigent ist mit den strapaziösen Halte- und Hänge-Partien der Glass-Musik ebenso bestens vertraut wie mit deren rhythmischen Finessen. Insgesamt wirkt der Tonsatz wechselfreudiger als einst bei "Einstein on the Beach", variantenreicher also und kurzweiliger.
Intendant Rainer Mennicken dampfte einen zeitgeistgenährten, dabei aber nicht sonderlich reichhaltigen Text von Peter Handke ein. Mit ihm präsentiert der Regisseur David Pountney Paare als Passanten. Dazwischen immer wieder (absichtsvoll?) dilettantisch arrangierte Parodien von TV-Sendungen "Pro und contra". Drei Alphornspieler bringen Ruhe in die hektischen Aktionen der Balletteusen in kessen Dirndln, auch ein Schaf auf Rollen, die Milchkuh und später überdimensionale Hasen. Einen Anflug von subkutaner Botschaft vermittelt ein doppelt armloser Invalide, dessen Vater und Großvater schon den Heldentod starben (man ahnt, dass da Pazifismus irgendwie ein Anliegen sein könnte - zu verstehen ist noch nicht einmal Bahnhof). Zur Halbzeitpause geht die Bettenlandschaft in Brüche. Die vielen Akteure auf der Bühne sinken wie tot nieder. Doch nach Wiederanstoß der quirligen Musik, scheint das Menetekel so gut wie vergessen. Die nächste halbe Stunde gehört dem Ballett. Für den Schleiertanz der Salome, für das ausgetanzte Zerwürfnis von Isaaks und Abraham, für die vom Flötensolo begleiteten Vorwürfe der Tochter an Mutter Medea und für das pantomimische Zusammentreffen von Oedipus mit "Rosenkavalier"-Personal funktioniert die Musik mit ihrem beharrlichen Drive verblüffend gut. Dann zieht das Orchester aus dem Graben auf die Bühne und demonstriert, wie ansprechend es auch von dort aus klingt. Russel Davies treibt zu einem in aufwendigster Kitschpracht arrangierten Finaltableau eine Ode an die Lebensfreude an.
Die 'Spuren des Verirrten' stammten übrigens von einem kleinen Singvogel, der während einer urlaubsbedingten Abwesenheit des Dichters Handke Zuflucht in dessen Domizil durch ein gekipptes Oberlicht gesucht, dann in seinem Todeskampf erheblichen Sachschaden angerichtet hatte. Welch Gleichnis des Lebens! Immerhin gab es Anlass, zum ersten Mal die Möglichkeiten des neuen Linzer Theaterhauses voll zu nutzen: Bühnentrubel, Musikwirbel und Lichtzauber konnten sich ohne alle intellektuelle Herausforderung entfalten. Komplimente also an Amir Hosseinpour, den Ballettmeister und insbesondere das technische Team um Philipp Olbeter.
==========================================
Als ich einmal Peter Handke war
Eine Reise mit dem Schriftsteller nach Linz zur Eröffnung des neuen Musiktheaters und zur Uraufführung der Oper "Spuren der Verirrten" von Philip Glass nach dem Stück von Peter Handke.© Ursula Kaufmann
Kürzlich bin ich für einige Stunden Peter Handke gewesen, und das kam so: In Linz an der Donau haben sie jetzt ein prachtvolles neues Musiktheater eröffnet, und zwar mit der Uraufführung der Oper Spuren der Verirrten. Die Musik stammt von Philip Glass, das Libretto von Rainer Mennicken nach dem gleichnamigen Stück Peter Handkes. Der nun ist aus Wien angereist, zusammen mit seiner Frau Sophie. Sie hat dort einen Arzt aufgesucht, weil sie unter fürchterlichen Schmerzen leidet, Folge dessen, was der Volksmund einen Hexenschuss nennt. Es muss aber ein besonders böser gewesen sein. Handke nun liebt öffentliche Auftritte ganz und gar nicht, um es milde zu sagen, während Sophie ihre Freude daran hat. Als nun die feierliche Eröffnung naht, an der teilzunehmen der Dichter keine Lust hat, ergibt sich aus der Anwesenheit des Reporters die glückliche Lösung, dass dieser Sophie begleiten darf.Wir haben uns am Eingang verabredet, ohne zu ahnen, dass das Gelände wegen der Staatsgäste weiträumig abgesperrt sein würde. Ein roter Teppich ist ausgerollt, und die erwartungsfrohe Menge staut sich hinter den Gittern, um den Auftritt des Bundespräsidenten und der übrigen Honoratioren samt festlich gekleideten Damen zu erleben. Der Reporter steht etwas abseits und beobachtet, wie ein "Austrian Security Team" für Ordnung sorgt. Alles geht aber sehr entspannt vonstatten, und der Einsatzleiter, der einen Kampfanzug trägt, ist mit Ausnahme einer Mineralwasserflasche völlig unbewaffnet.Doch Sophie kommt nicht. Die Festgäste sind vorbeigeschritten, die Menge zerstreut sich, der Vorplatz ist leer. Da endlich erscheint ihre hohe, jetzt aber leicht geknickte Gestalt. Als gehöre das schon zur Spur der Verirrten, hat sie einen Irrweg durch die Absperrungen hinter sich. Gerade als man die Türen schließen will, eilen wir, so gut es eben geht, Sophie stützt sich auf mich, nach vorne und lassen uns als Letzte auf den Ehrenplätzen in der zweiten Reihe nieder. Es ist gut möglich, dass jetzt mancher denkt, Peter Handke habe sich doch sehr verändert. Nun erhebt sich die Versammlung und singt aus voller Kehle die Bundeshymne. Wir beiden scheinen die Einzigen zu sein, die den Text nicht kennen.Was nun folgt, wäre in kaum einem anderen Land denkbar, jedenfalls in Deutschland nicht und in Frankreich, Sophies Heimat, erst recht nicht. Zwei geistliche Herren, der Diözesanbischof und der Superintendent, erscheinen auf der Bühne, sprechen im ökumenischen Wechselgesang ein Gebet und segnen gemeinsam das neue Haus. Der Katholik ist wegen seines Ornats und wegen des Weihwassers, das er in dreifacher Geste in Richtung Publikum sprengt, leicht im Vorteil. Österreich ist noch immer ein katholisches Land, und das merkt man auch an der Rede des Landeshauptmanns: "Ich danke dem lieben Gott, dass es in der siebenjährigen Bauzeit keinen Unfall gegeben hat." Mit Blick auf die Kosten sagt er seinen Lieblingssatz: "Kultur kostet viel Geld, aber Unkultur kostet noch viel mehr." Mit dem neuen Musiktheater sei Linz in die erste Liga europäischer Kulturstädte aufgerückt. "Wer von Wien nach Salzburg fährt, wird künftig in Linz aussteigen müssen!" Stürmischer Beifall.Während der insgesamt dreizehn Reden und Grußworte, die durch musikalische Einlagen aufgelockert werden, rutscht Sophie unruhig auf ihrem Sitz hin und her, das Schmerzmittel wirkt offenbar nicht mehr. Aber sie bedeutet mir, bleiben zu wollen. Ein Aufbruch wäre äußerst auffällig, und der perfekt organisierte Festakt endet nach bekömmlichen zwei Stunden. Und er endet damit, dass sich die Versammlung aufs Neue erhebt und nun die Landeshymne singt. Wir befinden uns nämlich in Oberösterreich. Die "lieben Oberösterreicher und lieben Oberösterreicherinnen", wie eine der beiden Bundesministerinnen sie tituliert, sind nicht nur katholisch, sondern auch patriotisch. Ich stamme aus Hessen und habe von der Landeshymne nie etwas gehört (oder nicht aufgepasst).Das Opernhaus wurde pünktlich und für die verabredete Summe fertigRainer Mennicken ist Deutscher. Er leitet das Landestheater seit sechs Jahren und ist des Lobes voll. Vor allem lobt er den Landeshauptmann, der die dreißigjährige Debatte über ein neues Musiktheater zu einem glücklichen Ende geführt und das Geld lockergemacht hat. Man muss sich das mal vorstellen: Die neue Oper wurde zum verabredeten Zeitpunkt und zur verabredeten Summe (180 Millionen) fertig. Der Reporter aus Hamburg traut seinen Ohren nicht.Der Entwurf des britischen Architekten Terry Pawson ist (anders vielleicht als dereinst, dereinst die Elbphilharmonie) kein Meilenstein der Architekturgeschichte, aber er ist höchst passend, fügt sich elegant ins Stadtbild und bietet im Inneren eine Großzügigkeit, die nicht mit Einfällen protzt, sondern die Besucher willkommen heißt.
Mennicken wollte zur Eröffnung (wennschon – dennschon) eine Uraufführung und beauftragte damit Philip Glass, dessen Kepler-Oper 2009 begeistert aufgenommen worden war, als Linz Kulturhauptstadt war. Aber Mennicken kennt seine Linzer und wusste, dass es gut ankäme, wenn sich zu dem amerikanischen Komponisten ein österreichischer Autor gesellen würde. So kam er auf dieSpuren der Verirrten, machte ein Libretto daraus und schickte es an Handke, der es gut fand. Es freute ihn, dass Mennicken sein 2006 geschriebenes Stück, das nur zweimal aufgeführt und danach vergessen wurde, entdeckt hatte.Nach der Generalprobe allerdings, an der Handke dann doch teilnimmt, gesteht er, dass er die Fassung genauer hätte lesen sollen. Er findet nämlich das Ende jetzt zu bombastisch. In der Tat sind da rund 200 Akteure im Dienst. Teile des Orchesters haben den Graben verlassen, sind auf die Bühne umgezogen, und die zahllosen Verirrten, die zwei Stunden lang auf und ab gegangen sind, getanzt und gesungen haben, sinken erschöpft auf die Stühle des Orchesters nieder, während rechts vorn noch die Schlagzeuger spielen und von hinten ein Kinderchor anmarschiert, und alle singen den Refrain "Wo sind wir? Im Advent. Aber gerade war doch noch Ostern. Wo sind wir? In Tennessee. Aber gerade war das doch noch Alabama. Wo sind wir? Wo sind wir?", während sich die großflächigen Akkorde von Philipp Glass ins Enorme steigern (und es ist ein Wunder, dass der Dirigent Dennis Russell Davies das Ganze in straffer Zucht halten kann). Die Inszenierung von David Pountney ist unbestreitbar ein bisschen effektversessen und kraftmeierisch.Dennoch ist Handke alles in allem zufrieden. Er findet es gut, dass die Musik nicht auf eine opernhafte Dramatik zielt, die nach Szenenbeifall verlangt, sondern ohne Unterbrechung immer weitergeht. So wie ja auch die Darsteller, teils Tänzer, teils Sänger, kommen und gehen, sich zu Szenen und Dialogen zusammenfinden, die allesamt kleine Schlaglichter auf elementare Formen menschlicher Begegnung werfen: auf Liebe und Hass, Feindseligkeit, Überdruss, Mitleid, Spott. Und wir hören, sehen immer nur Ausschnitte von Geschichten, deren Anfang wir nicht kennen, deren Ende wir uns ausmalen dürfen. Das war die formale Idee, sagt Handke. Sie kam ihm, so erzählt er, als er einmal in Paris zwei Schuljungen beobachtete, von denen einer eine schwere Tasche trug. Der andere wollte ihm dabei helfen, wurde aber rüde abgewiesen. Was war davor geschehen? Und wie würde es weitergehen?Es schürzt sich also in den Spuren der Verirrten kein dramatischer Knoten, sondern es entfaltet sich ein Reigen von Bildern und Mikrodramen. Sie sind zum Teil überaus komisch, wie ja überhaupt der Humor bei Handke, wenn man dafür empfänglich ist, eine untergründige Rolle spielt. So wie in dem Zwist zwischen einem Helden, der fast umgekommen wäre, und einem Beobachter, der ihn ausschimpft: "Den Heldentod ist doch schon dein Vater gestorben. Wärst du doch in Detmold geblieben!"Was immer gegen Philip Glass musikkritisch zu sagen wäre: Auf den Klangteppichen, die er unermüdlich ausbreitet, in allen Farben und Ornamenten, als wäre er ein orientalischer Weber oder Knüpfer, kann man beschwingt dahinfliegen. Glass hat an seinem Konzept des Minimalismus, das ihn berühmt gemacht hat, nicht ideologisch festgehalten. Er hat es ins Sinfonisch-Opulente ausgedehnt. "Es muss im Leben Raum für die Freude geben", sagt er jetzt zu mir, und es klingt, als hätte er seit Jahren Handke gelesen. Als ich ihm erzähle, ich hätte 1974 in New York eine Aufführung seiner Music with Changing Partserlebt, ist er begeistert. Begeisterungslust scheint überhaupt ein Merkmal von ihm zu sein. Sie korrespondiert mit einer tiefen Melancholie, die am deutlichsten in der Musik zu dem seinerzeit berühmten Film Koyaanisqatsi (1982) Ausdruck gefunden hat.Das Schöne aber an seiner neuen Komposition ist, dass sie einen Sinn für Humor hat und Handke sein Recht gibt. Der Text habe ihm, so erzählt Philip Glass bereitwillig, von Anfang an gefallen. Er sei " abstract and intimate, dark and funny ", er entfalte ein Panoroma des Menschlichen, es sei Luft und Raum in den Sätzen. Das komme ihm sehr entgegen. Als ich ihn nach seinem Deutsch frage (Glass ist jüdischer Herkunft), sagt er, er habe es in der Schule gelernt, könne es lesen, aber nicht sprechen. Unser Gespräch findet in einem Zimmer der oberen Geschosse statt, wohin uns ein längerer Weg über geräumige Treppenhäuser und Korridore geführt hat. Der Blick geht hinaus auf ein Atriumdach, wo Liegestühle in einem ersten Frühlingslicht stehen. Das neue Haus hat versteckte Qualitäten und ist größer, als es aussieht.Es naht nun endlich die Premiere, und allseits herrscht größte Spannung. Ganz Linz steht wie unter Strom. Zwar scheint der unerschrockene Rainer Mennicken noch Herr der Lage, aber die Zahl der Anrufe und Nachrichten, die auf seinem mobilen Telefon eintreffen, wächst stündlich. Eine der Fragen, die ihn beschäftigen: Wird Handke an der Uraufführung teilnehmen, sich gar dem Publikum zeigen? Ein unglücklicher Zufall hatte es gefügt, dass Handke dem Landeshauptmann begegnet war und dieser im Vollbesitz seines verdienten Triumphes zum Dichter gesagt hatte: "Sie müssen zur Premiere kommen!" Darauf Handke, ebenso freundlich wie bestimmt: "Das Wort müssen will ich nicht gehört haben."
Als ich einmal Peter Handke war
Seite 3/3:
"Was wollen all die Menschen hier?"
Unversehens ist aus dem Reporter ein Botschafter geworden, und seine Botschaft lautet: Handke wird wohl eher nicht kommen, wie schon nicht zum Festakt am Tag zuvor. So kommt es denn auch. Und wieder bin ich an der Seite der schönen Sophie, die noch immer unter der unbekannten Hexe leidet, und vertrete Peter Handke aufs Neue. An der Premiere nimmt alles teil, was Rang und Namen hat, darunter viele ausländische, vor allem amerikanische Journalisten, denn Philip Glass ist in seinem Heimatland ein Star. Er scheint übrigens der Einzige, den das allgemeine Fieber verschont. Mit geradezu überirdischer Gelassenheit ist er jederzeit zu einer Plauderei aufgelegt und verstrickt Sophie in ein längeres Gespräch, das ich nicht verstehe, weil mein Französisch zu schlecht ist.Nach der mit allergrößtem Beifall aufgenommenen Premiere stehen Sophie und ich rauchend vor dem Eingang und erkennen, wie Handke aus der Tiefe des menschenleeren Stadtparks uns entgegenkommt. Mit seinem schwarzen Mantel, den eisgrauen Haaren und dem ausgreifenden Schritt sieht er aus, als wäre er seit Tagen gewandert. Er war auf der anderen Donauseite und hat dort eine Maultrommel gekauft, ein Geschenk für Philip Glass, der das Instrument offenbar nicht kennt. Wir gehen hinauf ins Foyer, wo die Premierenfeier tobt. Handke fremdelt, er mag Massen nicht und fragt unwirsch lächelnd: "Was wollen all die Menschen hier?" Wir finden Philip Glass neben einem kleinen Podium, wo Rainer Mennicken eben eine Rede hält. Glass und Handke werden nach vorne geschoben, und jetzt hat der Landeshauptmann doch recht bekommen. Handke steht oben und wird umjubelt. Trotz seiner 70 Jahre errötet er wie ein Junge, zieht aus der Manteltasche die Maultrommel, zupft ein paar Töne ins Mikrofon und überreicht sie Philip Glass. Wenn Glass demnächst eine Sinfonie für Maultrommeln komponieren sollte, dann weiß man jetzt, wie es dazu kam.In Linz muss man sich auf die Spuren Adalbert Stifters begebenMit Handke in Linz zu sein heißt auch, über Stifter zu reden. Adalbert Stifter, der hier die längste Zeit seines Lebens verbrachte, war Schulrat und Landeskonservator und hat dafür gesorgt, dass der Kefermarkter Flügelalter vor dem Verfall gerettet wurde. Auf Handkes Anregung fahren wir dorthin. Kefermarkt ist ein 30 Kilometer nordöstlich von Linz gelegener Flecken, wo sich auf einem Hügel die Pfarrkirche erhebt. Als wir sie betreten, kommt eine junge Frau auf Handke zu. Die Österreicher kennen ihre Dichter. Sie stellt sich als die Küsterin vor und erzählt, ihre Tochter lese gerade Handke und sage ihr, auch sie müsse ihn unbedingt lesen. Sie bittet um ein Autogramm und schaltet zum Dank die Scheinwerfer an, damit wir den Altar besser sehen können. Er ist ein Wunder religiöser Kunst, entstanden um 1495. Den Künstler kennt man nicht. Das reiche, filigrane Schnitzwerk erzählt die Heilsgeschichte, als wäre sie gerade eben passiert.Wir haben Stifters 1853 veröffentlichten Aufsatz dabei und lesen: "Mit einem Blicke steht das Ganze als Bild in den Augen. Man kann sich aber kaum etwas Mannigfaltigeres, Ausgearbeiteteres, Zahlreicheres denken als die Einzelheiten. Nicht nur die Figuren sind in ihren Körperteilen und Kleidern bis zu den Täschchen, die sie anhängen haben, ja bis zu dem Riemwerk und Knöpfen herunter sehr sorgsam gearbeitet, sondern auch die Verzierungen sind außerordentlich reich, gleichsam ein Wald von Mannigfaltigkeit. Tausende von Tulpen, Blättern, Stäbchen, Stangen streben als Ornamente empor und in ihnen wie in aufsteigende Weihrauchwolken eingestreut schweben die Figuren."Und Stifter gelangt zu seiner modernitätskritischen Ästhetik der Einfachheit: "In einer gewissen Kindlichkeit, Unbeholfenheit, ja Fehlerhaftigkeit der Ausführung liegt doch ein Adel, eine Anspruchlosigkeit, eine Selbstgeltung, eine Strenge und Keuschheit, die unser Herz mit einem Zauber von Rührung und Bewunderung umfängt. Wenn unsere Zeit durch Anmaßung, Verrenkung und Übertreibung gleichsam mit den Mitteln die Wirkung überschreit, so sehen wir in diesem mittelalterlichen Kunstwerke schier keine Bemühungen, der Künstler tritt nirgends hervor, ihm scheint es nirgends um Wirkungen zu tun zu sein, die Gestalten leben in ihm, sie sind leibhaftig in seiner Frömmigkeit und Anbetung vorhanden, und wachsen aus ihm hervor." – So stehen wir denn lange schweigend da und staunen.Zum Mittagessen sitzen wir im Bräuhaus von Freistadt. Unser Chauffeur ist dabei, und ein vierter Mann gesellt sich dazu, der Handke erkannt hat und sich als Ausstellungsmacher vorstellt. Wir trinken einen herben, kühlen Wein, eine weitere Flasche muss her, und später wird mir Handke sagen (als wolle er seine Auftrittsscheu erläutern), er liebe es, unter Menschen zu sein, aber vier oder sechs seien genug. Da könne man zuhören und reden und schweigen, ein Wort gebe das andere, man komme ins Sinnieren und Denken. So widerfährt es jetzt diesen vier Männern am Freistädter Wirtshaustisch. Mag sein, dass sie noch immer dort sitzen.
====================
Feurig-irrer Auftakt
Linzer Opernhaus eröffnet mit "Spuren der Verirrten" und Freiluft-"Parzival"
Zur
Einweihung des Linzer Opernhauses wurde Philip Glass minimalisierte
Peter- Handke-Oper uraufgeführt, La Fura dels Baus erkletterten sich
Parzival. Ein feurig-irrer Auftakt für das neue Musiktheater.
JÖRN FLORIAN FUCHS
Was für ein Theater! 1130 Plätze im großen Saal, wuchtige Foyers,
imposante Treppenaufgänge, ein Edelrestaurant mit Raucherlounge samt
knisterndem Kaminfeuer - und dies alles in einer schönen Mischung aus
edlen Hölzern und feinen Steinen. Und die Energiebilanz stimmt dank der
Verwendung von Ökomaterialien auch noch. Jahrzehnte lang war diskutiert
worden, jetzt steht das Linzer Opernhaus, ein Prachtbau.
Vom Bahnhof der oberösterreichischen Landeshauptstadt, die 2009 europäische Kulturhauptstadt war, sind es fünf Minuten zu Fuß. In der Pause lässt sich im angrenzenden Volksgarten schön flanieren. An nichts wurde gespart: die Akustik ist exzellent; neueste, teure Bühnentechnik bietet alles, was sich das Regisseursherz wünscht. Jetzt braucht es nur noch große Kunst, die das wunderbare Bauwerk zum Klingen und Schweben bringt.
Für die Entjungferung des neuen Linzer Opernhauses war der Brite David Pountney zuständig. Der ist derzeit zudem Intendant der Bregenzer Festspiele und gilt als solider Mann auch für schwierige Angelegenheiten. Diesmal musste sich der 65-Jährige wirklich sehr viel einfallen lassen, um ein neues Stück des amerikanischen Vielkomponierers Philip Glass zu stemmen. Dessen Stuttgarter Operntrilogie "Einstein on the beach", "Akhnaten" und "Satyagraha" ist legendär, damals war bereits sein enger Freund und Weggefährte Dennis Russel Davies mit an Bord, seit gut zehn Jahren ist Davies nun Generalmusikdirektor in Linz und hat mehrere Glass-Stücke auf den Spielplan gesetzt.
An Glass scheiden sich die Geister und Geschmäcker, manche schwören auf die suggestive Kraft der Wiederholung, andere nervt das Geflecht aus mal langsamen, mal aufgeheizten Patterns sowie kleinteiligen Figuren und stürmischen Synkopengewittern. Egal wie man zu Glass und seinen Klangflächen steht, eines können sie kaum: eine Geschichte erzählen.
Dann erzählen wir halt viele Geschichtchen, sagte sich der Linzer Intendant Rainer Mennicken und goss einen leicht wirren Theatertext von Peter Handke in Librettoform. "Spuren der Verirrten" ist ein mal komisches, mal grotesk böses Stimmengewirr. Es geht um - verlorene - Heimat, Identitätsfragen, das ganz Kleine (herrliche Himbeeren) und das ganz Große (traurige Tode). Zwischen Gossensprache und hohem Heideggerton ist alles dabei. Glass nimmt Handkes Sprachmusik an keiner Stelle wirklich auf, unerbittlich dampft er Pathetisches wie Poetisches ein und jagt den Text durch seine ratternde Orchestermaschinerie. Schön filigran instrumentierte Passagen, toll klingende Chöre, kurz hereinschauende Alphörner und Zithern - letztlich bleiben alle Elemente doch austauschbar.
David Pountney (er)findet allerlei schöne Bilder, man sieht tanzende Lazarettschwestern, Osterhasen, bunte Menschenaufläufe. Das ergibt zwar keinen Sinn, hat jedoch immerhin oft Witz und einen gewissen Charme.
Dennis Russel Davies sorgte am Pult des Bruckner Orchesters für Ordnung, die Sänger waren auch recht gut und das Publikum jubelte. Ob das Johlen eher dem Stück oder vielleicht vor allem dem Opernhaus galt, wer mag es beurteilen?
Am Vortag wurde das neue Haus mit einem pointiert inszenierten Festakt eröffnet. Zu nächtlicher Stunde bespaßte die katalanische Theatertruppe La Fura dels Baus das Publikum mit einem Freiluftparzival. Beleuchtete Riesenfiguren turnten umher, Maria Callas stöhnte als Kundry (auf Italienisch!) aus blechernen Lautsprechern und eigentlich war es auch egal, dass zwischen Gralszeremonie und Karfreitagszauber einige Takte aus dem Vorspiel zur "Walküre" erklangen.
Denn auch hier ging es vor allem um große Bilder und Sinnlichkeit statt Sinn. Zum Finale brannte die Fura ein ziemlich üppiges Feuerwerk ab und man hatte schon ein wenig Angst um das neue Haus. Die Begutachtung am folgenden Morgen indes ergab keine Brandspuren.
© Schwäbische Post 17.04.2013Vom Bahnhof der oberösterreichischen Landeshauptstadt, die 2009 europäische Kulturhauptstadt war, sind es fünf Minuten zu Fuß. In der Pause lässt sich im angrenzenden Volksgarten schön flanieren. An nichts wurde gespart: die Akustik ist exzellent; neueste, teure Bühnentechnik bietet alles, was sich das Regisseursherz wünscht. Jetzt braucht es nur noch große Kunst, die das wunderbare Bauwerk zum Klingen und Schweben bringt.
Für die Entjungferung des neuen Linzer Opernhauses war der Brite David Pountney zuständig. Der ist derzeit zudem Intendant der Bregenzer Festspiele und gilt als solider Mann auch für schwierige Angelegenheiten. Diesmal musste sich der 65-Jährige wirklich sehr viel einfallen lassen, um ein neues Stück des amerikanischen Vielkomponierers Philip Glass zu stemmen. Dessen Stuttgarter Operntrilogie "Einstein on the beach", "Akhnaten" und "Satyagraha" ist legendär, damals war bereits sein enger Freund und Weggefährte Dennis Russel Davies mit an Bord, seit gut zehn Jahren ist Davies nun Generalmusikdirektor in Linz und hat mehrere Glass-Stücke auf den Spielplan gesetzt.
An Glass scheiden sich die Geister und Geschmäcker, manche schwören auf die suggestive Kraft der Wiederholung, andere nervt das Geflecht aus mal langsamen, mal aufgeheizten Patterns sowie kleinteiligen Figuren und stürmischen Synkopengewittern. Egal wie man zu Glass und seinen Klangflächen steht, eines können sie kaum: eine Geschichte erzählen.
Dann erzählen wir halt viele Geschichtchen, sagte sich der Linzer Intendant Rainer Mennicken und goss einen leicht wirren Theatertext von Peter Handke in Librettoform. "Spuren der Verirrten" ist ein mal komisches, mal grotesk böses Stimmengewirr. Es geht um - verlorene - Heimat, Identitätsfragen, das ganz Kleine (herrliche Himbeeren) und das ganz Große (traurige Tode). Zwischen Gossensprache und hohem Heideggerton ist alles dabei. Glass nimmt Handkes Sprachmusik an keiner Stelle wirklich auf, unerbittlich dampft er Pathetisches wie Poetisches ein und jagt den Text durch seine ratternde Orchestermaschinerie. Schön filigran instrumentierte Passagen, toll klingende Chöre, kurz hereinschauende Alphörner und Zithern - letztlich bleiben alle Elemente doch austauschbar.
David Pountney (er)findet allerlei schöne Bilder, man sieht tanzende Lazarettschwestern, Osterhasen, bunte Menschenaufläufe. Das ergibt zwar keinen Sinn, hat jedoch immerhin oft Witz und einen gewissen Charme.
Dennis Russel Davies sorgte am Pult des Bruckner Orchesters für Ordnung, die Sänger waren auch recht gut und das Publikum jubelte. Ob das Johlen eher dem Stück oder vielleicht vor allem dem Opernhaus galt, wer mag es beurteilen?
Am Vortag wurde das neue Haus mit einem pointiert inszenierten Festakt eröffnet. Zu nächtlicher Stunde bespaßte die katalanische Theatertruppe La Fura dels Baus das Publikum mit einem Freiluftparzival. Beleuchtete Riesenfiguren turnten umher, Maria Callas stöhnte als Kundry (auf Italienisch!) aus blechernen Lautsprechern und eigentlich war es auch egal, dass zwischen Gralszeremonie und Karfreitagszauber einige Takte aus dem Vorspiel zur "Walküre" erklangen.
Denn auch hier ging es vor allem um große Bilder und Sinnlichkeit statt Sinn. Zum Finale brannte die Fura ein ziemlich üppiges Feuerwerk ab und man hatte schon ein wenig Angst um das neue Haus. Die Begutachtung am folgenden Morgen indes ergab keine Brandspuren.
================================
Theater der endenden Zeit
13.04.2013 | 18:10 | von Thomas Kramar (Die Presse)
Im neuen Linzer Musiktheater wurde die Oper »Spuren der Verirrten« von Philip Glass - nach einem Stück von Peter Handke - uraufgeführt.
Und außerdem gilt auf der Bühne / eine besondere Zeit, / die Spielzeit, / welche seit jeher endet, / ohne ein Ende zu haben.“ Das sagt „der Zuschauer“ in Peter Handkes „Spuren der Verirrten“. Was für ein wunderbares Motto zur Einstimmung eines neuen Theaters!
Handkes Stück, 2007 in Berlin uraufgeführt, steht in der Tradition seiner Meta-Theaterstücke, etwa der „Weissagung“, in der nur das passieren darf (und wird), was die Sprache vorschreibt: „Die Fliegen werden sterben wie die Fliegen“ usw. Im zweiten Akt der „Verirrten“ geschieht das Umgekehrte: Die Dinge tun nicht mehr, was sie tun sollen. „Die Tage tagen nicht mehr. Das Grün grünt nicht mehr. Die Stille stillt nicht mehr. [...] Die Zeit zeitigt nicht mehr.“ Und alle sagen: „Das waren Zeiten. Das war die Zeit.“
Wo die Zeit vorbei ist, passiert nichts mehr. Oder alles. Alles zugleich. Nun ja, das ist jetzt ein bisschen übertrieben, aber es passiert sehr viel auf der Bühne des neuen Musiktheaters, die sich dreht und dreht. Es wird getanzt und gestorben, geliebt und gelitten. Wie das im Theater eben so ist. Nur zeit- und ziellos. Entsprechend taucht der zweite Akt ins Reich der Mythen, wie auf Bob Dylans „Desolation Row“ sammeln sich in Handkes Irgendwoland die legendären Gestalten: Orpheus hält Eurydike, Isaak verstößt Abraham, Ödipus will nicht heimkehren, ... Sonst tragen die Personen keine Namen, sind keine Charaktere, außer vielleicht „Der Dritte“, der verwirrenderweise eine Frau in Violett ist.
Aber sollte man sich denn verwirren lassen? Natürlich. Die Verwirrungen des Publikums (repräsentiert durch den „Zuschauer“ und Konsorten, die sich öfter ins Spiel einmischen) entsprechen den Verirrungen der Bühnenpersonen, die nicht wissen, wo sie sind. Yucatán? Lipitzbach? Tatabanya? Kaltenleutgeben? Ist Advent? War nicht gerade Ostern? Das Stück endet in einer mächtigen Fuge: „Wo sind wir?“
Nein, stimmt nicht, es könnte in einer mächtigen Fuge enden. Oder in einem sturen Roadblues. Einem psychedelischen Freak-out. Aber es endet, wie bei Philip Glass alles beginnt, dauert und endet: in schönen, kurzen Melodien, zu repetitiven Rhythmen, ohne längere Spannungsbögen. Ein wenig übertrieben könnte man sagen: In dieser Musik passt alles, aber es passiert nichts, zumindest nichts Wesentliches.
Aber dann passt die Musik doch gut zur Essenz des Textes? Vielleicht, aber nicht zu seiner Intensität. Denn Handkes Worte sind fesselnd, oft verstörend. „Wir haben schon Schlimmeres überstanden“, sagen etwa die alten Liebenden einander: „Erinnerst du dich an deinen Abschied fürs Internat? Und die Nacht draußen im Schneesturm? Und die Nachricht vom Tod deines Vaters in der Tundra? Und der Traum, in dem ich mit meiner Mutter schlief?“ Das sind Erinnerungsstürme von der Macht eines Beckett'schen Endspiels. Oder die große, unheimliche Szene, in der „Der Dritte“ nach dem Krieg ruft und feststellt: „Was für Monster wir Ich's-ohne-den-Andern geworden sind.“ Dann die Einsicht des (westlichen) Helden: „Was aber ist meine größte Schuld? Ein Held werden zu wollen ohne Gegenspieler.“
Spieluhrmusik. Regisseur David Pountney und Choreograf Amir Hosseinpour inszenierten darauf ein gewaltiges Lazarettballett, das die Komik der tanzenden Krankenschwestern noch bestürzender macht. Doch Glass' Musik bleibt angenehm, die kleine Idylle im Argen; die Rezitative der Schuldigen und Zitternden, Irrenden und Gnädigen klingen alle gleichermaßen gefasst. Vielleicht wäre es besser gewesen, die Spieluhrmusik laufen zu lassen und darüber rhythmische Prosa zu sprechen? Am stimmigsten war die Vertonung der Szene, in denen ein ländliches Idyll beschworen wird. Mit Alphörnern.
Spieluhrmusik. Regisseur David Pountney und Choreograf Amir Hosseinpour inszenierten darauf ein gewaltiges Lazarettballett, das die Komik der tanzenden Krankenschwestern noch bestürzender macht. Doch Glass' Musik bleibt angenehm, die kleine Idylle im Argen; die Rezitative der Schuldigen und Zitternden, Irrenden und Gnädigen klingen alle gleichermaßen gefasst. Vielleicht wäre es besser gewesen, die Spieluhrmusik laufen zu lassen und darüber rhythmische Prosa zu sprechen? Am stimmigsten war die Vertonung der Szene, in denen ein ländliches Idyll beschworen wird. Mit Alphörnern.
Peter Handke immerhin war zufrieden: Er schenkte bei der Premierenfeier Philip Glass eine Maultrommel und spielte gleich selbst darauf. Und im Linzer Musiktheater kann man sehr zufrieden sein: Es hat gezeigt, was es alles an Welt auf seine Bretter bringen kann. Diese Weltwerkstatt funktioniert. Am Schluss stand das Orchester hinter all den Chören, und die „Zuschauer“ saßen auf seinen Plätzen. Eine nette Geste. Großer Jubel für alle.
DAS NEUE LINZER MUSIKTHEATER
Philip Glass, wesentlicher Vertreter der „Minimal Music“, hat die dreiaktige Oper „Spuren der Verirrten“ nach dem gleichnamigen Stück von Peter Handke als Auftragswerk für das am Donnerstag eröffnete Musiktheater am Linzer Volksgarten geschrieben.
Dennis Russell Davis, mit Glass und seinem Werk seit Langem vertraut, dirigiert. Er ist Chefdirigent des Brucknerorchesters und der Oper des Landestheaters Linz, dessen zweite Spielstätte das Musiktheater nun ist. Regie: David Pountney. Nächste Termine: 19. und 25. 4.
„Der Rosenkavalier“, neu eingerichtet für das Musiktheater, läuft dort ab 15. April. Am 17. 4. zeigen die Wiener Elektronikmusiker Richard Dorfmeister und Rupert Huber ihre „Tosca“-Performance. Info: www.landestheater-linz.at.
=====================
Spuren der Verirrten“: Linz startet mit wahnwitziger Selbstreflexion
Linz/Wien (APA) - Das Theater ist skelettiert, es lebe das Theater! Das neue Linzer Musiktheater ist am Freitagabend mit einem schier wahnwitzig-selbstreferenziellen Projekt in den Regulärbetrieb gestartet. Die Uraufführung von Philip Glass‘ Oper „Spuren der Verirrten“ nach dem gleichnamigen Text von Peter Handke inszenierte Regisseur David Pountney als ein monumentales und zugleich fragmentarisches Schaulaufen der Möglichkeiten und Beschaffenheit des neuen Hauses am Volksgarten und der Gattung im Allgemeinen.
Den sprach- und gesellschaftsphilosophischen Textbruchstücken Handkes folgend, die Intendant Rainer Mennicken zu einem Libretto arrangiert hatte, unternahm man einen historischen Ritt durch die Kulturgeschichte des Abendlandes. Dazu wurden alle im Haus tätigen Sparten zum Einsatz gebracht - von Tanz bis Schauspiel, von Chören bis zum Bruckner Orchester unter Glass-Kompagnon Dennis Russell Davies. Eine streckenweise visuelle wie intellektuelle Überforderung des Auditoriums stand dabei den immer wieder charmanten Regieideen Pountneys gegenüber.
Am Ende gruppieren sich alle Beteiligten zu einem gewaltigen Tableau, die Rollen sind vertauscht, die Funktionen gewandelt und die Oper auf den Kopf gestellt. Vom Publikum wurde das gut zweistündige Werk am Ende mit zehnminütigem Jubel bedacht - bis die Inspizientin abrupt die Bühne leerte und den Vorhang fallen ließ. Genug gefeiert, nun kann die Arbeit beginnen.
(S E R V I C E - „Spuren der Verirrten“ von Philip Glass mit einem Libretto von Rainer Mennicken nach Peter Handkes gleichnamigem Stück im Musiktheater Linz. Regie: David Poutney, Bühne: Robert Israel, Kostüme: Anne Marie Legenstein. Dirigent: Dennis Russell Davies am Pult des Bruckner Orchesters. Mit Lutz Zeidler (Der Zuschauer), Bram de Beul (A), Sophy Ribrault (B), Jacques le Roux / Pedro Velazquez Diaz (C), Cheryl Lichter / Karen Robertson (D), Gotho Griesmeier / Mari Moriya (E), Martin Achrainer / Seho Chang (F), Kathryn Handsaker / Martha Hirschmann (G), Iurie Ciobanu / Matthäus Schmidlechner (H), Nikolai Galkin / Dominik Nekel (J), Elisabeth Breuer / Martina Fender (K), Kathryn Handsaker / Christa Ratzenböck (Der Dritte), Peter Pertusini (Der Protagonist). Weitere Aufführungen am 19. und 25. April, am 1., 10., 17. und 22. Mai, am 4. Juni, am 1. und 3. Juli, am 9. und 16. November, am 12. Dezember und am 16. Jänner 2014. Karten und Informationen unterhttp://go.apa.at/YVnagvfy)
(A V I S O - Die APA wird morgen, Samstag, Vormittag eine ausführliche Kritik versenden.)
Philip Glass: "Spuren der Verirrten"
Freitag
12. April 2013
20:15
12. April 2013
20:15
Oper in drei Akten für Sänger, Schauspieler, Tänzer, Chor und Orchester; Libretto nach dem gleichnamigen Stück von Peter Handke eingerichtet von Rainer Mennicken, Uraufführung anlässlich der Eröffnung des Musiktheaters Linz.
Mit Jacques Le Roux (C, Tenor); Karen Robertson (D, Sopran); Marin Achrainer (F, Bariton); Martha Hirschmann (G, Mezzosopran); Matthäus Schmidlechner (H, Tenor); Dominik Nekle (J, Bass); Elisabeth Breuer (K, Sopran); Christa Ratzenböck (Der Dritte) u.a.; Chor und Extrachor des Landestheaters Linz, Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz, Gastchöre des Landes OÖ; Bruckner Orchester Linz, Dirigent: Dennis Russell Davies (live-zeitversetzte Übertragung aus dem Musiktheater Linz in Dolby Digital 5.1 Surround Sound). Präsentation: Barbara Rett
Bild 1 von 12
Mit dem Musiktheaterwerk, zu dem Intendant Rainer Mennicken nach einem Stück von Peter Handke das Libretto verfasst hat, wird am 12. April das neue Haus offiziell eröffnet. Damit steht Linz nicht alleine, ist Glass doch nach der Zahl der Inszenierungen der erfolgreichste lebende Opernkomponist.
Aus mehreren Interviews, die die APA mit den Protagonisten der Uraufführung geführt hat, finden Sie im Folgenden zentrale Passagen zusammengefasst.
Aus mehreren Interviews, die die APA mit den Protagonisten der Uraufführung geführt hat, finden Sie im Folgenden zentrale Passagen zusammengefasst.
Wie kam es dazu, dass Sie Philip Glass mit der Eröffnungsoper für das neue Musiktheater beauftragt haben?
Rainer Mennicken: Es war glückliche Fügung. Zum Kulturhauptstadtjahr 2009 hatten wir ja mit "Kepler" schon eine Uraufführung von Glass - und genau zu dieser Zeit lief bei uns die Diskussion, mit welchem Stück wir das neue Musiktheater eröffnen wollen. Wir waren uns schnell einig, dass wir etwas Heutiges machen und nicht mit den "Meistersingern von Nürnberg" eröffnen wollen. Dann hatten wir diese wundervolle Erfahrung mit "Kepler" - und das war unser Ausgangspunkt.
Philip Glass: Es war eine Ehre, gefragt zu werden, was ich nie erwartet hätte! Wenn man ein neues Opernhaus eröffnet, stellen sich so viele Fragen und Probleme. Und wenn man eine neue Oper herausbringt stellen sich viele Fragen und Probleme. Sich zwei solche Problemfälle mit einmal aufzuhalsen, finde ich sehr mutig. Das ist sehr ungewöhnlich.
Philip Glass: Es war eine Ehre, gefragt zu werden, was ich nie erwartet hätte! Wenn man ein neues Opernhaus eröffnet, stellen sich so viele Fragen und Probleme. Und wenn man eine neue Oper herausbringt stellen sich viele Fragen und Probleme. Sich zwei solche Problemfälle mit einmal aufzuhalsen, finde ich sehr mutig. Das ist sehr ungewöhnlich.
Dass der Text "Spuren der Verirrten" von Peter Handke die Vorlage liefern würde, stand zu diesem Zeitpunkt schon fest?
Mennicken: Nein. Am Beginn der Gespräche kamen wir aber schnell zu dem Punkt, wo klar wurde, dass es etwas mit Österreich zu tun haben soll.
Glass: Ich glaube, wir haben dann die richtige Entscheidung getroffen. Bernhard wäre nochmal eine andere Generation, was natürlich auch interessant gewesen wäre. Aber dann haben wir das Theaterstück "Spuren der Verirrten" entdeckt - und es ist immer eine gute Ausgangslage, wenn eine Vorlage bereits theatral ist.
Glass: Ich glaube, wir haben dann die richtige Entscheidung getroffen. Bernhard wäre nochmal eine andere Generation, was natürlich auch interessant gewesen wäre. Aber dann haben wir das Theaterstück "Spuren der Verirrten" entdeckt - und es ist immer eine gute Ausgangslage, wenn eine Vorlage bereits theatral ist.
Zugleich wird dem Handke-Text stets vorgeworfen, zu essayistisch, geradezu anti-theatral zu sein...
Glass: Und es gibt Leute, die behaupten, dass ich nicht wirklich Opern schreibe. Das ist nur beides nicht wahr!
Mennicken: Bemerkenswert bei Handke ist, dass er den Figuren keinen Namen gibt und keinen Dialog im engeren Sinne hat. Deshalb sind die Figuren nur mit Buchstaben markiert - es gibt keinen Grund, ihnen Namen zu geben. Der ganze Text dreht sich im Grunde um das Theater und was auf der Bühne passiert. So können wir alle Sparten miteinbeziehen - Tänzer, Sänger, Schauspieler. Wir haben 200 Leute auf der Bühne. Und David Pountney setzt das Ganze mit britischem Humor um.
Mennicken: Bemerkenswert bei Handke ist, dass er den Figuren keinen Namen gibt und keinen Dialog im engeren Sinne hat. Deshalb sind die Figuren nur mit Buchstaben markiert - es gibt keinen Grund, ihnen Namen zu geben. Der ganze Text dreht sich im Grunde um das Theater und was auf der Bühne passiert. So können wir alle Sparten miteinbeziehen - Tänzer, Sänger, Schauspieler. Wir haben 200 Leute auf der Bühne. Und David Pountney setzt das Ganze mit britischem Humor um.
Wer hat Regisseur Pountney ausgewählt?
Glass: Das war Rainer, aber ich kenne David schon sehr lange und habe schon oft mit ihm gearbeitet. Er hat das Stück gelesen und gemeint: "Das ist unmöglich umzusetzen. Also machen wir's!"
David Pountney: Das Stück ist ziemlich außergewöhnlich, weil es auf diesem völlig abstrakten Text basiert - und dementsprechend abstrakt ist auch Glass' Musik. Man kann also auf die Bühne bringen, was man möchte! Ich habe mich für einen Kontext entschieden - aber jeder andere wäre ebenso möglich. In meiner Interpretation geht es darum, die technischen Möglichkeiten des Hauses auszuloten. Diese Oper ist eine Feier des Theaters. Und dabei drehe ich bisweilen die üblichen Verhältnisse um, wenn etwa am Ende das Orchester wie von Zauberhand auf der Bühne erscheint - ohne dass das Stück zu dem Zeitpunkt gestoppt hätte. So fährt der Orchestergraben hoch und ist leer!
David Pountney: Das Stück ist ziemlich außergewöhnlich, weil es auf diesem völlig abstrakten Text basiert - und dementsprechend abstrakt ist auch Glass' Musik. Man kann also auf die Bühne bringen, was man möchte! Ich habe mich für einen Kontext entschieden - aber jeder andere wäre ebenso möglich. In meiner Interpretation geht es darum, die technischen Möglichkeiten des Hauses auszuloten. Diese Oper ist eine Feier des Theaters. Und dabei drehe ich bisweilen die üblichen Verhältnisse um, wenn etwa am Ende das Orchester wie von Zauberhand auf der Bühne erscheint - ohne dass das Stück zu dem Zeitpunkt gestoppt hätte. So fährt der Orchestergraben hoch und ist leer!
Wie machen Sie das?
Pountney: Mit guter Organisation (lacht). Wir haben zusammen mit Glass ein Konzept für die Produktion erstellt, bevor er auch nur eine Note geschrieben hatte. Wir haben also die Grundrichtung vorgegeben, wenn Sie so wollen. Entlang dieses Regiekonzepts hat er dann sehr präzise die Oper komponiert. Das hat uns auch bei unserem kleinen Trick mit dem Orchester geholfen, weil auch dieser Effekt in der Partitur angelegt war.
Sie inkludieren darüber hinaus auch Tanz in Ihr Konzept?
Pountney: Der ist extrem wichtig. Eigentlich ist der Abend ein Ballett mit ein bisschen Oper. Und dann erscheinen auf der Bühne ganz viele Instrumente - vom Alphorn über die Zither bis zur Jazzband. Das ist der alpine Bezug.
Mehr dazu auf oe1.orf.at
Spuren der Verirrten – Oper und Dokumentation
Sonntag, 14. April 2013 / 10:15 – 12:45 Uhr
3sat
3sat
Mit der Oper “Spuren der Verirrten” von Philip Glass wird am 12. April 2013 das “Musiktheater am Volksgarten”, die neue Spielstätte des Landestheaters Linz, eröffnet. Mit dem modernsten Opernhaus Europas beginnt eine neue Ära, die bereits aufgrund der technischen, architektonischen und ökologischen Qualitäten des Neubaus weit über die Grenzen der Region für Aufmerksamkeit sorgt. 3sat zeigt eine Aufzeichnung der Oper und eine Dokumentation über den Umzug vom alten in das neue Landestheater.
Spuren der Verirrten (10:15 – 12:20 Uhr)
Opernaufzeichnung (Österreich 2013, Erstausstrahlung) Die Oper “Spuren der Verirrten” symbolisiert den historischen Moment, in dem die neue künstlerische Zeitrechnung beginnt. “Wo sind wir?” – Die Frage, mit der die “Passanten” Peter Handkes 2006 entstandenes Buch “Spuren der Verirrten” beschließen, verweist in unheilvollem Zirkelschluss auf den Anfang des Textes, wo “Der Zuschauer” zwei Gestalten sieht, die den Weg mit Brotbrocken markieren.
Das kaum kaschierte Hänsel-und-Gretel-Zitat etabliert schon zu Beginn die Sehnsucht nach einer Heimat oder einem Zuhause, die in Handkes zwischen Alltäglichem und Mythischem virtuos jonglierender Text-Welt jedoch zunehmend anachronistisch anmutet.
Eingerahmt von einem formal gefassten Solisten-Trio – “Der Zuschauer”, “Der Protagonist” und “Der Dritte” – pilgert ein wachsendes Meer aus Paaren ziellos über den kaum definierten Bühnenraum, und die Versatzstücke ihrer Sprechtexte enthüllen ein Ausmaß an vergeblicher Sinnsuche, das in seiner provokant ausgestellten Banalität geradezu beklemmend ist: “Liebe, Freude, Weltraum, alles noch da, wie eh und je. Aber ohne Folge. Nichts, nichts hat mehr Folge.”
Handke wartet in der zweiten Stückhälfte mit einem veritablen Ikonen-Kabinett aus Tätern oder Opfern der abendländischen Religions- und Kulturgeschichte auf: Isaak, Medea und Ödipus, Kain, Odysseus und Christus. Seinen so bitteren wie wachen Text zu einer Oper umzugestalten, ist eine Aufgabe, für die Komponist Philip Glass wie kein Zweiter prädestiniert erscheint. Trotzt doch sein Opernschaffen als Hommage an große “Lichtgestalten” der Menschheit – Einstein, Gandhi oder Echnaton – der Geschichte mutig jenen Sinn ab, den ihr Handke nicht mehr zuzutrauen vermag.
Rollen und Darsteller: Der Zuschauer (Lutz Zeidler), A, Tänzer (Bram de Beul), B, Tänzerin (Sophy Ribrault), C, Tenor (Jacques le Roux / Pedro Velázquez Diaz), D, Sopran (Cheryl Lichter / Karen Robertson), E, Sopran (Gotho Griesmeier / Mari Moriya)
Chor, Extrachor und der Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz, Gastchöre des Landes Oberösterreich, Bruckner Orchester Linz
Musikalische Leitung: Dennis Russell Davies, Ingo Ingensand
Inszenierung: David Pountney
Musik: Philip Glass
Libretto nach dem gleichnamigen Theaterstück von Peter Handke, eingerichtet von Rainer Mennicken
Chor, Extrachor und der Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz, Gastchöre des Landes Oberösterreich, Bruckner Orchester Linz
Musikalische Leitung: Dennis Russell Davies, Ingo Ingensand
Inszenierung: David Pountney
Musik: Philip Glass
Libretto nach dem gleichnamigen Theaterstück von Peter Handke, eingerichtet von Rainer Mennicken
Die Stars hinter dem Vorhang – Helfende Hände im neuen Linzer Musiktheater
(12:20 – 12:45 Uhr)
(12:20 – 12:45 Uhr)
Dokumentation (Österreich 2013) Der Umzug vom alten Landestheater – in dem nur das Schauspiel und einige Büros bleiben – in das neue Linzer Musiktheater ist für alle Mitarbeiter aufregend. Wie erobern sich die “Stars hinter dem Vorhang” das neue Haus? Die Dokumentation von Otmar Schrott stellt das neue Linzer Musiktheater vor und verfolgt einen Arbeitstag im neuen Haus. Über allem schwebt der Termindruck der Eröffnung am 12. April 2013.
(pt/wa)
==========================================
http://www.volksblatt.at/kulturmedien/ziemlich_aussergewoehnlich_10042013/
==========================================
http://www.volksblatt.at/kulturmedien/ziemlich_aussergewoehnlich_10042013/
„Ziemlich außergewöhnlich“
Regisseur David Pountney über „Spuren der Verirrten“ im Linzer Musiktheater
Der Engländer David Pountney (65), Intendant der Bregenzer Festspiele, betreut als Regisseur das erste Stück, das zur Eröffnung des neuen Linzer Musiktheaters am Freitag in zweieinhalb pausenlosen Stunden erklingen wird: Philip Glass' Oper „Spuren der Verirrten“, basierend auf dem gleichnamigen Stück von Peter Handke.
Mister Pountney, Sie haben bereits die Glass-Opern „Satyagraha“ (1980 in Amsterdam) und „The Voyage“ (1992 an der New Yorker Met) uraufgeführt. Wo verorten Sie „Spuren der Verirrten“ im Vergleich?
POUNTNEY: Die ist nun ganz anders. „Satyagraha“ war in Sanskrit geschrieben und hat den Zuschauern gleichsam die Textverständlichkeit genommen. „The Voyage“ ist hingegen eine Meditation über das Thema des Reisens, war also etwas konventioneller. Und bei „Spuren der Verirrten“ gibt es nun keine Geschichte, keine Abfolge von Ereignissen, keine Charaktere im engeren Sinne. Es ist ein sehr modernes Theaterstück.
Man könnte die Handke-Vorlage sehr pessimistisch als Anti-Utopie lesen. Trotzdem feiern Sie damit die Eröffnung eines neuen Hauses ...
Das Stück ist ziemlich außergewöhnlich, weil es auf diesem völlig abstrakten Text basiert, und dementsprechend abstrakt ist auch Glass' Musik. Man kann also auf die Bühne bringen, was man möchte! Ich habe mich für einen Kontext entschieden, aber jeder andere wäre ebenso möglich.
In meiner Interpretation geht es darum, die technischen Möglichkeiten des Hauses auszuloten. Diese Oper ist eine Feier des Theaters. Und dabei drehe ich bisweilen die üblichen Verhältnisse um, wenn etwa am Ende das Orchester wie von Zauberhand auf der Bühne erscheint, ohne dass das Stück zu dem Zeitpunkt gestoppt hätte. So fährt der Orchestergraben hoch und ist leer!
Wie machen Sie das?
Mit guter Organisation (lacht). Wir haben zusammen mit Glass ein Konzept für die Produktion erstellt, bevor er auch nur eine Note geschrieben hatte. Wir haben also die Grundrichtung vorgegeben, wenn Sie so wollen. Entlang dieses Regiekonzepts hat er dann sehr präzise die Oper komponiert. Das hat uns auch bei unserem kleinen Trick mit dem Orchester geholfen, weil auch der Effekt in der Partitur angelegt war.
Sie inkludieren darüber hinaus auch Tanz in Ihr Konzept?
Der ist extrem wichtig. Eigentlich ist der Abend ein Ballett mit ein bisschen Oper. Und dann erscheinen auf der Bühne ganz viele Instrumente — vom Alphorn über die Zither bis zur Jazzband. Das ist der alpine Bezug.
*
Vorstellungen:
12., 19., 25. April; 1., 10., 17., 22. Mai; 4. Juni; 1., 3. Juli (jeweils 19.30 Uhr).
======================================================================
„In der Oper muss man nichts von Musik verstehen, sondern bloß spüren“
http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/musiktheater/In-der-Oper-muss-man-nichts-von-Musik-verstehen-sondern-bloss-spueren;art136155,1100546
Barbara Rett ist Gesicht und Stimme des österreichischen Kultur-TV-Journalismus. Am Donnerstag ab 17.30 Uhr führt Rett auf ORF III durch den Festakt der Musiktheater-Eröffnung.
OÖNachrichten: Sie haben „Die Spuren der Verirrten“ schon gesehen, wie war Ihr Eindruck?
Barbara Rett: Es ist wie eine Reise durch alle Handke-Stücke. Handke-Fetzen, Handke-Zitate – immer nur ein Satz. Seine Themen klingen an, sie stehen nebeneinander, sie werden wie auf einem iPad angetupft. Es ist ungeheuer schwierig, das auf die Bühne zu bringen, beinahe unmachbar. Ich ziehe den Hut vor Regisseur David Pountney, der es schafft, das alles zu beleben, wie Gott (Rett bläst Luft in den Raum) Atem einzuhauchen.
Löst sich für Sie die Idee dieses Hauses in Ihrer Eröffnungsproduktion ein?
Unbedingt, allein durch dieses auf der Bühne umgesetzte Miteinander von Sängern, Schauspielern, Chor, Musikern und Ballett.
Es scheint, als sei Ihnen dieses Musiktheater ein Anliegen …
... es ist ja auch der erste Musiktheater-Neubau seit Valencia 2005. So etwas passiert nicht so oft – und ORF III ist der Sender, der die österreichische Kultur wesentlich unterstützen will. Wir möchten nicht nur Bayreuth, München, Paris, London und Rom zeigen, sondern auch, dass es bei uns Wichtiges gibt.
Geplant ist, dass die Strahlkraft des Musiktheaters 300 Kilometer weit in alle Richtungen reichen soll. Ist das realistisch?
Ja, weil auch ich mir schon bei einigen Produktionen gedacht habe, dass ich kommen sollte. Für den Open-Air-Parzival von La Fura Dels Baus muss man sich als kulturbegeisterter Wiener zum Beispiel interessieren. Dass es das in Linz gibt, ist unglaublich. Sonst müsste man für so etwas nach Spanien fliegen. Auch ein guter Rosenkavalier mit Kurt Rydl als Baron Ochs ist etwas, wofür man sich in den Zug nach Linz setzen sollte.
Welche Leerstellen lassen Wien und Salzburg sonst noch offen, die Linz füllen könnte?
Etwa, was Linz mit seiner Musical-Truppe vorhat, nämlich bewusst andere Wege zu gehen. Dass zum Beispiel Chöre, die sonst Oper singen, Musicals erarbeiten. Außerdem ist Oberösterreich ein Land mit riesiger Musikschultradition, wo jeder musiziert, noch dazu auf hohem Niveau. Vielleicht öffnet sich das Haus für ein Festival, in dem der Oberösterreicher als Künstler auftritt, im Rahmen von Partizipation. Es kann bei der Blasmusik anfangen, aber es muss nicht in der Blasmusik enden. Ähnlich wie bei den Wiener Festwochen.
Zum Sendestart von ORF III haben Sie mir erzählt, der Sender sei arm, aber sexy. Hat sich diese Situation verändert?
(Lacht) Nein, wir sind immer noch sehr arm, aber ich hoffe, immer noch sexy. Ich hüte mich davor, zu pathetisch zu werden, aber wir schweben auf einer Welle der Liebe. Ein Beispiel: Ich fahre an einem Sonntag um Mitternacht vom ORF nach Hause. Am Fuße des Küniglbergs eine Polizeikontrolle. Der Polizist fragt, ob ich getrunken hätte. Ich erkläre ihm, dass ich aus der Arbeit komme. Er sagt: „Was? Sonntagnacht arbeiten Sie?“ Da sag’ ich: „Ja, ORF III, wir müssen viel arbeiten, wir sind wenig Leute.“ Dann hängt sich der Polizist bei mir beim Fenster herein und sagt: „ORF III is suupa.“ So ähnlich reagieren Taxifahrer, Passanten auf der Straße, ganz abgesehen von den schönen E-Mails, die wir bekommen.
Vor wenigen Jahren hätten Opern das TV-Publikum noch vertrieben, jetzt werden sie sogar in Kinos gezeigt. Welches Bedürfnis der Menschen bedient die Oper?
In einer Welt, die vom Joystick dirigiert wird und die jedes Foto bearbeitet, bis es normiert ist, liefert die Oper alles, worum es geht. Große, ambivalente Gefühle – es gibt etwa keine Verdi-Oper ohne Hass, Rache, Neid – Gefühle, die auch in Märchen vorkommen und die eigentlich nicht sein dürfen. Oper öffnet den emotionalen Kosmos in alle Richtungen: irrationale Liebe, verbotene Liebe, jeder Don-Giovanni-Abend versammelt menschliche Katastrophen. Eine Frau wird vergewaltigt, ein Mann wird getötet, ein Diener wird von seinem Herrn gequält. Und es geht um Wahrhaftigkeit, weil sich keine Oper 250 Jahre lang hält, wenn sie nicht wahrhaftig ist. In der Oper muss man nichts von Musik verstehen, sondern bloß spüren.
Eröffnung des Linzer Musiktheaters auf ORF III
11. April, 17.30 Uhr:
Liveübertragung des Festaktes zur Eröffnung des Linzer Musiktheaters.
Liveübertragung des Festaktes zur Eröffnung des Linzer Musiktheaters.
20 Uhr, „Kultur heute“-Spezial aus Linz: Die ORF-III-Moderatoren Peter Fässlacher und Barbara Rett melden sich direkt von den Eröffnungsfeierlichkeiten mit den Protagonisten und berichten vom großen Open-Air-Festakt mit der „Parzival“-Uraufführung von „La Fura dels Baus“.
Samstag, 12. April, 18.30 Uhr,
„Die Stars hinter dem Vorhang – Helfende Hände im neuen Linzer Musiktheater“, eine Dokumentation von Otmar Schrott.
19.05 Uhr: „Making of: Musiktheater Linz“, Doku über die langjährige Linzer Großbaustelle.
„Die Stars hinter dem Vorhang – Helfende Hände im neuen Linzer Musiktheater“, eine Dokumentation von Otmar Schrott.
19.05 Uhr: „Making of: Musiktheater Linz“, Doku über die langjährige Linzer Großbaustelle.
19.40 Uhr: „Kultur heute“-Spezial, 30-minütige Spezialsendung mit Intendant Rainer Mennicken, David Pountney und Sopranistin Elisabeth Breuer.
20.15 Uhr, LIVE: „Die Spuren der Verirrten“, Oper von Philip Glass, Text von Peter Handke.
In der Pause, etwa 21.05 Uhr: „Making of: Spuren der Verirrten“, Dokumentation von Silvia Schneider und Kameramann Roman Weinzettl über die Entwicklung der Eröffnungsproduktion.
=============================================================
You’re currently writing an opera, The Lost, based on a play by the avant garde Austrian novelist/playwright Peter Handke. Why were you attracted to this project?
This is for the opening of a new opera house in Linz, Austria — they asked me to be the composer for the premier. I had to find an Austrian writer, and that’s the one I liked. Fortunately, he was alive! So I contacted him.
This is for the opening of a new opera house in Linz, Austria — they asked me to be the composer for the premier. I had to find an Austrian writer, and that’s the one I liked. Fortunately, he was alive! So I contacted him.
I had just had a big opera out there, which he saw, and he had a play called Footprints of the Lost, and he seemed very pleased with it. It’s being adapted to the stage, and I’m working on it now. The writer is Rainer Mennicken,Dennis Russell Davies is conducting, and David Toutney will be the director.
What’s the story?
It’s a fairly abstract story. The characters don’t have names, they only have letters. There’s lots of them, crossing from stage right to stage left. It’s a panorama of the human condition, you might say, but in a very Beckett point of view, with social and political commentary. The human condition is on display, sometimes in a very funny and humorous way, and sometimes a very sad way. I like it because it leaves a lot of room for the composer to flex his musical muscles.
It’s a fairly abstract story. The characters don’t have names, they only have letters. There’s lots of them, crossing from stage right to stage left. It’s a panorama of the human condition, you might say, but in a very Beckett point of view, with social and political commentary. The human condition is on display, sometimes in a very funny and humorous way, and sometimes a very sad way. I like it because it leaves a lot of room for the composer to flex his musical muscles.
How do you see yourself flexing your muscles here?
I’ve done a lot of operas by now. I have a very good grasp of orchestration. Balancing instruments and voices is something I’ve leaned a lot about over the last 40 years.
I’ve done a lot of operas by now. I have a very good grasp of orchestration. Balancing instruments and voices is something I’ve leaned a lot about over the last 40 years.
It’s a very choristic piece, with dance, and actors. It’s the opening night of this opera house, so it’s appropriate thatThe Lost includes dance, theater and opera, and all of these elements are a part of it. I have so much experience in all of these modalities of theater, and I feel comfortable in all of them.http://www.sonicscoop.com/ 2011/06/19/icons-philip-glass- music-genetics/
showtime statt Mythos
In Linzer feierte die Oper „Spuren der Verirrten“ nach einem Text von Peter Handke Uraufführung. Ein musikalisches Highlight ist sie nicht.
Philip Glass’ Handke-Oper „Spuren der Verirrten“ hatte in Linz Premiere. Foto: dpa
VON MICHAELA SCHABEL, MZ
LINZ. „Wo sind wir?“ Nach zwei Stunden Suche der „Spuren der Verirrten“ gibt es eine klare Antwort: auf der Bühne der Spaßgesellschaft, überall und jederzeit in der Lächerlichkeit der eigenen Egomanie. Im großen Finale geht unter Luftballons im amourösen Rotlicht auf der gigantischen Bühne der neuen Oper Linz die Post ab: eine bunte Revue, von allem etwas, eine Ansammlung isolierter Egozentriker, eine Karaoke-Gesellschaft. Das Orchester auf der Bühne, die Darsteller Musiker mimend im Orchestergraben.
LINZ. „Wo sind wir?“ Nach zwei Stunden Suche der „Spuren der Verirrten“ gibt es eine klare Antwort: auf der Bühne der Spaßgesellschaft, überall und jederzeit in der Lächerlichkeit der eigenen Egomanie. Im großen Finale geht unter Luftballons im amourösen Rotlicht auf der gigantischen Bühne der neuen Oper Linz die Post ab: eine bunte Revue, von allem etwas, eine Ansammlung isolierter Egozentriker, eine Karaoke-Gesellschaft. Das Orchester auf der Bühne, die Darsteller Musiker mimend im Orchestergraben.
Peter Handkes prägnanter Prosatext (2006), als Stationentheater 2007 in Berlin uraufgeführt, gewinnt als Opernlibretto (Rainer Mennicken) auch ohne Handlung durch reduzierte Schwerpunktesetzung eine stringente Aussage. Vorbei sind die Zeiten der Mythen und „Die heiligen Zeiten mit den anderen“. – „Die Erlösung erlöst nicht mehr“. Es herrscht babylonische Endzeitstimmung. Die Ursachen liegen im Narzismus der Menschen. Jeder spielt seine oberflächliche Rolle. „Man schämt sich, Mensch zu sein.“
Paare lieben sich nicht, sie verführen und führen sich talkshowmäßig vor, kämpfen den Kampf der Geschlechter in tänzerischer Hektik (Choreographie: Amir Hosseinpour). Die Lebenswege werden zu Einbahnstraßen, Beziehungen zum Super-Gau.
Die Tradition verkommt zum plakativ folkloristischen Idyll vor Heile-Welt-Landschaftskulisse. Kuh und Schaf rollen herein. Die Mädel im Dirndl wirken wie animierte Attrappen geklonter Girlys. Nichts bleibt vom Mythos der Lichtgestalten der Menschheitsgeschichte von Medea bis Odysseus.
Orientierungslos irren Handkes Sucher, ein hilflos beschreibender Zuschauer, ein Protagonist, im Taucheranzug isolierter Exot, und ein unauffällig Dritter im Weltengeschehen umher. Existenzialistische Reflexion, poetische Vision ist im Spaßgetriebe nicht angesagt. Im Sehfeld der gigantischen Drehbühne fusionieren surreale Relikte und Chiffren dieses Kulturundumschlags mit Trümmer-Nachkriegstrash, über den das Revue-Finale hinwegblendet (Bühne: Robert Israel).
http://www.mittelbayerische. de/index.cfm?pid=10022&pk= 903448
http://www.mittelbayerische.
============================== ===
http://www.nwzonline.de/ kultur/oesterreich-feiert- neues-musiktheater_a_3,1, 314174467.html
http://www.nwzonline.de/
LINZ/OLDENBURGJubel für „Die Spur der Verirrten“ des amerikanischen Komponisten Philip Glass: Bei der Uraufführung im frisch eingeweihten Musiktheater in Linz feierte das Publikum am Wochenende das Werk nach einem Stück von Peter Handke mit viel Applaus.
Regisseur David Pountney inszenierte die Vorstellung als opulentes Bühnenspektakel mit ausgefeilter Choreografie (Amir Hosseinpour) und eindrucksvollen Tanzleistungen. Rund 200 Akteure waren während der zweistündigen Aufführung zu sehen. Dabei wurde Peter Handkes Text vom Musiktheater-Intendanten Rainer Mennicken (62) – von 2001 bis 2006 Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters – zum Libretto eingerichtet.
Mit Opern, Theaterstücken und Musicals will sich das neue Musiktheater in Linz international etablieren. Der 180 Millionen Euro teure Bau nach einem Entwurf des britischen Architekten Terry Pawson verfügt über eine der technisch modernsten Bühnen Europas.
Mit Opern, Theaterstücken und Musicals will sich das neue Musiktheater in Linz auch international etablieren. Bis zum Saisonende im Juli gibt es insgesamt zehn Premieren. Über den Bau des Musiktheaters hatte es jahrzehntelang politische Querelen gegeben.
Infos unter: www.musiktheater-linz.at
==============================
Gut gelaunt bei der Premierenfeier: Peter Handke
Es war 22.45 Uhr, als Peter Handke ins Linzer Musiktheater schlenderte – am Freitag, am Tag der Uraufführung von „Spuren der Verirrten“ nach seinem gleichnamigen Stück und mit der Musik von Philip Glass.
Die Premierefeier war voll im Gange, Handke mischte sich unter die Leute. Ob er die Premiere gesehen habe? „Nein, aber ich war bei der Generalprobe. Heute bin ich an der Donau entlangspaziert. Ist schön dort“, sagte Handke im OÖN-Gespräch. Was ihn besonders beeindruckt habe: „Ich war sehr berührt. Vor allem vom Schlussbild.“
Auf der Bühne bedankte sich Intendant Rainer Mennicken beim Leading Team rund um Regisseur David Pountney und Dirigent Dennis Russell Davies. „Das Stück wurde zwei Mal aufgeführt im Berliner Ensemble von Claus Peymann (im Februar 2007, Anm.) und im Burgtheater von Friederike Heller (im Mai 2007, Anm.) dann ist es vergessen worden“, sage Handke. „Ich danke Rainer Mennicken, dass dieses Projekt zustande gekommen ist.“ Für Philip Glass hatte Handke eine Überraschung parat: eine Maultrommel aus Molln, die er selbst kurz anstimmte. (sin)
http://www.handkedrama.
New Glass opera “The Lost” premieres in Austria
Forget minimalist. It’s a term Philip Glass never liked as a term for his musical style, and the rich complexity of “The Lost,” his newest opera, proves those who insist on using it just plain wrong.
Written for the new Linz opera house, where it world-premiered on Friday, “The Lost “Spuren der Verirrten” in the original German is a strangely reassuring confirmation that though mankind has gone astray we are all in the same boat; that while all we do has no sense, that rule applies to all of us.
Life; death; fame; fortune; joy; tears. All human striving in vain. It’s a story that has been told many times, in word, music, song and dance. “The Lost” combines all those threads and then some with magnificent result in what in some ways combines Samuel Becket’s “Waiting for Godot,” and Fritz Lang’s “Metropolis.”
Imaginary instruments
Don’t look for named characters. That would be too personal. Instead we have singer “A” interacting with “B” and so on. The fact that “A” and “B” are lost is clear from the very start, even as they mark the way they came.
Two hours later, pause included, more than a hundred people crowd the cavernously deep stage and spill into the pit where they make a show of playing imaginary instruments. The orchestra has moved onto stage. They wear funny hats and conductor Dennis Russell Davies sports a paper crown.
The music soars to a crescendo. Drums pound. All of humanity is lost, and all around is chaos. “Where are we?” they sing on the sinister, red-lit stage, knowing there will be no answer.
But a lot happens before that sonorous end, as one tableau follows the other depicting vignettes of the banality of being.
An old couple sit, both soaking their feet. “Whatever happens I will never desert you,” sings one.
“We’ve come through tougher times than these,” intones the other;
“Even when you sweated in fear, it smelled good” exchanges that make clear in their triteness that it is the audience all of us who are on stage.
Another couple are fighting, “Die, die,” screams one before changing tack in mid—breath to suddenly sing “Let’s get along again, neighbour. Peace.”
Bizarre shapes populate the action. An armless man moves wormlike across the stage as his partner berates him for failing life’s tests. They both die.
Another character “The Third” takes on the role of the Greek chorus loudly proclaiming the futility of it all, while “The Spectator” wonders where all the exertion is leading.
Adding to the on-stage edginess is nervous ballet choreography.
The dancers jerk and move rapidly but without a sense of the purpose that a life lived well should have. The motions are mechanical. Life is mechanical.
A visual feast, compliments of director David Pountney, choreographer Amir Hosseinpour, and Anne Marie Legenstein, who created the bewildering array of delightfully bizarre costumes. Fabrice Kebour’s lighting cold and dreary blues, alternating with jarring brightness were also effective.
But none of it would work without Glass’s music.
Buzzing strings
Menacingly buzzing strings, roaring brass instruments and a crashing synthesizer alternate with poignantly melodic lines. Glass is boldly symphonic in one moment, softly insistent the next, weaving a harmonic tapestry that becomes part of the visual fabric on stage.
One of the world’s greatest living composers, Glass shows in “The Lost” that he truly is a man for all musical seasons and his wonderful sounds are brought alive by Davis, the conductor, who leads Bruckner Orchestra with the authority and vigor that this music demands.
The soloists from “A” to “K” also did well, in roles that were less challenging vocally and more dramatically.
Ahead of the performance, Austrian dramatist Peter Handke, on whose play the opera is based, praised Glass’s work as “faithful” to his own while Glass described his effort as an attempt at “Gesamtkunst” the term coined by Richard Wagner meaning “Total Art.”
“I call it earth, air, fire and water,” he said in comments to The Associated Press of the totality of art forms that went into “The Lost.” “Movement, text, image and music those are the elements we worked with.”
No problem
While not speaking German, Glass said working to Rainer Mennicken’s libretto in that language was no problem because “I knew the grammar and I just plugged in the words. Beyond that, he also is drawn to Austria “because the musicians are so good.”
“I used to think that the American orchestras would be my true home,” he said. “But I found out that there is another element, another layer of music that you get in a Central European orchestraa depth of sound” that most American ensembles do not have. - AP
http://www.thehindu.com/todays-paper/tp-international/new-glass-opera-the-lost-premieres-in-austria/article4616335.ece
No comments:
Post a Comment
this blog is moderated, if you are a chinese pornogropher, a soap salesmen or the ghost of ronald reagan, don't even bother trying me.